Tote Ameisen
#1 Tote Ameisen
Hi ich hab seit fast 2 Wochen eine eigene Ameisenkolonie mit Myrmica rubra und seit neusten liegen etwa alle 2 Tage 1-2 tote Ameisen in der Arena. Deshalb wollt ich mal nachfragen ob das normal ist das so oft welche sterben und wenn nicht woran das liegen könnte.
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#2 AW: Tote Ameisen
Woher hast du die Kolonie? Gekauft oder aus der Natur? Wie groß ist die Kolonie? Weißt du etwas über die Vergangenheit der Kolonie (wenn sie gekauft ist, wie alt sie ist, o.ä)?
Es könnte natürlich altersschwäche sein, aber dieser Punkt fällt natürlich weg, wenn du nur eineKönigin gekauft hast und diese neu gründen musste.
Ein paar Randinformationen (Oben gestellte Fragen) wären sehr nützlich.
Es könnte natürlich altersschwäche sein, aber dieser Punkt fällt natürlich weg, wenn du nur eine
Ein paar Randinformationen (Oben gestellte Fragen) wären sehr nützlich.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 8. Dezember 2010, 22:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Tote Ameisen
Bei sehr großen Kolonien ich ich sag mal über 5.000 Tieren ist das normal.
Bei kleinen Kolonien stimmt was nicht. wie groß ist deine Kolonie?
Gerade M rubra brauchen ein feuchtes Nets, ist es villeicht zu trocken?
Was hast du ihnen zu fressen gegeben?
Woher stammt die Kolonie?
Ohne ein par geneuere Informationen kann man kaum gute Ratschläge geben.
Grüße.
Bei kleinen Kolonien stimmt was nicht. wie groß ist deine Kolonie?
Gerade M rubra brauchen ein feuchtes Nets, ist es villeicht zu trocken?
Was hast du ihnen zu fressen gegeben?
Woher stammt die Kolonie?
Ohne ein par geneuere Informationen kann man kaum gute Ratschläge geben.
Grüße.
„Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.“
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
-
- Halter
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Tote Ameisen
Nein, es können schon bei deutlich kleineren Kolonien immer mal tote Ameisen in der Arena liegen. Das liegt ja allein schon daran, dass i-wann die max. Lebenerwartung erreicht ist und somit laufend Ameisen sterben (wie sie eben vor gewisser Zeit auch geboren wurden). Das ist natürlich der theoretische Optimalfall. Also halt ohne andere Todesursachen.
Hat er jetzt eine Kolonie mit 10 Tieren, ist sie ja nach 5 Tagen alle. Aber sonst geht das schon, solange natürlich genug neue Ameisen aufgezogen werden.
Hat er jetzt eine Kolonie mit 10 Tieren, ist sie ja nach 5 Tagen alle. Aber sonst geht das schon, solange natürlich genug neue Ameisen aufgezogen werden.
#5 AW: Tote Ameisen
Ich hab sie in dem Ameisenshop Apocrita gekauft etwa 30 Arbeiter und eine Königin .
Ich füttere sie mit Samen, Mehlwürmern, Kellerasseln und Wasser. Wie alt die sind weis ich nicht genau. Ich glaub es ist genug befeuchtet.
Ich füttere sie mit Samen, Mehlwürmern, Kellerasseln und Wasser. Wie alt die sind weis ich nicht genau. Ich glaub es ist genug befeuchtet.
- keijei
- Halter
- Beiträge: 114
- Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Tote Ameisen
Hei Striefe und willkommen im Forum
Also erstmal zur Fütterung deiner Kolo;) ich glaube nicht dass sie die Samen zum verputzten nehmen denn M. rubra sind glaube ich doch Fleischfresser, oder irre ich mich da? (bitte um Korrektur wenn nötig). Außerdam kannst du ihnen noch Honig oder Honigwasser anbieten, darauf steht meine Kolo sehr.
Mit dem Wasser soltest du wirklich bei dieser Art nicht sparen denn sie lieben Feuchtigkeit. Ich stelle meiner Kolo immer einen Flaschendeckel von einer alten PET Flasche hinein. Du musst ihn nur mit Watte ausfüllen denn sonst kann mal eine Ameise darin ertrinken (nicht gut:nono:). Mir ist aufgefallen, dass wirklich den ganzen Tag eine oder mehrere Arbeiterinnen dort sitzen und Wasser zu sich nehmen. Den Deckel muss ich fast jeden dritten Tag neu befeuchten, da sie das Wasser wirklich schnell zu sich nehmen, deshalb musst du immer gut auf die Feuchtigkeit achten.![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich hoffe ich konnte dir weiterhellfen
Gruß keijei
Edit: du musst deiner Kolo auch Honigwasser oder Honig anbieten @ Octicto: nächstes mal bin ich strenger![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Also erstmal zur Fütterung deiner Kolo;) ich glaube nicht dass sie die Samen zum verputzten nehmen denn M. rubra sind glaube ich doch Fleischfresser, oder irre ich mich da? (bitte um Korrektur wenn nötig). Außerdam kannst du ihnen noch Honig oder Honigwasser anbieten, darauf steht meine Kolo sehr.
Mit dem Wasser soltest du wirklich bei dieser Art nicht sparen denn sie lieben Feuchtigkeit. Ich stelle meiner Kolo immer einen Flaschendeckel von einer alten PET Flasche hinein. Du musst ihn nur mit Watte ausfüllen denn sonst kann mal eine Ameise darin ertrinken (nicht gut:nono:). Mir ist aufgefallen, dass wirklich den ganzen Tag eine oder mehrere Arbeiterinnen dort sitzen und Wasser zu sich nehmen. Den Deckel muss ich fast jeden dritten Tag neu befeuchten, da sie das Wasser wirklich schnell zu sich nehmen, deshalb musst du immer gut auf die Feuchtigkeit achten.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich hoffe ich konnte dir weiterhellfen
Gruß keijei
Edit: du musst deiner Kolo auch Honigwasser oder Honig anbieten @ Octicto: nächstes mal bin ich strenger
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#8 AW: Tote Ameisen
Ich glaube nicht dass sie die Samen zum verputzten nehmen denn M. rubra sind glaube ich doch Fleischfresser, oder irre ich mich da?
Nein, dass stimmt schon. Es wäre mir neu, dass Myrmica rubra Samen verwerten. Auch ich lasse mic haber gerne belehren.
Außerdam kannst du ihnen noch Honig oder Honigwasser anbieten, darauf steht meine Kolo sehr.
Falsche Wortwahl. Er kann nicht, sondern er muss. Wenn es stimmt, dass er keine Kohlenhydrate (Honig, Zuckerwasser) anbietet, wundert es mich nicht, dass die Arbeiterinnen sterben.