Tot oder nicht tot, das ist hier die Frage

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Tot oder nicht tot, das ist hier die Frage

Beitrag von Soulfire » 1. Juni 2011, 21:51

Also, ich hatte schon öfters das Problem, dass ich glaubte eine Arbeiterin sei tot (meist ertrunken im Wasser oder Honig) und teilweise eine Stunde später ist sie weg und ich finde sie munter krabbelnd auf dem Wohnzimmertisch wieder :spin2:
Mittlerweile bin ich dazu ĂĽbergegangen alles, was aus dem Fori rauskommt (Futtertiere, tote Ameisen) erstmal in einer seperaten Dose zwischenzulager, um zu ĂĽberprĂĽfen, ob nicht doch noch etwas lebt bzw. sich versteckt hat...

Neulich morgens war es dann wieder so weit, eine Arbeiterin meiner Lasius cf. niger hatte Selbstmord im Honig begangen.
Ich fischte sie aus dem Tropfen heraus, warf sie in ein Glas Wasser und rührte kräftig, bis sich der Honig gelöst hatte.
Dann legte ich sie zum Trocknen (und evtl. Präparieren) auf ein Stück Zewa.
Nach ungefähr 15min fing Madame an zu zucken und da ich grade meine Kamera parat hatte, konnte ich das "Erwachen" diesmal filmen :)

(Ich weis, meine KamerafĂĽhrung ist grauenhaft, Grobmotoriker halt :fluchen:)





Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: tot oder nicht tot, das ist hier die Frage

Beitrag von Ossein » 1. Juni 2011, 22:07

Bei Wasser, glaube ich,

Soulfire,

stehen die Chancen ganz gut, dass die Ameise sich auch nach längerer Immersion wieder erholt.
Bei Honig habe ich ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht - es kann hilfreich sein, wenn man die betreffende Ameise vorsichtig mit einem Tröpfchen (!) Wasser "überspült" und dann auf ein Küchenpapier legt (also im Prinzip ganz so, wie Du es gemacht hast, nur "vorsichtiger"). Das hilft, wie Du sagst, den Honig aus den Tracheen zu lösen. Gelingt das nicht, dann erstickt das Tier unweigerlich.
Und das offensichtlich sehr viel später, als dass sie regungslos wird.

Danke fĂĽr Deine interessanten Filmchen.

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#3 AW: tot oder nicht tot, das ist hier die Frage

Beitrag von Ameise2000 » 1. Juni 2011, 22:08

So´n kleiner Tipp, beim Filmen einfach Luft anhalten. Das funktioniert, so mache ich meine Videos und Bilder, tja was man nich alles durch Ego-Shooter lernen kann.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: tot oder nicht tot, das ist hier die Frage

Beitrag von Streaker87 » 1. Juni 2011, 22:19

@Ameise2000:

Wie wäre es mit Abstützen? Oder fuchtelst du mit deiner Maus in der Luft, wenn du spielst? (Das war mehr eine rhetorische Frage) ;)

Soulfire hat geschrieben:[...] warf sie in ein Glas Wasser und rührte kräftig [...]
Waah, aah, aah! *He! Wo ist der Kotz-Smiley hin?* Ich glaube, es reicht auch, wenn man die Ameise nur leicht beträufelt.




Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: tot oder nicht tot, das ist hier die Frage

Beitrag von Soulfire » 1. Juni 2011, 22:22

Das Problem ist eher, dass ich mein Stativ nicht finde (in solchen Momenten auch nicht die Zeit hätte, das aufzubauen) und mit einer Hand dann immer die Taschenlampe halten muss, damit man überhaupt etwas sieht :p
Naja, Ăśbung macht den Meister noch 200 weitere Filmchen und ich bekomm das auch ohne wackeln hin :fettgrins:

Ich finds halt nur faszinierend wie zäh die kleinen immer wieder sind :)
Das beste Beispiel war ja nach der Ăśberschwemmung im Reagenzglas zu Beginn der Winterruhe.
Die totgeglaubten Arbeiterinnen, die sich ĂĽber eine Stunde nicht geregt haben, spazieren auf einmal los und erkunden mein Wohnzimmer :irre:
Zum Glück habe ich bisher alle widergefunden, aber da fragt man sich doch, wieviele vermeintlich tote Arbeiterinnen wohl schon fälschlich entsorgt wurden...

edit @Streaker wie gesagt, ich ging davon aus, dass die Arbeiterin bereits tot war >.<


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#6 AW: tot oder nicht tot, das ist hier die Frage

Beitrag von Ameise2000 » 1. Juni 2011, 22:33

@Streaker

Nein ich fuchtel nicht mit der Maus rum, ich zogge nicht auf PC, sondern auf XBOX360. Und zwar: ,,Call of Duty Modern Warfare 2,, da muss man einen Button gedrückt halten, um die Luft anzuhalten damit er nicht mit seiner Sniper nach oben und unten schwenkt. Und wo bitteschön sollte ich mich wenn ich drausen mit meiner Handycam unterwegs bin aufstützen. ;-)

PS: Sorry fĂĽr soviel Off-Topic.



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: tot oder nicht tot, das ist hier die Frage

Beitrag von kaputtinhollywood » 1. Juni 2011, 22:38

Vor kurzer Zeit ist einer Arbeiterin meiner F. sanguinea im Honig-Wasser ertrunken. Sie war komplett von der Lösung umschlossen und schien schon sehr lange darin zu liegen. In der Annahme, dass sie bereits tot sei, spülte ich sie ziemlich unsanft mit Wasser ab und gab sie dann auf etwas Salz, damit ich sie abfotografieren konnte. Allerdings erwachte sie tatsächlich nach einigen Minuten zu neuem Leben.
Ich kann nur jedem raten "ertrunkene" Ameisen nicht sofort zu entsorgen, sondern einen Rettungsversuch zu unternehmen.
Tatsächlich scheinen Ameisen gegenüber Sauerstoffentzug wesentlich robuster zu sein als man vermuten mag.



Benutzeravatar
Roadtrip
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 4. März 2010, 12:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: tot oder nicht tot, das ist hier die Frage

Beitrag von Roadtrip » 1. Juni 2011, 23:18

Schön, dass dieses Thema mal jemand anspricht.
Auch ich habe schon ein paar "scheinbar" ertrunkene Lasius niger durch meine Unwissenheit verloren (siehe hier).

Auch wenn ich hier im Forum wirklich schon sehr viele und wertvolle Informationen sammeln konnte, ist mir dieses "Thema" bis jetzt noch nicht so richtig aufgefallen. Evtl. habe ich es einfach ĂĽbersehen.

Auf jeden Fall sollten gerade Anfänger stärker darauf hingewiesen werden, dass eine Ameise selbst nach längerer Zeit Regungslosigkeit wieder auf die Beine kommen kann und man sie nicht voreilig "entsorgen" sollte.

Ich denke, ein Hinweis im Wissensbereich wĂĽrde einigen Ameisen das Leben retten.

Gruss
Bruno



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“