Hilfe bei Bestimmung
- air17
- Einsteiger
- BeitrÀge: 88
- Registriert: 24. August 2008, 14:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Hilfe bei Bestimmung
Hallo,
habe heute Abend gegen 8 Uhr ein Nest dieser Ameisenart entdeckt. Sie wohnten in rel. feuchter Erde am Waldrand bzw. vllt wohnten sie auch in einem morschen Ast.
Diese Arbeiterin ist 0,5cm groĂ. Als ich die Sicht auf das Nest etwas erweitern wollte und Gras und Holz zur Seite schob, tauchten plötzlich gaaaanz viele der Arbeiterinnen auf und bestiegen sogar die Grashalme....
Ich hoffe die Beschreibungen und die Fotos reichen zur Bestimmung aus.
Besten Dank
air17
habe heute Abend gegen 8 Uhr ein Nest dieser Ameisenart entdeckt. Sie wohnten in rel. feuchter Erde am Waldrand bzw. vllt wohnten sie auch in einem morschen Ast.
Diese Arbeiterin ist 0,5cm groĂ. Als ich die Sicht auf das Nest etwas erweitern wollte und Gras und Holz zur Seite schob, tauchten plötzlich gaaaanz viele der Arbeiterinnen auf und bestiegen sogar die Grashalme....
Ich hoffe die Beschreibungen und die Fotos reichen zur Bestimmung aus.
Besten Dank
air17
- air17
- Einsteiger
- BeitrÀge: 88
- Registriert: 24. August 2008, 14:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Hilfe bei Bestimmung
Danke Chris fĂŒr deinen Tipp.
Hat noch jemand mehr, bessere, andere tipps?
Könnte ich nun an das Nest gehen und nach einerGyne suchen? Wie weit an der OberflĂ€che mĂŒsste ich suchen? Sind die Gynen leicht zu unterscheiden von den Arbeiterinnen?
Bye
Patrick (klingt fĂŒr mich besser als air17:p)
Hat noch jemand mehr, bessere, andere tipps?
Könnte ich nun an das Nest gehen und nach einer
Bye
Patrick (klingt fĂŒr mich besser als air17:p)
- Timmili
- Halter
- BeitrÀge: 317
- Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Hilfe bei Bestimmung
Hallo air17 oder Patrick xD,
Myrmicasp . sollte klar sein. Soweit ich das erkennen kann, ist die Scapusbasis der Ameise leicht geknickt. Man kann also schonmal alles bis auf Myrmica rubra oder Myrmica ruginodis ausschlieĂen. FĂŒr eine genauere Bestimmung, brauchen wir gute Bilder von der Seite des Petiolus und des Mesosomas.
Die Gynen in einem Myrmicasp . Nest sind meist auch unter der NestoberflĂ€che zu finden. Sie sind etwas gröĂer, dunkler und haben einen deutlich gröĂeren Thorax .
liebe GrĂŒĂe,
Tim
Myrmica
Die Gynen in einem Myrmica
liebe GrĂŒĂe,
Tim
- air17
- Einsteiger
- BeitrÀge: 88
- Registriert: 24. August 2008, 14:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Hilfe bei Bestimmung
Dank auch an dich Tim,
ein Àhnlich gutes Bild von der Seite gibts dann leider erst morgen. Bekomme kein gutes Licht mehr hin*g*
Aber da wir gerade bei den Details sind....Ich nehme stark an du/ihr arbeite(s)t mit Buch fĂŒr solche Details!? Falls ja, wo fange ich da an, wonach suche ich als erstes, also nach welchen Anhaltspunkte fĂŒr die eine oder andere Art?
HĂ€tte hier gern nen crash-Kurs in Ameisenbestimmen:fettgrins:
Haben den Seifert und weiĂ nie wo ich da beginnen sollte beim Bestimmen.
Danke
Bye
Patrick
ein Àhnlich gutes Bild von der Seite gibts dann leider erst morgen. Bekomme kein gutes Licht mehr hin*g*
Aber da wir gerade bei den Details sind....Ich nehme stark an du/ihr arbeite(s)t mit Buch fĂŒr solche Details!? Falls ja, wo fange ich da an, wonach suche ich als erstes, also nach welchen Anhaltspunkte fĂŒr die eine oder andere Art?
HĂ€tte hier gern nen crash-Kurs in Ameisenbestimmen:fettgrins:
Haben den Seifert und weiĂ nie wo ich da beginnen sollte beim Bestimmen.
Danke
Bye
Patrick
- Timmili
- Halter
- BeitrÀge: 317
- Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Hilfe bei Bestimmung
air17 hat geschrieben:Haben den Seifert und weiĂ nie wo ich da beginnen sollte beim Bestimmen.
Am besten auf Seite 107
NatĂŒrlich solltest du aber vorher noch die Fachbegriffe des Ameisenkörperbaus wissen. Das steht alles auf den Seiten 14-20.
Der Rest erklĂ€rt sich von selbst. NatĂŒrlich braucht man aber viel Ăbung und es dauert, bis man das Buch dann irgendwann nicht mehr benötigt. Ganz allein mit dem Buch ist es einem Laien aber nicht möglich.
Ich empfehle dir aber trotzdem das ganze Buch zu lesen. Es ist sehr interessant!
liebe GrĂŒĂe,
Tim
- air17
- Einsteiger
- BeitrÀge: 88
- Registriert: 24. August 2008, 14:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Hilfe bei Bestimmung
Hey,
also ich befĂŒrchte die Bilder werden nicht viel besser. Dummerweise sind ihre Beine im Weg:-p
Ich werd mir spÀter hoffentlich noch etwas einfallen lassen, falls die Bilder nicht reichen. Oder hat einer von euch eine Idee?
Bye
Patrick
also ich befĂŒrchte die Bilder werden nicht viel besser. Dummerweise sind ihre Beine im Weg:-p
Ich werd mir spÀter hoffentlich noch etwas einfallen lassen, falls die Bilder nicht reichen. Oder hat einer von euch eine Idee?
Bye
Patrick
- air17
- Einsteiger
- BeitrÀge: 88
- Registriert: 24. August 2008, 14:09
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Hilfe bei Bestimmung
So,
leider ist die Arbeiterin heute in der Sonne verstorben. Hatte es heute Mittag eilig und dachte nicht, dass die Sonne so schnell dreht bis ich wieder daheim bin.
Sind sich nun alle einig mit der Bestimmung (Myrmica rubra)?
Sonst hier noch Bilder der toten Arbeiterin.
Bye
Patrick
leider ist die Arbeiterin heute in der Sonne verstorben. Hatte es heute Mittag eilig und dachte nicht, dass die Sonne so schnell dreht bis ich wieder daheim bin.
Sind sich nun alle einig mit der Bestimmung (Myrmica rubra)?
Sonst hier noch Bilder der toten Arbeiterin.
Bye
Patrick