Bestimmung einer Kolonie [Formica cf. fusca]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Bestimmung einer Kolonie [Formica cf. fusca]

Beitrag von Octicto » 23. Mai 2011, 15:43

Und shcon wieder bin ich es. Mein 2ter Bestimmungsersuch an diesem Tag.
Erst eine Vorgeschichte dazu. Über das Wochenende war ich ja verreist (Dort habe ich auch die Gyne aus meiner anderen Bestimmungsbitte gefunden). Wir nächtigten bei meine Tante und meinem Onkel, da sie ein großes Haus und einen großen Garten haben. Beide wissen, dass ich mich für Ameisen interessiere und sie auch halte. Sie zeigten mir eine Kolonie, welche sie vernichten wollten, da sie sich neben dem Spielplatz der Kinder breit gemacht hatte. Der Standort der Kolonie war die erde neben einem Baumstumpf und ein paar kleine Kammern in den Wurzeln des Stumpfes. Mein Onkel woltle die Tiere mit heißem Wasser überbrühen und zusätzlich noch Ameisengift hinstreuen (Nach dem Wasser). Ich beobachtete die Kolonie, da die Ameisen wirklich wunderschön waren. Sie waren aggressiv, sehr aktiv und vor allem groß. Es gibt gewaltige Größenunterschiede in der Kolonie. Die kleinsten Arbeiterinnen sind ungefähr 0,6mm klein, die größten Arbeiterinnen ungefähr 1cm, eventuell auch etwas größer. Die Kolonie tat mir Leid, und so entscheid ich mich, zu handeln. Ich packte sie ein und nahm sie mit hierher. Die Kolonie besteht aus vielen Arbeiterinnen, 4 Gynen (also polygyn) und einigen Eiern. Ich habe wirklich sorgfältig alles abgesucht, konnte aber keine weitere Nische oder Kammer finden. Ich legte den entfernten Erdhaufen (Hing noch alles am Gras) wieder darauf und kam eine halbe Stunde später wieder um die restlichen Ameisen einzusammeln. Ungefähr noch 20 Stück, hatten sich wieder unter dem Gras versammelt. Auch diese wurdne eingepackt.

Tja, jetzt sitzt die Kolonie hier bei mir. ICh habe sie momentan in einem Behälter, gefüllt mit erde. Sie sind fleißig am graben und haben shcon etliche Gänge und Kammern geschaffen. Mit einem Schlauch wrede ich sie morgen mit einer Rocheschachtel verbinden, damit ich ihnen Wasser und Nahrung bieten kann.
Mein Fotoapparat bekommt leider keine sehr guten Bilder hin, aber ich habe die Hoffnung, dass man die Art wenigstens ein bisschen eingrenzen kann. Die Gattung wäre schon einmal ein Fortschritt.

Ich würde diese Kolonie sehr gerne weiterhin halten und wüsste deshalb sehr gerne, was für eine art es ist.

Hier Fotos von einer Arbeiterin, die mir heute morgen entwischt ist und die ich nicht mehr in die Box bekommen konnte, ohne dass 5 weitere Ameisen fliehen. Ich habe sie deshalb überbrüht um wenigstens gute Fotos machen zu können.

Diese Ameise ist ca 7mm groß

Hier die Bilder

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Danke!
Gruß, Octicto



Benutzeravatar
Timmili
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Timmili » 23. Mai 2011, 19:16

Hallo Octicto,

leider reicht die Bildqualität nicht für eine genaue Bestimmung aus. Vielleicht kannst du noch Bilder einer lebenden Arbeiterin oder vor allen einer Königin machen.

Dadurch, dass man auf den Bildern gut erkennen kann, dass kein Postpetiolus vorhanden ist und durch den Körperbau der Ameise, kann man schon einmal an eine Schuppenameise denken. Weil die Kolonie polygyn ist, kommt für mich nur noch Formica sp. in Frage.

Durch die Färbung kann man nun die Formica s. str. sp. ausschließen und auf F. fusca oder F. cunicularia stoßen.

Da F. cunicularia nur schwach und selten polygyn ist, denke ich, dass es sich um F. fusca handelt.

Jedoch möchte ich mich nur mit besseren Bildern festlegen. :)

liebe Grüße,
Tim



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Boro » 23. Mai 2011, 20:42

Bei der Größe meinst du sicher nicht 0,6mm bis 1cm, sondern 0,6cm. Es handelt sich um eine Schuppenameise. Wie Timmili schon schrieb, sind die Bilder für eine Bestimmung nicht geeignet. Das wäre reines Rätselraten.
Vielleicht kannst du noch Nahaufnahmen mit besserer Beleuchtung senden. Wichtig wäre auch die Beschreibung der Farbe und etwaiger Auffälligkeiten.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Octicto » 23. Mai 2011, 22:29

Ja, tut mir Leid, ich meine natürlich 0,6cm.

Ich habe mir mal die Steckbriefe angesehen, da ich diese Möglichkeit vollkommen vergessen habe. Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich hier um eine Formica fusca Kolonie handelt. Die Färbungen der Arbeiterinnen (Hauptsächlich Beine) und vor allem die Färbung der Königinnen stimmen mit denen meiner Kolonie viel eher überein als die Bilder von Formica cunicularia.

Es freut mich besonders, dass es diese Art ist, da ich mit dieser Art aj in die Ameisenhaltugn eingesteigen bin. Damals verstarb meine Königin ja leider. Ich muss noch meine Eltern fragen, ob sie mir für diese KOlonie auch zusagen und wenn ja, dann wage ich einen interessanten Neuanfang mit Formica fusca!

Gruß, Octi



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Bestimmung einer Kolonie

Beitrag von Boro » 24. Mai 2011, 09:36

Formica fusca ist durchaus möglich, wenn auch an Hand der Fotos nicht eindeutig zu verifizieren. Dafür würde auch die Zahl an Gynen sprechen, bisher habe ich in fast jedem F. fusca-Nest eine größere Anzahl von Königinnen gefunden.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“