Ameisenköniginnen in Wohnung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
susiinlove
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 15. Mai 2011, 11:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenköniginnen in Wohnung

Beitrag von susiinlove » 15. Mai 2011, 11:55

hallo, ihr lieben Ameisenfreunde!!!
erstmal muss ich sagen, wie toll ich es finde, dass es sowas überhaupt gibt...
ich habe, ehrlich gesagt, noch nie daran gedacht, dass man die kleinen Dinger lieb haben könnte!
Ich hoffe, ihr seid mir nicht böse, aber ich bin im Moment eher ein Gegner eurer Freunde...und deswegen hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Im Schlafzimmer meiner Mutter und im Bad sind viele, viele Ameisenköniginnen und auch "normale" unterwegs....
hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen....
ich habe mal versucht eine zu fotografieren nur muss ich gucken, ob ich es schaffe das Bild hochzuladen!!!
vielen dank schonmal für eure Hilfe!!
Dateianhänge
IMG_1788.JPG
IMG_1787.JPG



Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: ameisenköniginnen in wohnung

Beitrag von hardy » 15. Mai 2011, 12:12

Hallo Susi

Ich denke mal du willst die Ameisen los werden.
Dann guck am besten wo sie herauskommen, kipp in das Loch, die Nische, oder wo auch immer sie herauskommen, Backpulver oder Ameisengift hinein (gegebenenfalls kochendes Wasser) und dichte die besagten Stellen mit Sanitärsilikon ab.
Die Ameisen sind wahrscheinlich gerade am schwärmen und danach (ein paar Tage) wieder wesentlich inaktiver.
Die Ameisen in der Wohnung solltest du in die Freiheit entlassen oder wenns nicht anders geht aufsaugen ;)
Ich hab zwar nicht so die Erfahrung, aber das sollte erstmal reichen, es sei denn sie haben ihr Nest in deiner Hauswand. Dann solltest du den Kammerjäger rufen. Sicher ist sicher.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Lg hardy


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: ameisenköniginnen in wohnung

Beitrag von Fruchttiger » 15. Mai 2011, 12:25

Hallo,

nein, ich glaube frei im Haus möchte kaum jemand unbedingt Ameisen haben, weswegen auch Wert auf Ausbruchsschutz gelegt wird.

Die Priorität liegt nun erstmal auf der Bestimmung der Tiere, damit man das Schadenspotential einschätzen kann. Dann stellt sich die Frage ob und wenn ja, wie man die Ameisen beseitigt. Hilfreich für die Bestimmung wäre also noch eine augenscheinliche Beschreibung der Arbeiterinnen und/oder Geschlechtstiere ("Färbung", Größe, Auffälligkeiten, auch im Verhalten).

Die Bestimmung überlasse ich lieber den Profis.

Grüße
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: ameisenköniginnen in wohnung

Beitrag von Gast » 15. Mai 2011, 12:33

[font=Times New Roman]Leider haben Ameisen keinen Sinn für Humor, sonst könnten sie sich über das millionenfach immer wieder nachgeplapperte Märchen mit dem Backpulver wenigstens totlachen! :mad:[/font]

[font=Times New Roman]@ hardy (und an dere Hilfswillige): Wer wirklich helfen möchte, sollte sich doch besser vorher informieren. [/font]

[font=Times New Roman]Zwei Empfehlungen:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Bek%C3%A4mpfung[/font]
[font=Times New Roman]und[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23[/font]
[font=Times New Roman]In dem zweiten Link sollte man nach der Hauptverdächtigen, „Lasius brunneus“, suchen. Da gibt es tonnenweise Information, über Befallssituationen und Bekämpfungsmöglichkeiten.[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisenköniginnen in Wohnung

Beitrag von hardy » 15. Mai 2011, 18:35

So bin ich meine Ameisen damals losgeworden!!:baeh:

LG hardy


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisenköniginnen in Wohnung

Beitrag von Soulfire » 15. Mai 2011, 20:51

hardy hat geschrieben:So bin ich meine Ameisen damals losgeworden!!:baeh:

LG hardy


Wahrscheinlich haben die sich tot gelacht :baeh:

@susi du könntest mal versuchen z.B. mit einer Lupe bessere Fotos zu machen, aus verschiedenen perspektiven. Oder du sammelst einige ein, in dem zweiten Link von Merkur, findest du auch Leute, denen du die Ameisen zur Bestimmung schicken kannst.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisenköniginnen in Wohnung

Beitrag von Gast » 15. Mai 2011, 20:56

hardy
kipp in das Loch, die Nische, oder wo auch immer sie herauskommen, Backpulver oder Ameisengift hinein (gegebenenfalls kochendes Wasser) und dichte die besagten Stellen mit Sanitärsilikon ab.


So bin ich meine Ameisen damals losgeworden!!:baeh:



Soso, nun aber bitte ganz genau: Mit Backpulver? Mit Ameisengift (welchem?), oder mit kochendem Wasser? Oder mit allen dreien?

UND: Bitte ganz genau die Umstände des Befalls, Jahreszeit, bauliche Gegebenheiten, Holzhaus, Backstein, wärmeisoliert, im Keller, im Dach, auf deiner Terrasse, usw.; für die vielen verschiedenen Möglichkeiten kannst du hier eine Auswahl treffen: [font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewforum.php?f=23[/font]

UND: Welche Ameisenart war bei dir das Problem?

UND: Mit der Empfehlung, gleich den teuren Kammerjäger zu rufen, bist du auch daneben. Hättest du mal in dem verlinkten Forum ein bisschen gelesen, hätte dir klar werden können, dass je nach Art und baulichen Umständen Selbsthilfe besser und vor allem billiger sein kann. Aber darüber bist du wohl erhaben. Lieber gleich Unsinn daherlabern.:mad:

Mit deiner bloßen Behauptung und einer lächerlichen schlechten Bewertung kommst du bei mir nicht durch!
Dafür versuche ich schon viel zu lange, Betroffenen mit wirklich guten Ratschlägen zu helfen. Das macht natürlich deutlich mehr Mühe, als deine so dahin geplapperten "Empfehlungen". Dafür bekommt man dann aber auch gelegentlich ein herzliches "Dankeschön".

Merkur



Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisenköniginnen in Wohnung

Beitrag von hardy » 15. Mai 2011, 22:12

Na, wenn du mich hier so blöde anfährst und mir ne schlechte Bewertung gibst, dann kannste von mir keine gute erwarten (wie man in den Wald hineinruft...) ;)

Es war vor ca. 10 Jahren im Spätsommer und in einer nicht abgedichteten Nische in der Haustürzarge. Ich hab alle drei verwendet und hinterher mit Silikon abgedichtet. Und weg waren sie.
Welche Art kann ich dir nicht sagen. Es waren auch nur Arbeiterinnen.

Ich hab auch mal mit nem Staubsauger und Silikon ein Wespennest wegbekommen. Zuerst hab ich tagelang immer mal wieder die Wespen vor ihren Eingang zum Nest weggesaugt und als nicht mehr so viele zu sehen waren hab ichs abgedichtet... weg waren sie.

Vielleicht ist es nicht die professionelle Art, aber selbst wenn du es nicht glaubst hats funktioniert.
So wie du redest, hast es bestimmt schon selber mal ausprobiert und es hat nicht funktioniert. Oder hast du diesbezüglich nur theoretische Kenntnisse?

Naja, auch wenn du ausfallend wirst widerlegt das nicht meine praktischen Erfahrungen. Vielleicht hatte ich ja auch nur Glück... Hauptsache es hat funktioniert ;)

Dir trotzdem noch nen schönen Abend

LG hardy


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“