Lasius niger Gynen fangen, aber wie viele?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger Gynen fangen, aber wie viele?

Beitrag von Nuke009 » 26. Mai 2011, 19:55

Hi,
Da Lasius niger bei mir vor der Haustür gerade am schwärmen sind würde ich mir gerne ne Kolonie von denen halten.

Dazu hätt ich noch ein paar Fragen :
-Sollt ich mir nur eine fangen oder kann ich auch mehrere zusammen halten (im gleichen Nest)?

-Lieber nur die Gyne(n) fangen oder lieber ein paar Arbeiter mit dazu (oder sogar ein paar larven/puppen?)

-Gibts ne möglichkeit zu erkennen, ob die Gyne begattet ist?



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Lasius Niger Gynen fangen, aber wie viele?

Beitrag von Ossein » 26. Mai 2011, 20:00

Zum einen,

Nuke009,

ist es noch sehr früh für Lasius niger. Wo wohnst Du denn?

Aber zu den Fragen:

- Lasius niger sind monogyn, haben also immer eine Königin.

- Lasius niger gründen claustral, d.h. ohne die Hilfe von Arbeiterinnen, alleine, abgeschlossen in ihrer Kammer.

- Meines Wissens nach keine 100% (ohne "Skalpell" und Mikroskop). Allerdings, wenn sie ihre Flügel abwirft und sich ein schattiges Plätzchen sucht, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß.

LG, Ossein.



Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius Niger Gynen fangen, aber wie viele?

Beitrag von Nuke009 » 26. Mai 2011, 20:10

Danke für die schnelle Antwort.

Ich wohn in Rheinland-Pfalz, nähe Worms, in Alzey

Hab jetzt auch schon gelesen, dass die ohne Flügel begattet sind, denk ich werds dann mal mit 2 Gynen versuchen und schaun wies funktioniert



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius Niger Gynen fangen, aber wie viele?

Beitrag von Imago » 26. Mai 2011, 20:42

Hallo!

Wen Du die Gynen gefangen hast, lass sie doch bitte hier im Forum bestimmen. Versuche so gute Fotos wie möglich zu schießen. Der Körper (Habitus) des Tieres und die Farbgebung sind ausschlaggebend.

Es wäre schade wenn es sich z.B. um Lasius fuliginosus Gynen handelt.

LG Imago



Nuke009
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 15. März 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius Niger Gynen fangen, aber wie viele?

Beitrag von Nuke009 » 26. Mai 2011, 21:12

Ok mach ich,

Stell hier gleich auch noch eins ein

Bild

Versuch noch ein besseres zu machen



Benutzeravatar
DavidK
Halter
Offline
Beiträge: 156
Registriert: 25. Mai 2009, 13:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Lasius Niger Gynen fangen, aber wie viele?

Beitrag von DavidK » 26. Mai 2011, 21:22

Auf den ersten Blick würde ich mal behaupten, dass es sich nicht um Lasius niger handelt.

Eher L. brunneus.
Bessere Bilder, wie es ja eigentlich immer heißt ;), könnte da hilfreich sein.


:spin2: Wer anderen eine Grube gräbt, braucht ein Grubengrabgerät! :spin2:

Meine Tetramorium spec. - Haltungsbericht
Meine Tetramorium spec. - Diskussion

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius Niger Gynen fangen, aber wie viele?

Beitrag von Soulfire » 26. Mai 2011, 22:34

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass das Y-Tongnest für eine Gyne, die eigentlich in einer winzigen Kammer gründet etwas zu groß ist ;)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger Gynen fangen, aber wie viele?

Beitrag von Gast » 27. Mai 2011, 10:14

Lasius brunneus schwärmt im Moment.

Ein Bericht mit sehr guten Bildern findet sich hier: http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=1405

Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“