Gyne gefunden [Formica s. str.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Gyne gefunden [Formica s. str.]

Beitrag von gander » 3. Juni 2011, 14:27

Hi,

ich bins mal wieder :baeh:

Habe heute vor meinem Haus, wo die Formica rufibarbis sind, eine Gyne gefunden und wollte mal nach fragen ob es sich dabei um eine solche handelt?
Hab mal bischen gegooglet und meiner Meinung nach könnte dass schon sein...

gruß gander
Dateianhänge
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg



marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#2 AW: Gyne gefunden

Beitrag von marcel » 3. Juni 2011, 14:35

Diese Gyne ist etwas dunkel für eine Formica rufibarbis Gyne. Normalerweise besitzen Formica rufibarbis Gynen eine stärkere rotfärbung auf dem Rücken. Ich würde auf Formica cunicularia tippen.



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Gyne gefunden

Beitrag von Ameisenstephan » 3. Juni 2011, 14:36

Eine Formica-Gyne ist es auf jedenfall :D
Aber es wäre ein sehr früher Termin für den Schwarmflug der rufibarbis, normalerweise schwärmen sie etwa von Ende Juni-Anfang August.
Aber wenn es eine ist, fände ich das toll, weil ich auch schon sehnsüchtig auf das Schwärmen "meiner" rufibarbis warte :)

Zurzeit schwärmen laut Schwarmflugtabelle übrigens folgende Arten: (Formica)

Formica polyctena
Formica lugubris
Formica paralugubris
Formica rufa
Formica sanguinea


Mfg, Stephan

gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Gyne gefunden

Beitrag von gander » 3. Juni 2011, 15:16

ach ja das wichtigste hab ich ja wie immer vergessen:

Sie ist etwa 8-9 mm groß. Gefunden hab ich sie heute um 11.30 Uhr bei ca 23 °C, wie schon erwähnt, bei mir vorm Haus. Ich lebe im süden von Baden Württemberg.

Edit: @marcel: Ja für eine rufibarbis scheint sie echt ein wenig zu dunkel zu sein und von der schwärmzeit wäre es auch passender.
@ameisenstephan: dieses Jahr schwärmen ja eineige Arten früher als normal weil der Frühling ja so warm war...



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#5 AW: Gyne gefunden

Beitrag von Corsair » 3. Juni 2011, 16:13



"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

gander
Einsteiger
Offline
Beiträge: 86
Registriert: 29. Oktober 2010, 20:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Gyne gefunden

Beitrag von gander » 3. Juni 2011, 17:04

Bei Formica cunicularia ist der Thorax oben aber komplett schwarz und auf meinen Bilder sieht man ja rote Flecken. Kann es also sein dass es doch eine andere Formica ist oder gibt es so kleine Unterschiede?

Und danke euch schon mal für die Antworten.


gruß gander



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Gyne gefunden

Beitrag von Boro » 3. Juni 2011, 17:14

Ich würde mich jetzt nicht auf F. rufibarbis od. F. cunicularia festlegen. Im Prinzip ist es richtig, der Thorax v. oben betrachtet ist bei F. cunic. dunkel und bei F. ruf. zeigt er in der Regel ein rotes Quadrat (Mesonotum) mit zwei nach vorne Richtung Caput verlaufenden rötlichen Flecken. Allerdings muss man immer an Farbvarianten denken, die gibt es auch. http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/serviformica-sp-beobachten-u-erkennen-fotobericht-t33419.html

L.G.Boro



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#8 AW: Gyne gefunden

Beitrag von Ameise2000 » 3. Juni 2011, 17:17

Fragen wir doch erstmal so: ,,ist es eine geschützte Art oder nicht,,???

Und gucke ich schief, oder hat die Gyne wirklich einen zerdellten Kopf???



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“