User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica fusca mit Flügeln!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
vanse
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 9. Mai 2010, 02:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Formica fusca mit Flügeln!

Beitrag von vanse » 19. Mai 2011, 20:39

also dann lass ich sie drin, umbringen kann ich sie nicht.
Die Kolonie wurde gekauft, ja.
Oder ich schick sie nach Fukushima :ironie:



Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10 AW: Formica fusca mit Flügeln!

Beitrag von DavidK » 25. Mai 2011, 16:04

Nomion hat geschrieben:1. Tschernobyl Ameisen oder was? Die Männchen die größer sind möchte ich bitte sehen. Vllt hast du ja recht aber es erscheint mir sehr unwahrscheinlich so viele Ressourcen an Männchen zu verschwenden das nach der Begattung stirbt noch dazu eines das größer als die gyne zu sein scheint. Gleichgroß evtl. aber größer? (die rede ist jetzt nur von formica fusca)
Edit:



Hab mal noch nen Foto gemacht. Hatte gerade nur mein Handy zur Hand, daher nicht sooo gut.

Aber ich finde, dass man hier beide Geschlechtstiere gut erkennen kann. Nur der Größenunterschied ist nicht wirklich vorhanden oder zumindest gering.
Dateianhänge
25052011308.jpg


:spin2: Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Formica fusca mit Flügeln!

Beitrag von Fruchttiger » 25. Mai 2011, 17:25

Sorry, vertan.
Kann es bei dieser Koloniegröße (ca. 40 Arbeiterinnen) tatsächlich schon zur Entwicklung von Geschlechtstieren kommen? Wo hast du die Kolonie genau her bzw. hast du genauere Informationen zur Herkunft? Eventuell entstammen die Tiere einer größeren Kolonie?!

Grüße
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Formica fusca mit Flügeln!

Beitrag von Gast » 25. Mai 2011, 18:28

Über die "Größe" müsst Ihr nicht streiten: Die Körperlänge kann ziemlich gleich sein, aber die Gyne ist meist massiger (dicker) als das Männchen, wenn man so will also "größer".
Stitz 1939 für F. fusca:
Gyne 7-10 mm lang,
Männchen 7-9 mm, schlanker.

MfG,
Merkur

PS: Eine gekaufte Kolonie ist sehr wahrscheinlich aus einer größeren, polygynen Kolonie abgezweigt worden. Die Königin kann ein paar Jahre auf dem Buckel haben, und das Völkchen kann gut bereits physiologisch in der Lage sein, Geschlechtstiere hervor zu bringen. Genaueres weiß man dazu allerdings nicht!



Benutzeravatar
Sense
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 10. Juli 2010, 02:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Formica fusca mit Flügeln!

Beitrag von Sense » 25. Mai 2011, 19:17

kann es sein das es eine "ausgegrabene" Kolonie ist, die Du da gekauft hast?

edit - da war der Merkur schneller als ich :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“