Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von DarthChris » 11. Mai 2011, 11:56

Ich hab noch mal eine Frage, ich weiß ligniperdus mag Sonnenbäder, aberv eben auch ein warmes Nest.

Was soll ich nun bestrahlen, das Nest oder die Arena?

Welche Lampe muss ich nehmen, einen Heizstrahler oder Spotbeleuchtung?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Imago » 11. Mai 2011, 15:38

Hallo DarthChris!

Eine externe Wärmequelle ist nicht erforderlich, sondern eher kontraproduktiv. Ich würde davon absehen.

LG Imago



DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von DarthChris » 11. Mai 2011, 18:57

darf ich fragen inwiefern kontraproduktiv?
Ich habe in vielen Haltungsberichten gelesen wie extrem aktiv die Ameisen plötzlich waren, nachdem eine Wärmequelle hinzugefügt wurde. . .

Jch habe eine Lampe 40 W in eine Ecke leuchten lassen und nachdem sie aus war, kamen zwei (von vier) Arbeiterinnen um sich zu wärmen, denn der Bodengrund ist schon leicht "erfrischend" wenn ich ihn anfasse.

lg chris



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von Imago » 11. Mai 2011, 20:09

Hey!

Das ist eine gängige Information, die meist sogar in Verbinung mit der Art steht.
Ich machs jetzt mal knapp, es lässt sich aber noch mehr dazu im Forum finden.

Camponotus ligniperdus unterliegt dem endogenen Jahresrhythmus. Eine zusätzliche Wärmequelle lässt die Brut schneller entwickeln. Somit haben sie ihr Jahresgeschäft schnell erfüllt und begeben sich trotz noch warmen Klimas in die Winterruhe. Das kann auch schon im August passieren.

Jo, dann sind se weg die Meisen, bis zu zur nächsten Saison.

Du musst Dir das so vorstellen:

Das Volk hat ein gewisses Kontingent an Aktionen (vielleicht auch ein Ziel was es gilt zu erreichen?) sind diese Aktionen verbraucht (oder das Ziel erreicht?) begeben sie sich unwillkürlich in die Winterruhe.

Evtl. springt sogar noch weniger Brut dabei heraus, als ohne Wärmequelle.

Also die 40W Lampe ist nix diese Damen!

LG Imago



DarthChris
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 29. April 2011, 14:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Camponotus ligniperda machens mir schwer...

Beitrag von DarthChris » 11. Mai 2011, 21:30

Achso das wusste ich nicht, vielen dank für die Aufklärung, ich hatte nur Angst, weil sie nicht so "aktiv" waren.

lg chris



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“