Wie baue ich mir ein Ameisennest?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
BeitrÀge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie baue ich mir ein Ameisennest?

Beitrag von hardy » 23. Mai 2011, 20:06

Moin Moin zusammen

Ich bin zwar noch absoluter Neuling, aber da mich jetzt schon mehrere per pn gefragt haben wie ich mein Gipsnest gebaut habe, dachte ich das wÀre doch hier mal ein Thema wert.

Ich dachte mir das so, jeder der seine Nestbauerfahrung gerne mit anderen teilen möchte hat hier die Möglichkeit seine Bauten vorzustellen und seine einzelnen Arbeitsschritte zu erlÀutern, gerne auch mit Fotos der einzelnen Arbeitsschritte und des fertigen Nestes.

WÀre doch cool wenn man so eine Sammlung vieler verschiedener Nester zusammenbekommt. Ist bestimmt auch interessant zu sehen, wie andere einige Problemchen gelöst haben.

Es gibt bestimmt viele talentierte Bastler unter uns, von deren Erfahrungen andere profitieren können.

In KĂŒrze wird meine Nestbauanleitung folgen.

LG hardy


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
hardy
Halter
Offline
BeitrÀge: 107
Registriert: 2. Mai 2011, 06:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wie baue ich mir ein Ameisennest !?!

Beitrag von hardy » 23. Mai 2011, 21:30

Das modellierte Gipsnest

BildBild

Da ich gerne ein internes Nest haben wollte und gegossene Gipsnester fĂŒr meinen Geschmack nicht recht dekorativ sind, hab ich meins in Form eines Felsens gestaltet.
Da mir bei meinem ersten Versuch einige Fehler unterlaufen sind (spĂ€ter mehr dazu), mußte ich direkt ein zweites bauen.

1.) Als erstes hab ich mir aus der Glasscheibe, die spÀter aufgesetzt wird, und zwei weiteren eine art Form erstellt, sodass ich eine abgeschlossene Ecke (Boden und zwei Seiten) bekomm, in der ich mein Gipsnest modellieren kann.
Die Glasscheiben hab ich mit normalen Klebestreifen fixiert, sodass ich sie spĂ€ter wieder mĂŒhelos auseinander bekomme.

2.) Danach hab ich Gips dĂŒnnflĂŒssig angemischt und eine dĂŒnne Schicht (ca. 1-2cm) auf die Seite gegossen, durch die ich spĂ€ter die Ameisen beobachten möchte, um eine ebene Auflage ohne LĂŒcken zu bekommen.
Um das Überlaufen des Gipses zu minimieren, sollte man die Form leicht schrĂ€g stellen.

3.) Dann habe ich den Gips sehr dickflĂŒssig angemischt und mit einem Spachtel aufgetragen und nach meinen WĂŒnschen modelliert. Dieses sollte in mehreren Schritten gemacht werden, unter Einhaltung kurzer Trocknungszeiten, damit der schon aufgetragene Gips nicht wieder seine Form verliert. Ich habe den Spachtel immer von links nach rechts gefĂŒhrt, damit ich einen felsschichtigen Look bekomme.

4.) Als Wassertank zur Befeuchtung des Nestes habe ich eine Spritze ohne Kolben genommen und mit der Spitze nach oben mit eingegipst, sodass vom Kunststoff nicht mehr zu sehen ist, außer der obere Teil der Spritzenspitze, die ich zum einfĂŒllen des BewĂ€sserungswassers benutze.
Die Spitze habe ich spÀter mit einem halben Zahnstocher verschlossen, damit keine Ameise drin ertrinken kann.

5.) Nach kurzer Trocknungszeit zeichnete ich dann mit einem Bleistift die GÀnge und Kammern vor. Dabei sollte man drauf achten, dass die GÀnge nicht an der tiefsten Stelle der Kammern enden, da spÀter sonst eventuell die Brut der Ameisen aus den Kammern rollen könnte.
Die Kammern hab ich dann mittels eines Akkuschraubers und eines Zehn-Millimeter-Bohrers ausgeborht und danach mit einem kleinen Schraubendreher so bearbeitet (ausgekratzt), dass ich relativ glatte FlÀchen erhielt.
Die GÀnge hab ich nur mit dem Schraubendreher ausgearbeitet. Dieses funktioniert sehr leicht, so lange der Gips noch nicht vollstÀndig ausgehÀrtet ist.

6.) Damit ich sicher war, dass die BewÀsserung gut funktioniert, habe ich sie nach diesem schritt ausprobiert. Nirgendwo ist Wasser ausgetreten und die mittlere Kammer wurde am meisten befeuchtet.

7.) Dann habe ich mein Gipsnest mit Farben aus einem Tuschkasten (100% ungiftig) bemalt. Zuerst hab ich eine Farbe zur Grundierung ausgesucht und spĂ€ter hellere Farben zum Akzente setzen. Damit es realistischer wirkt hab ich auch noch ein paar Braun- und GrĂŒntöne verwendet.

8.) Als alles soweit getrocknet war hab ich die ĂŒberschĂŒssigen Kammern mit feuchtem Sand gefĂŒllt und die Glasscheibe mit Acryl-Dichtmasse angeklebt. Alles nochmal aushĂ€rten lassen und fertig.
WICHTIG: Kein giftiges Silikon mit Fungizieden verwenden !

FALSCH:
Bild Hier sind die ĂŒberschĂŒssigen Kammern nicht mit Sand gefĂŒllt, gefĂ€rdung durch Schimmelbildung, da die Ameisen ÜberschĂŒssige Kammern als MĂŒllplatz verwenden.
Das Nest ist direkt mit giftigem Silikon ans Formicarium geklebt, welches die Winterruhe fĂŒr den Halter erschwert, da man das Nest nicht herausnehmen kann und die Fungiziede im Silikon sind schĂ€dlich fĂŒr die Ameisen ( vielleicht sogar tödlich).
Viele GĂ€nge sind an den tiefsten Stellen der Kammern, sodass die Ameisenbrut eventuell wegrollen kann und somit fĂŒr die Ameisen teilweise unbrauchbar ist.

RICHTIG:
Bild Alle GĂ€nge richtig angelegt, alle ĂŒberschĂŒssigen Kammern mit abgebackenen Sand gefĂŒllt und eigene Glasscheibe die mit ungiftigen Acryl angeklebt wurde.


Hier noch ein paar Fotos vom fertigem Nest:

Wo der Zahnstocher ist, ist der BewÀsserungstank
Bild

Ganz oben ist der Nesteingang
Bild

Ausgearbeitete Kammern und GĂ€nge
Bild

Das Nest im Formicarium
Bild

Damit es realistischer wirkt mit Sand ĂŒberschĂŒttet
Bild


Hier ein paar Fotos vom Fehlversuch:

BildBildBildBild
Nicht mal der Sand war abgebacken.
Naja, Versuch macht kluch ;)

Ich hoffe es hat euch gefallen und ich freue mich ĂŒber viele andere BeitrĂ€ge, von denen ich bestimmt noch eine Menge lernen kann.

Lieben Gruß
hardy


Lateiner wissen mehr...Griechen wissen alles...aber Ostfriesen wissens besser!!! :tod:

[SIGPIC][/SIGPIC]

MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Wie baue ich mir ein Ameisennest !?!

Beitrag von MurofNesiema » 23. Mai 2011, 22:13

*HUST*
Das Forum hat eine eigene Bastel-unterkategorie, in welcher bereits ĂŒber 9900 BeitrĂ€ge dieses Thema behandeln.

Bitte am besten einen Moderator deinen Thread hier in das Bastelsubforum zu verschieben, denn es handelt sich um einen schönen Bericht der nicht im Einsteigerforum in der Masse der Threads verschwinden soll.

[Edit:]http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“