Körnersammler, aber welche?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
halloersmal
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 19. Januar 2011, 07:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Körnersammler, aber welche?

Beitrag von halloersmal » 21. Mai 2011, 16:28

Hallo zusammen,

nachdem meine Messor barbarus Gyn leider nicht befruchtet ist stellt sich für mich folgende Frage:
Ich möchte mir eine neue Gyn besorgen-Körnersammler. Messor barbarus gefallen mir prinzipiell sehr gut, aber die enorme Koloniengröße die diese Art bilden kann ist mir etwas suspekt.
Nun endlich die Frage: Gibt es eine Art Körnersammler die für Anfänger geeignet ist und nicht solche enormen Koloniengrößen bildet? Ich habe ein Nest mit 40x30x6(Ytong).



Benutzeravatar
Scato
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Körnersammler, aber welche?

Beitrag von Scato » 21. Mai 2011, 19:39

Hallo Halloersmal.

Ich bin selber noch blutiger Anfänger aber ich will mich ja auch irgendwie im Forum nützlich machen.

Woher hast du deine Messor barbarus Gyne? Wenn du nicht gerade im Süden Europas wohnst wirst du sie wohl kaum beim schwärmen erwischt haben. Also reklamiere doch erstmal das deine Gyne unbefruchtet ist. Bei einem Shop müsstest du dann eigentlich Ersatz bekommen. Bei einem Freund wohl eher nicht.

Und zur Koloniegröße, es sind noch keine Superkolonien über Nacht entstanden. Im normalfall sollte das schon dauern bis eine Kolonie 10.000 Tiere fässt. Also wenn es nicht um den Platz geht hat man Zeit sich weiteren Auslauf anzuschaffen.

Ich hoffe ich konnte helfen, wenn ich falschliege korrigiert micht bitte, wie gesagt ich bin ein blutiger Anfänger.

ps: Bin selber gerade dabei mir zu überlegen ob ich mir eine Messor barbarus zulege. Bin aber noch am stark am überlegen ob ich mich nicht überfordere da ich noch eine Campontus herculeanus habe bei der ich mich hoffentlich bald über Nachwuchs freuen werde.



tau13
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Körnersammler, aber welche?

Beitrag von tau13 » 21. Mai 2011, 20:09

Hi
Also ich Halte zurzeit selber 2 Kolonien Messoren.
Mit deiner Vorstellung eine Messor zu bekommen die keine Großen Kolonien hervorbringen muss ich dich leider nach meinem Wissenstand leider enttäuschen.



Benutzeravatar
Scato
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 10. Mai 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Körnersammler, aber welche?

Beitrag von Scato » 21. Mai 2011, 20:33

Hab ja nicht gesagt das sie nicht groß werden, nur das es seine Zeit dauert.



halloersmal
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 19. Januar 2011, 07:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Körnersammler, aber welche?

Beitrag von halloersmal » 22. Mai 2011, 15:15

Danke für eure Ratschläge,das geht hier immer superschnell!
Ich denke ich werde mir dann doch wieder messor barbarus holen da es glaube ich auch echt keine kleine messor art gibt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“