User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Aufbau eines Röhrensystems

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9 AW: Aufbau eines Röhrensystems

Beitrag von Octicto » 10. Mai 2011, 18:00

Sieht sehr interessant aus Fraaap!
Vielleicht machst du ja mal ein Video, wie deine Koloonie da hindurchflitzt? Ich will dich natürlich zu nichts drängen :ironie:, aber...es wäre halt interessant anzusehen, wie es dann wirkt.
Bin auch auf neue Fotos gespannt.

Gruß, Octicto



Felord
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 20. April 2011, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Aufbau eines Röhrensystems

Beitrag von Felord » 10. Mai 2011, 19:06

So ein Video wäre schon etwas Tolles!
Schön hast du es gemacht!
Mit dem Computermonitor im Blick sieht man wie groß es geworden ist!


Lg. Felord

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#11 AW: Aufbau eines Röhrensystems

Beitrag von Fraaap » 10. Mai 2011, 19:13

Natürlich bekommt ihr ein Video... allerdings ist meine Kolonie noch sehr klein, von daher würdet ihr da kaum was sehen. ;)
Sobald in den nächsten Monaten ein Zeitpunkt gekommen ist in dem reger Verkehr herrscht, werde ich natürlich eins machen und ins Forum stellen..



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#12 AW: Aufbau eines Röhrensystems

Beitrag von Fraaap » 10. Mai 2011, 22:09

So, hier nochmal die gewünschten Bilder von den Verbindungsstücken zum Becken:

scaled_8663_c4825_1004832.jpg


original_8666_083fb_rohr1.jpg


scaled_8667_5115c_1004836.jpg



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Aufbau eines Röhrensystems

Beitrag von Sahal » 10. Mai 2011, 22:19

sawasdee krub

aaalso Du bekommst jetzt Prozente im AmeisenShop?
Dann will ich ma nix sagn, na... quatsch, natürlich will ich :D

Alles eine Sache der Ausführung!
Das Acrylrohr-System ist die teuerste Variante aber nicht die Schönste oder Beste!

Einfacher, klarer Schlauch aus dem einfachen Baumarkt mit 45mm Durchmesser lässt sich einfach und gezielt verlegen, die einfache Einsicht liegt einfach dicht an einfachem Acrylglas! Diese Schläuche sollte man etwas erwärmen und platt drücken, das erhöht die Lauffläche!
Hier lassen sich auch prima die zu bevorzugenden kleinen 2.5-10L-Nester anlegen und verbinden.

Die zweite Alternative: Drecks... nein, Dreiecks-Rohre aus Polystyrol!
Eine 100mm breite und 1m lange Grundplatte abbrechen, mit zwei 75mm breiten Seitenteilen ein Dreieck bilden, die Kanten mit entsp. flexiblem Kleber fügen. Und wenn man alle paar Zentimeter oben und seitlich kleine Schlitze lässt, hat man gleich eine perfekte Lüftung :)

Ameisen jeder Art benötigen/bevorzugen zum Laufen eine gerade Grundfläche. Runde Rohre sind ebenso hinderlich wie runde RG-Nester :)
Der Unterschied wird recht schnell deutlich, wenn sie die Straßen bilden :D


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#14 AW: Aufbau eines Röhrensystems

Beitrag von Fraaap » 10. Mai 2011, 22:27

Da isser ja der Sahal... und auf meine Email hat er immer noch nicht geantwortet. ;)
Nun ja, alles eine Geschmackssache. Ich persönlich finde die Schläuche aus dem Baumarkt nicht annähernd so schön wie solche Rohre.
Den Ameisen selbst isses völlig egal, von daher soll es jeder so machen wie er will... hauptsache Laufwege anbieten!



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Aufbau eines Röhrensystems

Beitrag von Gilthanaz » 10. Mai 2011, 22:32

Fraaap hat geschrieben: Den Ameisen selbst isses völlig egal, von daher soll es jeder so machen wie er will... hauptsache Laufwege anbieten!


Kommt wohl auf die Art an - meine Messor barbarus würden nach einigen Zentimetern senkrechtem Aufstieg vor der Gravitation kapitulieren und laut "Mayday!" funkend abstürzen :D Von daher ist es den Ameisen vl. doch nicht so ganz egal. Das Deine Blattschneider da weniger Probleme haben, glaube ich gerne :)

lg,
- G



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#16 AW: Aufbau eines Röhrensystems

Beitrag von Fraaap » 10. Mai 2011, 22:34

Ja gut, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Es gibt viele Arten die eine solche Steigung nicht schaffen würden!
Ich meinte jetzt prinzipiell wenn es um Laufwege geht ist die Art, wie sie angeboten werden im Prinzip erstmal völlig egal. Wie mit Steigungen umgegangen werden muss ist dann eine ganz andere Frage...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“