Große Formica-Königin [Camponotus ligniperdus]
-
- Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 5. Februar 2011, 10:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Große Formica-Königin [Camponotus ligniperdus]
Hallo liebe Ameisenexperten,
lässt sich diese Ameisenkönigin näher bestimmen (Größe mind. 15mm)? Ich schätze mal, dass es eine Formica-Art ist (?). Die Ameise wurde in Totholz gefunden.
Funddaten: Werningerode (Sachsen-Anhalt); Wegrand im Nadelwald; 539m ü. NN; Mai 2011
VG Skyameise
lässt sich diese Ameisenkönigin näher bestimmen (Größe mind. 15mm)? Ich schätze mal, dass es eine Formica-Art ist (?). Die Ameise wurde in Totholz gefunden.
Funddaten: Werningerode (Sachsen-Anhalt); Wegrand im Nadelwald; 539m ü. NN; Mai 2011
VG Skyameise
- Timmili
- Halter
- Beiträge: 317
- Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Große Formica-Königin
Hallo Skyameise,
es handelt sich bei derKönigin nicht um eine Formica sp ., dafür ist sie viel zu groß.
Die auf den Bildern abgebildetenKöniginnen sind von Camponotus ligniperdus.
liebe Grüße,
Tim
es handelt sich bei der
Die auf den Bildern abgebildeten
liebe Grüße,
Tim
- Corsair
- Halter
- Beiträge: 909
- Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
#3 AW: Große Formica-Königin
Hy Skyameise,
Am welchen Tag genau ist dir nicht mehr bekannt?
Da sieht man aber mal wieder wie die meisten Gynen enden, bevor sie überhaupt nur beginnen können mit einer unsicheren Gründung.
Gruss Corsair.
Am welchen Tag genau ist dir nicht mehr bekannt?
Da sieht man aber mal wieder wie die meisten Gynen enden, bevor sie überhaupt nur beginnen können mit einer unsicheren Gründung.
Gruss Corsair.
"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."
-
- Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 5. Februar 2011, 10:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Große Formica-Königin
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten! Die Größe ist natürlich ein gutes Argument gegen Formica. Die Ameise war auch nach den Fotos putzmunter. Sie hatte sich zunächst totgestellt (bzw. war von den kühlen Temperaturen noch nicht sehr agil).
Skyameise
vielen Dank für eure Antworten! Die Größe ist natürlich ein gutes Argument gegen Formica. Die Ameise war auch nach den Fotos putzmunter. Sie hatte sich zunächst totgestellt (bzw. war von den kühlen Temperaturen noch nicht sehr agil).
Skyameise
- Corsair
- Halter
- Beiträge: 909
- Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
#6 AW: Große Formica-Königin
? Also jetzt komm ich nicht mehr mit.
Versteh ich das jetzt richtig - sie ist gar nicht tot? Sieht Mausetot auf dem 1. Foto...
Jetzt hat sie sich doch nur totgestellt und lebt noch=?
Wenn dem so ist - GLÃœCKWUNSCH - und willkommen unter den C. ligniperdus-Haltern!
Versteh ich das jetzt richtig - sie ist gar nicht tot? Sieht Mausetot auf dem 1. Foto...
Skyameise hat geschrieben:Hallo,
Die Ameise war auch nach den Fotos putzmunter. Sie hatte sich zunächst totgestellt (bzw. war von den kühlen Temperaturen noch nicht sehr agil).
Skyameise
Jetzt hat sie sich doch nur totgestellt und lebt noch=?
Wenn dem so ist - GLÃœCKWUNSCH - und willkommen unter den C. ligniperdus-Haltern!
"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."