Temnothorax nylanderi monogyn oder polygyn?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Temnothorax nylanderi monogyn oder polygyn?

Beitrag von gander » 12. Mai 2011, 21:37

Hi,

ich war heute etwas im Garten zugange und als ich einen Stein weglegen wollte war eine Kolonier Temnothorax nylanderi (glaube ich zumindest) darunter. Ich hab dann eine Königin gesehen die sich schnell verstecken wollte und am anderen ende des Steins war noch mal eine Königin. Also hab ich mir eine davon geschnappt mit ein paar Arbeiterinnen.
Ich war erst etwas verwundert da ich eigentlich dachte das Temnothorax nylanderi eigentlich eine monogyne Art ist oder nicht?
Gibr es da ausnahmen oder kann es eine andere Temnothorax Art sein?

mfg gander



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Temnothorax nylanderi monogyn oder polygyn?

Beitrag von christian » 12. Mai 2011, 21:59

Temnothorax nylanderi ist obligat monogyn. Ich meine aber aus einem Beitrag von Merkur gelesen zu haben, dass manchmal aber Königinnen, die nicht zum schwärmen gekommen sind, die Tätigkeit von Arbeiterinnen übernehmen und sind von außen nicht von der "richtigen" Königin zu unterscheiden.

Viele Grüße



gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Temnothorax nylanderi monogyn oder polygyn?

Beitrag von gander » 12. Mai 2011, 22:39

was bedeutet den OBLIGAT monogyn?

also bedeutet das dass die eine Königin keine Eier legen kann oder wie kann man das verstehen?

mfg



Malli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 8. Dezember 2010, 22:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Temnothorax nylanderi monogyn oder polygyn?

Beitrag von Malli » 13. Mai 2011, 00:10

obligat = zwingend

Wenn in dem Volk 2 Gynen sind, dann ist bald nur noch eine da. Entweder das Volk teilt sich, die Gynen bringen sich um oder eine Gyne wird verstoßen.

Grüße


„Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Temnothorax nylanderi monogyn oder polygyn?

Beitrag von christian » 13. Mai 2011, 16:36

@Malli:
Diesbezüglich hätte ich noch eine Frage: Ich dachte persöhnlich immer, dass sich große Völker (also größer als ca. 100 Tiere, eher kleiner) mit einer Königin teilen, einen Teil der Brut mitnehmen und beim Schwarmflug dann ggf. eine neue Königin adoptieren. Soweit ich weiß, können sogar solche weisellosen Völker manchmal sogar diploide Eier legen, z.B. T. albipennis.
Wie würde sich denn das "Verstoßen" darstellen?
Hättest du evtl. eine Quelle, die das genauer beschreibt?

Es gibt übrigens durchaus Temnothorax- Arten, die polygyn sind.



gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Temnothorax nylanderi monogyn oder polygyn?

Beitrag von gander » 13. Mai 2011, 16:41

vielleicht ist es ja auch keine Temnothorax nylanderi sondern eine andere Temnothorax Art. Weil jetzt im nachhinein fällt mir auf dass die Kolonier ziemlich groß war für nylanderi. Ich schätze mal es waren ca 300 Arbeiterinnen.
Ich würde ja ein Foto rein stellen aber leider hab ich keine gescheite Kamera die gute fotos machen könnte...
Ich kann ja mal versuchen eine Kamera aufzutreiben und dann Fotos rein stellen...



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Temnothorax nylanderi monogyn oder polygyn?

Beitrag von Gast » 13. Mai 2011, 17:25


Ich kann ja mal versuchen eine Kamera aufzutreiben und dann Fotos rein stellen...

Tu das; alles andere ist Kaffeesatzlesen. 300 Arbeiterinnen ist für Temnothorax viel zu viel.

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“