Ameisenfarm aus Köderbox

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenfarm aus Köderbox

Beitrag von air17 » 18. Mai 2011, 18:06

Hallo Leute,

da meine vorbereitete Ameisenfarm leider gerade bei meinen Eltern im Haus steht und ich sie nicht holen kann, muss ich mir jetzt schnell eine neue bauen für meine hoffentlich bald erhaltenden Myrmica rubra.
So habe ich mir gedacht aus einer Köderbox eine Ameisenfarm zu bauen. Dabei würde ich in die fest eingebauten Wände einige Löcher bohren, damit die Ameisen natürlich ihre Gänge (fast) überall hin bauen können und anschließend die Farm befüllen (Sand-Lehm-Gemisch; wo bekomme ich das nur her?).
Hat jemand eine Idee wie ich das mit der Bewässerung mache?
Sonst würde ich einfach mit einem Bohrer senkrecht durch alle Schichten Löcher bohren und dort dann einen Schlauch durchziehen, wie bei der Anleitung für die Ameisenfarm.
Glaubt ihr außerdem die Ameisen könnten zwischen Deckel und Außenwand hindurchkrabbeln?

Hatte jemand schon den Versuch gemacht und Erfahrungen?
Falls nicht, welche Probleme könnten auftreten eurer Meinung nach?
Sonst noch Vorschläge/Anregungen?

Bye
Patrick



Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenfarm aus Köderbox

Beitrag von air17 » 21. Mai 2011, 00:26

Hallo an alle Ameisenfreunde,

ich hoffe ja sehr stark, dass es mein Fehler am Anfang der Woche den Thread zu schreiben. Deshalb hat wohl niemand darauf reagiert:fluchen:

Deshalb hier nochmal die Erinnerung zum Wochenende.
Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung und eurem Wissen weiterhelfen.

Also die Köderbox soll dann so stehen wie auf dem Bild. Mein Problem ist weiterhin wie sich das Wasser darin ausbreiten würde trotz der Plastikwände. Mein Plan war ja sowieso Löcher reinzumachen damit die Ameisen buddeln können und dadurch wollte ich auch eine Wasserausbreitung erreichen. Meint ihr das klappt!? Wie groß sollten die Löcher werden?

Danke schonmal

Bye
Patrick



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Ameisenfarm aus Köderbox

Beitrag von MurofNesiema » 23. Mai 2011, 22:45

Wasser: du könntest die untersten Kammern mit Seramisteinen füllen und diese über einen nach oben führenden Schlauch bewässern, so dass ausschlieslich die natürliche kapillarität zur Befeuchtung des eigentlichen Nestes führt.

Löcher: 8 mm

Hinauskrabbeln: Vermutlich nicht, ein Abdichten mit Aquariensilikon o.ä. schadet jedoch sicherlich nicht.


Falls nicht, welche Probleme könnten auftreten eurer Meinung nach?

Nestbelüftung möglicherweise suboptimal.

Sonst noch Vorschläge/Anregungen?

Also meiner persönlichen Meinung nach ist das nicht das wahre. Du kannst ja aus deinen eigenen Posts erlesen, das eine derartige Plastikklappschachtel mehr Probleme mit sich bringt als dass sie nützlich ist. Wobei es andererseits eine ganz witzige Idee ist wegen den Trennwänden und der Originalität.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisenfarm aus Köderbox

Beitrag von air17 » 23. Mai 2011, 23:09

Hey Ameisenforum-rückwärts:spin2:

das einzige Problem ist ja eigentlich nur, ob die Löcher groß genug sind, damit die Kapillarität des Wassers von unten nach oben stattfindet.
Aber ich werds dann mal so in der Art machen wie du es vorschlägst, falls sich nicht noch jemand meldet. So wars ja quasi gedacht, viel anders geht es wohl auch nicht.

Mich würde noch interessieren, ob auch die Klebepistole da funktioniert. Ich glaube ich habe noch niemanden davon reden sehen, meist ist es Aquariensilikon oder Patafix oder sonstiges.....

Bye
Patrick



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisenfarm aus Köderbox

Beitrag von Soulfire » 24. Mai 2011, 01:21

Also ich würde dir auch eher davon abraten.
Zum einen die Belüftung, wenn du einfach so die Box nimmst, könntest du ziemlich schnell ein Schimmel-Problem bekommen.
Plastik verzieht sich außerdem durch Feuchtigkeit, da wird ein dichtes Nest mal ganz schnell undicht.
Außerdem wirst du bei der "Dicke" des Behälters wenig bis gar nichts von den Ameisen sehen, da könntest du dann genauso einfach eine Schüssel mit Erde anbieten.
Du schreibst, dass du bei deinen Eltern eine Ameisenfarm hast, warum lässt du die Kolonie dann nicht einfach erstmal im Reagenzglas, bis die die Farm holen kannst?


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisenfarm aus Köderbox

Beitrag von air17 » 24. Mai 2011, 13:14

Hey Soulfire,

wo wäre denn der Unterschied der Köderbox zur Ameisenfarm von der Belüftung her?
Also weshalb ich die Farm in der Köderbox bauen möchte.....ich fand die Idee sehr interessant (halte die Ameisen gerade in nem Reagenzglasnest).

Bye
Patrick



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“