Hilfe bei Bestimmung der Ameisen auf meinem Balkon [Formica cf. fusca]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe bei Bestimmung der Ameisen auf meinem Balkon [Formica cf. fusca]

Beitrag von air17 » 21. Mai 2011, 22:07

Hallo ihr Ameisen-cracks,

beobachte schon den ganzen Sommer diese Arbeiterinnen auf unseren Balkon fouragieren. Auf den ersten Blick (der FĂ€rbung nach zu urteilen) wĂŒrde ich schonmal auf formica sp, tippen, aber weiter.....?
Also helft mir doch bitte bei der Bestimmung und teilt mir auch gleich mit woran ihr das ausmacht.
Danke

Bye
Patrick
DateianhÀnge
P5120385.JPG



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Hilfe bei Bestimmung der Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von Octicto » 21. Mai 2011, 22:22

Groessenangaben waeren fuer eine genauere Bestimmung sehr hilfreich. Formica sp. trifft aber schon einmal zu, denke ich.



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
BeitrÀge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Hilfe bei Bestimmung der Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von Imilius » 22. Mai 2011, 00:26

Hallo air17!

Das Foto ist ganz gut, aber eine genau Bestimmung ist so nicht möglich. Auch fehlen Informationen wie GrĂ¶ĂŸenangabe, Fundort, Habitat, Verhalten der Arbeiterinnen etc.

Wie du schon selbst erkannt hast, handelt es sich hier um Formica sp.. Es könnte sich vielleicht um Formica cunicularia handeln, aber auch nur vielleicht.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Hilfe bei Bestimmung der Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von air17 » 22. Mai 2011, 00:42

Hey ihr zwei,

ja, danke schonmal. Das mit der GrĂ¶ĂŸe war mir klar, hab aber bisher nur aus Interesse fotografiert und eben beim Thread ist es mir erst eingefallen. Hole ich morgen nach.
Zum Habitat kann ich schonmal sagen, dass es wie gesagt der Balkon im ersten Stock ist. Wo sie genau herkommen, kann ich leider nicht sehen, aber unten ist Wiese.
Fundort wĂ€re bei Salzburg. UND ein besonderes Verhalten kann ich nicht ausmachen, außer dass sie aufm Balkon nach Nahrung suchen (denk ich). Immerhin nehmen sie meinen Honig gerne an, obwohl nie mehr als 2 Arbeiterinnen am Honig sind und sie auch nicht sofort zurĂŒck laufen nachdem sie dran geschlĂŒrft haben sondern setzen quasi ihre Suche fort.

Sind Formica sp. eigentlich generell aggressiver als andere Arten? Haben schon öfter gemerkt, dass sich hauptsĂ€chlich die Formica sp. auf lebendes Futter wie Fliegen oder Maden oder Raupen stĂŒrzen!

bye
Patrick



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 4. MĂ€rz 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Hilfe bei Bestimmung der Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von Pascal8993 » 22. Mai 2011, 00:52

Sind Formica sp. eigentlich generell aggressiver als andere Arten? Haben schon öfter gemerkt, dass sich hauptsĂ€chlich die Formica sp. auf lebendes Futter wie Fliegen oder Maden oder Raupen stĂŒrzen!


Das kann man ĂŒberhaupt nicht pauschalisieren!
Formica s. str. und (Rapti-)Formica sanguinea werden i.d.R. als sehr aggressiv beschrieben, wĂ€hrend alle Serviformica sp. als nicht aggressiv gelten. Dies kann aber auch maßgeblich von der GrĂ¶ĂŸer der Kolonie abhĂ€ngen, so gelten bspw. große Formica fusca Kolonien als sehr wehrhaft, wobei sich kleinere Kolonien bei einem Angriff von z.B. Raptiformica sanguinea nahezu ĂŒberhaupt nicht wehren und nur passiv am Kampf beteiligt sind.

Lasius sp. gelten teilweise auch als sehr aggressiv (und mitunter invasiv), wobei es hier auch wieder Unterschiede gibt - z.B. L. niger (sehr aggressiv) im Vergleich zu L. flavus (wenig aggressiv).

Wie du also siehst, kann man nicht pauschal sagen, ob bestimmte Gattungen aggressiver als andere sind!

Gruß,

Pascal



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 AW: Hilfe bei Bestimmung der Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von christian » 22. Mai 2011, 03:14

@Imilius
Ein Vertreter aus der Formica rufibarbis- Gruppe ist es meiner Meinung nach nicht, dafĂŒr lĂ€sst sich kein Rotanteil auf dem Mesosoma erkennen. Imilius, wie bist du denn auf Formica cunicularia gekommen?
Es handelt sich bei dem Bild wohl sicherlich um eine Serviformica sp. ich wĂŒrde am ehesten zu F. fusca tendieren, wobei meiner Meihnung nach die ganze F. cinerea-Gruppe auch nicht unwahrscheinlich ist.
WofĂŒr sind denn GrĂ¶ĂŸenangaben wichtig? Wenn ich recht weiß, sind eigentlich alle Formica spp. in M.- und N. Europa relativ gleich groß, also um 7mm (+-3mm je nach "Kaste").

@Pascal:
Die Serviformica rufibarbis Gruppe ist durchaus Ă€hnlich aggressiv wie F. sanguinea und kann auch durchaus regelmĂ€ĂŸig Angriffe von diesen Tieren abwehren!
Sonst hast du natĂŒrlich vollkommen recht mit deinem Post.

LG, christian



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Hilfe bei Bestimmung der Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von Boro » 22. Mai 2011, 09:52

Ich schließe mich da der Meinung v. christian an: Sofern die Farbwiedergabe stimmt, wĂ€re ich auch am ehesten fĂŒr Formica fusca.
Die GrĂ¶ĂŸenangaben haben schon eine Bedeutung, obwohl sie SEIFERT in seinem Bestimmungsbuch nicht verwendet. KUTTER und STITZ verwenden GrĂ¶ĂŸenangaben, STITZ sogar detailliert fĂŒr Kasten und MĂ€nnchen.
Nur ein Beispiel: F. rufa: Arb. 4mm-9mm, Kg. 9mm-11mm, M. 9mm-11mm
F. fusca: Arb. 4mm-6,5mm/Kg. 7mm-9mm/M. 8mm-9mm
Es gibt aber zw. den Waldameisen einerseits u. Serviformica andererseits kleine morph. Unterschiede, so haben z. B. die Waldameisen eine etwas breiter angelegte Gaster.
L.G.Boro



Benutzeravatar
air17
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 88
Registriert: 24. August 2008, 14:09
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Hilfe bei Bestimmung der Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von air17 » 22. Mai 2011, 11:21

Hallo zusammen,

Danke schonmal fĂŒr die zahlreichen Antworten.
Dennoch hier nochmal ein Bild. Sie könnte zwischen 5 und 6 mm groß sein.
Bleibt ihr bei Formica fusca?

Bye
Patrick
DateianhÀnge
P5220509.jpg



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“