Königin beißt durch Watte

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Königin beißt durch Watte

Beitrag von Gast » 15. Mai 2011, 18:13

Auch wenn die ewigen Hinweise nerven sollten: Das Ameisenwiki enthält sehr viele hilfreiche Berichte und Informationen, hier z.B. über die Größe einer Gründungskammer von Camponotus herculeanus.

:guckstdu:http://www.ameisenwiki.de/index.php/%22Bio%22-Koloniegr%C3%BCndung_von_Camponotus_herculeanus

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Scato
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Königin beißt durch Watte

Beitrag von Scato » 15. Mai 2011, 18:25

Ich hätte noch eine Fragen. Besteht die Gefahr das die Königin erstickt wenn zu viel Watte den Eingang verschließt?



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11 AW: Königin beißt durch Watte

Beitrag von Octicto » 15. Mai 2011, 18:38

Ich denke, die Luftzirkulation sollte weiterhin funktionieren, egal wie viel Watte im Eingang steckt. Watte ist ja keine dichte Substanz, sodass eine Zirkulation immer möglich sein sollte..



Benutzeravatar
Scato
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Königin beißt durch Watte

Beitrag von Scato » 15. Mai 2011, 18:47

Danke für die Hilfreichen Antworten. Ich muss sagen das mein erster Eindruck vom Forum sehr positiv ausgefallen ist. Mit euren Tipps bin ich zuversichtlich das es mit meiner Ameisenhaltung klappt. Die Königin hat übrigens aufgehört sich an der Watte zu verschaffen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“