Mosaik-Fliesen als Hintergrund
-
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Mosaik-Fliesen als Hintergrund
[font="]Tag miteinander,
da ich nun meine Terrarien erhalten habe geht es, bevor ich mich demnächst ebenfalls ein Reihe in die Ameisenhaltung, nun an die Einrichtung.
Als Hintergrund werde ich Mosaik Fliesen verwenden, damit nicht immer der Blick durchs Terrarium auf die Tapete gegeben ist.
Rein aus persönlichen / optischen Gründen.
Nun stellt sich mir die Frage wie setze ich mein Vorhaben am besten um?[/font]
[font="]
Da das ganze flexibel bleiben soll werden die Fliesen nicht fest ins Terrarium integriert sondern sollen jederzeit wieder entfernt werden können.[/font]
[font="]
[/font]
[font="]Auch um sie gegebenenfalls säubern zu können.
Mein Plan so weit wäre die Fliesen mit Silikon auf einer Plexiglas Platte zu befestigen welche dann einfach bündig an die Terrarien Rückwand gestellt wird.[/font]
[font="]
[/font]
[font="]Da die Rückwand einen rechten Winkel bildet und sich der Hintergrund dementsprechend anpassen muss kann dieser natürlich nicht umkippen.[/font]
[font="]
[/font]
[font="]Was beidem Gewicht von Fliesen natürlich wichtig ist da ein umkippen tödliche Folgen für die Bewohner nach sich ziehen könnte.[/font]
[font="] [/font]
[font="]Daher meine Frage an euch bevor ich Montag los lege fällt einem von euch noch etwas ein was ich berücksichtigen sollte bzw. ist es überhaupt eine gute Idee die Fliesen mit Silikon auf einer Plexiglas Platte zu befestigen?[/font]
[font="]
[/font]
[font="]Würde mich sher über Tipps, Kritik und Anregungen freuen.[/font]
[font="] [/font]
[font="]Gruß[/font]
da ich nun meine Terrarien erhalten habe geht es, bevor ich mich demnächst ebenfalls ein Reihe in die Ameisenhaltung, nun an die Einrichtung.
Als Hintergrund werde ich Mosaik Fliesen verwenden, damit nicht immer der Blick durchs Terrarium auf die Tapete gegeben ist.
Rein aus persönlichen / optischen Gründen.
Nun stellt sich mir die Frage wie setze ich mein Vorhaben am besten um?[/font]
[font="]
Da das ganze flexibel bleiben soll werden die Fliesen nicht fest ins Terrarium integriert sondern sollen jederzeit wieder entfernt werden können.[/font]
[font="]
[/font]
[font="]Auch um sie gegebenenfalls säubern zu können.
Mein Plan so weit wäre die Fliesen mit Silikon auf einer Plexiglas Platte zu befestigen welche dann einfach bündig an die Terrarien Rückwand gestellt wird.[/font]
[font="]
[/font]
[font="]Da die Rückwand einen rechten Winkel bildet und sich der Hintergrund dementsprechend anpassen muss kann dieser natürlich nicht umkippen.[/font]
[font="]
[/font]
[font="]Was beidem Gewicht von Fliesen natürlich wichtig ist da ein umkippen tödliche Folgen für die Bewohner nach sich ziehen könnte.[/font]
[font="] [/font]
[font="]Daher meine Frage an euch bevor ich Montag los lege fällt einem von euch noch etwas ein was ich berücksichtigen sollte bzw. ist es überhaupt eine gute Idee die Fliesen mit Silikon auf einer Plexiglas Platte zu befestigen?[/font]
[font="]
[/font]
[font="]Würde mich sher über Tipps, Kritik und Anregungen freuen.[/font]
[font="] [/font]
[font="]Gruß[/font]
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#2 AW: Mosaik Fliesen als Hintergrund
Ich sehe nichts, was dagegenspräche. Natürlich ist es das wichtigste, dass du die Plexiglasplatte gegen ein Umfallen sicherst. Aber ansonsten sehe ich keine Probleme darin. Ich erwähne sicherheitshalber noch einmal, dass das Silikon Küchensilikon sein sollte, um die Tiere nicht zu gefährden. Eventuell sollte auch darauf geachtet werden, dass die Fliesen nicht mit irgendetwas gifitgem überzogen sind.
-
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Mosaik Fliesen als Hintergrund
Was hältst du von der Idee, die Fliese zwische Wand und Terrarium zu plazieren?
-
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Mosaik Fliesen als Hintergrund
Hatte ich auch erst überlegt allerdings macht es wirklich von den Spiegelungen einen besseren Eindruck wenn nur eine Glasscheibe dazwischen liegt.
Sind Feinsteinzeug Fliesen ohne irgendwelche Behandlung bzw. Glasirrungen oder diese Bakterien tötenden Stoffe.
Der Hersteller sagte auch so weit das es vollkommen ungiftig ist da ich bereits nach gefragt hatte.
Eventuell kann ich die Rückwand ja noch zusätzlich Nutzen indem ich Metall Haken in die Zwischenräume einlasse und ein Seilspannen für irgendeine Kletter Pflanze muss ich mich aber erst mal Informieren was da theoretisch möglich wäre und auch wachsen würde..
Erst mal nur eine Vorstellung diese zusätzliche Möglichkeit würde ja weg fallen wenn sie nicht im Becken wäre.
Sind Feinsteinzeug Fliesen ohne irgendwelche Behandlung bzw. Glasirrungen oder diese Bakterien tötenden Stoffe.
Der Hersteller sagte auch so weit das es vollkommen ungiftig ist da ich bereits nach gefragt hatte.
Eventuell kann ich die Rückwand ja noch zusätzlich Nutzen indem ich Metall Haken in die Zwischenräume einlasse und ein Seilspannen für irgendeine Kletter Pflanze muss ich mich aber erst mal Informieren was da theoretisch möglich wäre und auch wachsen würde..
Erst mal nur eine Vorstellung diese zusätzliche Möglichkeit würde ja weg fallen wenn sie nicht im Becken wäre.
-
- Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 AW: Mosaik-Fliesen als Hintergrund
Die gemeine Ackerwinde liebevoll als Teufelsdarm bezeichnet. Die wächst einfach immer und überall. Setzlinge sind überall zu finden um diese Jahreszeit und ihre Blüten sind sehr hübsch.
1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37
-
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Mosaik-Fliesen als Hintergrund
Erst mal danke für den Tipp
Etwas Zeit ist ins Land gegangen und ich muss sagen es hat sich nichts getan.
Einfach keine Zeit gefunden – allerdings ist das ganze auch ins Stocken geraten da die Plexiglas Preise bei uns im Baumarkt doch recht hoch sind.
Bei der Fläche die ich ab zu decken habe wäre ich mit 50 € für Plexiglas dabei gewesen welches man nicht wirklich sieht und quasi „nur“ als Träger dient..
Da es ja auch nicht unbedingt Plexiglas sein muss suche ich aktuell eine andere Möglichkeit die Fliesen als Rückwand unter zu bringen.
Insgesamt muss ich 5 x die Länge und Höhe a 70 cm x 30 cm abdecken.
Eventuell hat ja jemand eine Idee wie ich sie anbringen kann am besten aus einem Material das nicht dazu neigt Feuchtigkeit zu speichern und dann eventuell schimmelt..
Würde mich über einen Vorschlag freuen werde morgen auch in Baumarkt gehen und mal selbst nach Möglichkeiten stöbern da ich selbst so gar keine Vorstellungen von möglichen Materialien habe..
Gruß
Etwas Zeit ist ins Land gegangen und ich muss sagen es hat sich nichts getan.
Einfach keine Zeit gefunden – allerdings ist das ganze auch ins Stocken geraten da die Plexiglas Preise bei uns im Baumarkt doch recht hoch sind.
Bei der Fläche die ich ab zu decken habe wäre ich mit 50 € für Plexiglas dabei gewesen welches man nicht wirklich sieht und quasi „nur“ als Träger dient..
Da es ja auch nicht unbedingt Plexiglas sein muss suche ich aktuell eine andere Möglichkeit die Fliesen als Rückwand unter zu bringen.
Insgesamt muss ich 5 x die Länge und Höhe a 70 cm x 30 cm abdecken.
Eventuell hat ja jemand eine Idee wie ich sie anbringen kann am besten aus einem Material das nicht dazu neigt Feuchtigkeit zu speichern und dann eventuell schimmelt..
Würde mich über einen Vorschlag freuen werde morgen auch in Baumarkt gehen und mal selbst nach Möglichkeiten stöbern da ich selbst so gar keine Vorstellungen von möglichen Materialien habe..
Gruß
-
- Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 AW: Mosaik-Fliesen als Hintergrund
Mosaikmuster aus Plättchen (mini Fliesen) werden in vielen Ländern, teilweise auch in deutschland, als Kinderbastelsets verkauft. Soetwas könntest du nachbauen.
In eine flache Schale wird angerührter Gips gegossen und in diesen werden die "mini Fliesen" eingedrückt. Nach dem Aushärten hat man eine Platte in der gewünschten Größe mit dem gelegten Muster aus Fliesensteinchen.
Eine 70x30 Platte wäre natürlich bruchanfällig im Alltag, aber wenn sie einfach nur (irgendwie gesichert) aufrecht in der Arena steht müsste sie halten, solange du sie c.a. 1 cm dick machst.
So sparst du dir das Plexiglas und viel Silikon.
[Edit:] Natürlich musst du irgendwie eine Schalung in deiner Größe auftreiben.
In eine flache Schale wird angerührter Gips gegossen und in diesen werden die "mini Fliesen" eingedrückt. Nach dem Aushärten hat man eine Platte in der gewünschten Größe mit dem gelegten Muster aus Fliesensteinchen.
Eine 70x30 Platte wäre natürlich bruchanfällig im Alltag, aber wenn sie einfach nur (irgendwie gesichert) aufrecht in der Arena steht müsste sie halten, solange du sie c.a. 1 cm dick machst.
So sparst du dir das Plexiglas und viel Silikon.
[Edit:] Natürlich musst du irgendwie eine Schalung in deiner Größe auftreiben.
1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37