Bestimmung einer Kolonie ohne Scheu! [Lasius cf. niger]
- dominikvie
- Halter
- BeitrÀge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Bestimmung einer Kolonie ohne Scheu! [Lasius cf. niger]
Hallo Leute!
WĂŒrde mich freuen wenn ihr mir sagen könntet um welche Ameise es sich handelt!
Fundort: Im Garten meiner Mutter in Venlo/Niederlande. Sie leben anscheinend unter der Gesamten Terrasse.
Diese Ameisenkolonie scheint extrem gross zu sein. Man sieht mehrere Hundert Ameisen gleichzeitig auf der Terasse. Durch die verschiedenen Ein- und AusgÀnge kann man erkennen dass das Nest recht gross sein muss. Die Ameisen haben keinerlei Scheu. Sie klettern auf dem Tisch rum, immer wieder sind sie auf uns selbst rum gekrabbelt, sie gehen Truppenweise ins Haus auf Nahrungssuche und sind auf vielen Pflanzen zu finden.
Die Ameise ansich ist ca. 5 ml gross +/- und von Brauner Farbe.
Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern etwas anfangen.
WĂŒrde mich freuen wenn ihr mir sagen könntet um welche Ameise es sich handelt!
Fundort: Im Garten meiner Mutter in Venlo/Niederlande. Sie leben anscheinend unter der Gesamten Terrasse.
Diese Ameisenkolonie scheint extrem gross zu sein. Man sieht mehrere Hundert Ameisen gleichzeitig auf der Terasse. Durch die verschiedenen Ein- und AusgÀnge kann man erkennen dass das Nest recht gross sein muss. Die Ameisen haben keinerlei Scheu. Sie klettern auf dem Tisch rum, immer wieder sind sie auf uns selbst rum gekrabbelt, sie gehen Truppenweise ins Haus auf Nahrungssuche und sind auf vielen Pflanzen zu finden.
Die Ameise ansich ist ca. 5 ml gross +/- und von Brauner Farbe.
Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern etwas anfangen.
- Pascal8993
- Halter
- BeitrÀge: 399
- Registriert: 4. MĂ€rz 2007, 14:46
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Bestimmung einer Kolonie ohne Scheu!
Hallo dominikvie,
anhand deiner Fotos wĂŒrde ich die Ameisen grob in Lasiussp ., vielleicht genauer in Lasius s. str. einordnen.
Wenn die FĂ€rbung auf den Fotos der natĂŒrlichen FĂ€rbung der Ameisen entspricht, können Hausameisen wie L. brunneus und L. emarginatus ausgeschlossen werden.
Die GröĂe von 5mm könnte auf L. niger oder L. platythorax hindeutet, muss aber nicht!
Jede weitere Bestimmung anhand der Fotos ist meiner Meinung nach pures RĂ€tsel raten.
GruĂ,
Pascal
PS: Ich hoffe du bist mir nicht böse, wenn ich deine
anhand deiner Fotos wĂŒrde ich die Ameisen grob in Lasius
Wenn die FĂ€rbung auf den Fotos der natĂŒrlichen FĂ€rbung der Ameisen entspricht, können Hausameisen wie L. brunneus und L. emarginatus ausgeschlossen werden.
Die GröĂe von 5mm könnte auf L. niger oder L. platythorax hindeutet, muss aber nicht!
Jede weitere Bestimmung anhand der Fotos ist meiner Meinung nach pures RĂ€tsel raten.
GruĂ,
Pascal
PS: Ich hoffe du bist mir nicht böse, wenn ich deine
in den StilblĂŒten-Thread poste.Die Ameise ansich ist ca. 5 ml gross
- dominikvie
- Halter
- BeitrÀge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Bestimmung einer Kolonie ohne Scheu!
na, man muss ja auch ĂŒber sich selbst lachen können!
Also Lasius niger kann ich ausschliessen da ich selbst eine Kolonie halte.
Meine Mam bekommt schon die Krise weil die immer in der KĂŒche sind:spin2::spin2:
Also Lasius niger kann ich ausschliessen da ich selbst eine Kolonie halte.
Meine Mam bekommt schon die Krise weil die immer in der KĂŒche sind:spin2::spin2:
- Pascal8993
- Halter
- BeitrÀge: 399
- Registriert: 4. MĂ€rz 2007, 14:46
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Bestimmung einer Kolonie ohne Scheu!
Wenn es wirklich so schlimm ist, wie du berichtest und die Ameisen dauernd in der KĂŒche auftreten, dann solltest du dich vielleicht an das Forum der DASW wenden.
Da hier aber ein SchĂ€dlings-Problem im Bezug auf Ameisen vorhanden zu sein scheint, ist das DASW-Forum wahrscheinlich die beste Wahl, um das schlimmste auszuschlieĂen oder eventuell zu bestĂ€tigen.
Ich nehme an, dass du dann ein paar Tiere zur eindeutigen Bestimmung einsenden musst.
Mit den Fotos kommt man jedenfalls nicht viel weiter.
Da hier aber ein SchĂ€dlings-Problem im Bezug auf Ameisen vorhanden zu sein scheint, ist das DASW-Forum wahrscheinlich die beste Wahl, um das schlimmste auszuschlieĂen oder eventuell zu bestĂ€tigen.
Ich nehme an, dass du dann ein paar Tiere zur eindeutigen Bestimmung einsenden musst.
Mit den Fotos kommt man jedenfalls nicht viel weiter.
- dominikvie
- Halter
- BeitrÀge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Bestimmung einer Kolonie ohne Scheu!
Hi Boro
Also meine Lasius niger sind jedoch ein StĂŒck dunkler und kleiner... Hmm...
Vielleicht sollte ich wirklich zur bestimmung welche einschicken vielleicht sind es ja wirklich Ln
Also meine Lasius niger sind jedoch ein StĂŒck dunkler und kleiner... Hmm...
Vielleicht sollte ich wirklich zur bestimmung welche einschicken vielleicht sind es ja wirklich Ln
- Schildkroet
- Halter
- BeitrÀge: 399
- Registriert: 16. September 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Bestimmung einer Kolonie ohne Scheu!
Hallo!
Man sollte bedenken, dass fĂŒr das Erreichen einer "natĂŒrlichen" GröĂe auch entsprechende Ressourcen vorhanden sein mĂŒssen.
Leben deine Ameisen z.B. mit sehr wenig Proteinen, erreichen die Individuen nie die GröĂe, die unter optimaler Versorgung möglich wĂ€r.
Wobei sich eben die Geister bei diesem Thema scheiden, was genau eine optimale Versorgung ist.
Aber allgemein bekannt ist ja, dassLarven sich unter Zugabe von Proteinen deutlich besser entwickeln, als nur mit FĂŒtterung von Zuckerwasser.
Und die FĂ€rbung alleine ist auch ein sehr schlechtes Indiz.
Um mal einen aktuellen Vergleich zu bringen, stĂŒtze ich mich auf Boro's neueste Entdeckung an der Drau:
http://www.ameisenforum.de/288555-post24.html
Vorallem möchte ich auf diesen Punkt hinweisen:
Deshalb wird eben auch immer nach Habitaten und dem Verhalten der zu bestimmenden Ameisen gefragt.
Vorallem Halter mit Erfahrungen zu dem natĂŒrlichen Verhalten der Arten drauĂen, an der frischen Luft, haben einen weiteren, wichtigen Baustein zur Bestimmung.
___Schildkroet
dominikvie hat geschrieben:Also meine Lasius niger sind jedoch ein StĂŒck dunkler und kleiner...
Man sollte bedenken, dass fĂŒr das Erreichen einer "natĂŒrlichen" GröĂe auch entsprechende Ressourcen vorhanden sein mĂŒssen.
Leben deine Ameisen z.B. mit sehr wenig Proteinen, erreichen die Individuen nie die GröĂe, die unter optimaler Versorgung möglich wĂ€r.
Wobei sich eben die Geister bei diesem Thema scheiden, was genau eine optimale Versorgung ist.
Aber allgemein bekannt ist ja, dass
Und die FĂ€rbung alleine ist auch ein sehr schlechtes Indiz.
Um mal einen aktuellen Vergleich zu bringen, stĂŒtze ich mich auf Boro's neueste Entdeckung an der Drau:
http://www.ameisenforum.de/288555-post24.html
Vorallem möchte ich auf diesen Punkt hinweisen:
Boro hat geschrieben:3. Noch etwas nĂ€her: Der flĂŒchtige Beobachter in der Natur könnte diese Arbeiterinnen mit Formica cunicularia verwechseln. Allerdings sind BewegungsablĂ€ufe u. vor allem die bewohnten Habitate völlig verschieden.
Deshalb wird eben auch immer nach Habitaten und dem Verhalten der zu bestimmenden Ameisen gefragt.
Vorallem Halter mit Erfahrungen zu dem natĂŒrlichen Verhalten der Arten drauĂen, an der frischen Luft, haben einen weiteren, wichtigen Baustein zur Bestimmung.
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de
eusozial.de
- dominikvie
- Halter
- BeitrÀge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Bestimmung einer Kolonie ohne Scheu!
Hi Schildkroet
Also ich weiss nicht, kann mir nicht vorstellen dass es sich um Lasius niger handelt!
Meine Ameisen sind deutlich kleiner und sie sind schwarz.
Entweder hab ich dann keine Lasius niger, meine Kolonie besteht immer noch nur aus Pygmaen oder die Bilder sind so ungenau das die Ameise nicht vernĂŒnftig zur geltung kommt^^
Habe auch ein Video von den Damen jedoch wenn ich es bei Youtube.de hochlade ist es extrem unscharf.
Schade, danke euch fĂŒr die Antworten. Ich werd mal schauen wie ich sie eindeutig bestimmen kann.
P.s:
Ich möchte euch damit nicht die Kompetenz zur Artenbestimmung streitig machen!!!! Ich bemÀngel nur die QualitÀt meiner Bilder:-)
Also ich weiss nicht, kann mir nicht vorstellen dass es sich um Lasius niger handelt!
Meine Ameisen sind deutlich kleiner und sie sind schwarz.
Entweder hab ich dann keine Lasius niger, meine Kolonie besteht immer noch nur aus Pygmaen oder die Bilder sind so ungenau das die Ameise nicht vernĂŒnftig zur geltung kommt^^
Habe auch ein Video von den Damen jedoch wenn ich es bei Youtube.de hochlade ist es extrem unscharf.
Schade, danke euch fĂŒr die Antworten. Ich werd mal schauen wie ich sie eindeutig bestimmen kann.
P.s:
Ich möchte euch damit nicht die Kompetenz zur Artenbestimmung streitig machen!!!! Ich bemÀngel nur die QualitÀt meiner Bilder:-)