Königin beißt durch Watte

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Scato
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Königin beißt durch Watte

Beitrag von Scato » 15. Mai 2011, 15:30

Hallo, ich bin Einsteiger in der Ameisenhaltung und habe vor 3 Tagen eine Camponotus herculeanus Königin gefangen. Ich hab mich im voraus schon lange infomiert und habe sie sofort in Reagenzglas mit 1/3 Wasser gesteckt und es mit Watte verschlossen, um vor Licht zu schützen habe ich ein rotes Tuch darüber gelegt. Nun habe ich zwei Fragen.
1. Reicht das rote Tuch aus um vor Licht zu schützen?
2. Sie versucht seit heute Morgen die Watte am Eingang zu entfernen, warum tut sie das? Muss ich mir Sorgen machen, was falsch gemacht zu haben.

Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#2 AW: Königin beißt durch Watte

Beitrag von Ameise2000 » 15. Mai 2011, 15:37

Wegen der Watte brauchst du dir keine Sorgen machen, meine Gynen taten das alle. Die bauen sich aus der gezupften Watte eine Wand, und das obwohl das Reagenzglas schon verschlossen ist.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Königin beißt durch Watte

Beitrag von Ossein » 15. Mai 2011, 15:39

Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch zu Deiner frischen Königin,

Scato,

und herzlich willkommen im Forum!

Eigentlich, scheint mir, hast Du alles richtig gemacht. Allerdings ist es egal, welche Farbe das Tuch hat - Du willst die Gyne ja dunkel halten, und durch das Tuch wirst Du sowieso nichts sehen, oder? Also kannst Du auch gleich ganz verdunkeln.
Manchmal ist berichtet worden von Camponotus die einfach grundsätzlich irgendetwas anknabbern und wohin tragen... einen einheitlichen Sinn konnte ich bisher noch nicht entdecken...
Vielleicht versucht sie es sich und ihrer Brut gemütlich zu machen. Wenn sie ansonsten ausreichend Feuchtigkeit hat und begattet ist, hat sie eigentlich keinen Grund abhauen zu wollen.
Zur grundsätzlichen Info hier (Haltungsberichte sind weiter unten zu finden).

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Scato
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Königin beißt durch Watte

Beitrag von Scato » 15. Mai 2011, 16:06

Da bin ich ja beruhigt,
Danke für die schnelle Antwort.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#5 AW: Königin beißt durch Watte

Beitrag von swagman » 15. Mai 2011, 16:18

Könnte eventuell auch einfach eine instinktive Handlung sein, da die Königinnen ihre Gründungskammer in der Natur immer dicht verschießen.
Oder aber, wie wohl zu oft der Fall, die Gründungskammer im RG ist zu groß bemessen worden. Ich schiebe die Watte meist soweit in das RG, dass die claustral gründende Königin gerade noch so Platz hat. In der Natur sind diese Kammer sehr klein, kaum das die Königin sich umdrehen kann.
Oft reicht es auch, etwas Sand ins Rg zu geben, die Königinnen pappen diesen dann gerne an die Watte und richten sich etwas gemütlicher ein. Sauberer Sand schimmelt auch nicht und wird oft auch zum verpuppen bei Arten mit Kokonpuppen benötigt.



Benutzeravatar
Scato
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Königin beißt durch Watte

Beitrag von Scato » 15. Mai 2011, 16:28

Das mit der zu großen Gründungskammer kann gut sein. Ich habe ihr viel Platz gelassen aus Angst das sie zu wenig haben könnte. Wird sie mit der Zeit auffhören oder muss ich mehr Watte ins Reagenzglas stopfen?



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7 AW: Königin beißt durch Watte

Beitrag von Octicto » 15. Mai 2011, 16:31

Sicherheitshalber kannst du ja ein wenig nachschieben, aber aufpassen, dass du sie nicht einwickelst oder sie einquetschst.



Benutzeravatar
Scato
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Königin beißt durch Watte

Beitrag von Scato » 15. Mai 2011, 16:53

Ich habe mehr Watte ins Reagenzglas getan. Sie ist jetzt erstmal weg von der Watte. Ich schaue später nochmal nach ihr und lass sie jetzt einmal etwas in Ruhe.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“