Thread fĂŒr AnfĂ€ngerarten?

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
BeitrÀge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Thread fĂŒr AnfĂ€ngerarten?

Beitrag von Nomion » 3. Juni 2011, 19:47

Hey wollte mal fragen, ob man nicht einen eigenen Wissenthread speziell fĂŒr die AnfĂ€ngerarten machen könnte.

Das wĂŒrde die stĂ€ndige Frage nach den Arten dezimieren oder nicht?

Mfg Nomion



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Thread fĂŒr AnfĂ€ngerarten?

Beitrag von Ossein » 3. Juni 2011, 20:26

Sorry,

Nomion,

aber ich denke, das lÀsst sich nicht wirklich vermeiden.
Wer, ĂŒberwĂ€ltigt von seiner Idee Ameisen zu halten, dieses Forum gefunden hat, der scheint zuweilen Dinge wie SuFu und Wissensbereich zu ĂŒbersehen, bzw. beharrlich zu ignorieren. Der sucht dann auch nicht einen Thread, der sich mit "Einsteigerarten" beschĂ€ftigt.

Und da sind wir bei dem nĂ€chsten Problem: Ohne auch nur ansatzweise wieder eine Diskussion anzuregen, die nichts bringt, aber die Auseinandersetzung darum, welche Arten nun Einsteigerarten sind und welche nicht, die fĂŒhrt i.d.R. zu bösem Blut und ist im besten Fall Zeitverschwendung.
Wer ist denn auch stolz ein Einsteiger zu sein? Insbesondere, wenn er doch gerade Atta sp. interessant findet?

Ich fĂŒrchte wir werden auch weiterhin auf die Geduld der User bauen mĂŒssen, die immer wieder die Faszination z.B. der Lasius niger, Myrmica rubra und Temnothorax sp. hervorzuheben versuchen - bei allen dreien gibt es so vieles zu staunen und ist rĂ€tselhaft, auch noch zu erforschen, dass da eigentlich schon wieder der Begriff der Einsteigerarten zu kurz gegriffen ist: Sie sind zwar verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig leicht zu halten, aber die Fragen werden mit der Dauer der Auseinandersetzung eher mehr, als weniger!

Wieder mal nur ein paar Gedanken meinerseits zu dem Thema.

LG, Ossein.

P.S.: Ach, habe ich schon etwas zu den Einsteigerfragen gesagt? Bevor es kein anderer tut...



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
BeitrÀge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Thread fĂŒr AnfĂ€ngerarten?

Beitrag von Nomion » 3. Juni 2011, 21:51

So in etwa hab ich mir das vorgestellt.
Bild
Mir ist klar dass jeder eine andere Meinung zu den AnfÀngerarten hat.
Jedoch fallen bei der Frage mit welcher Art man beginnen sollte,
Lasius niger, Camponotus ligniperdus/herculeanus und Myrmica rubra am hÀufigsten.

Naja wie gesagt war ja nur eine Idee.



Mfg Nomion
DateianhÀnge
arten.jpg



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Thread fĂŒr AnfĂ€ngerarten?

Beitrag von Octicto » 3. Juni 2011, 22:14

Nur verstehe auch ich nicht, warum man sich diese MĂŒhe machen sollte? Wer den Wissensteil gut durchliest, die SuFu benutzt und sich ein paar Einsteigerfragen durchliest wird genau auf diese Arten treffen.
Jemand der das nicht tut und dann so einen AnfÀngerart-Thread benötigt, wird sich den Wissensteil auch nicht durchlesen und uns dann noch mit allen anderen Fragen die an jeder Ecke stehen bombardieren. Und da kann man leicht die Schnauze voll haben.



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
BeitrÀge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Thread fĂŒr AnfĂ€ngerarten?

Beitrag von Nomion » 3. Juni 2011, 22:27

Warum hat man sich den so mĂŒhe bei dem Wissensteil gegeben?
Doch auch nur um User vorerst mit Wissen abzuspeisen und um Fragen zu beantworten, bevor wild drauf Losgepostet wird oder? =)

Edit: Es muss ja nicht unbedingt wie auf dem Bild sein. Man könnte es auch in den Wissensteil integrieren.

Edit2: Im Wissensteil steht das doch schon man mĂŒsste es nur irgendwie hervorheben finde ich http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=13#A112%20Welche%20Ameisenart%20ist%20f%C3%BCr%20den%20Anf%C3%A4nger%20geeignet



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Thread fĂŒr AnfĂ€ngerarten?

Beitrag von Octicto » 3. Juni 2011, 22:41

Das wÀre in der Tat eine Möglichkeit. Einfach in den Wissensteil eine Spalte freilassen in denen Lasius niger, Camponotus ligniperdus/herculeanus, Myrmica rubra, Formica fusca und Àhnliche erwÀhnt werden. Man muss jan icht nÀher auf die Arten eingehen, aber dann wissen die Neulinge wenigstens, welche Arten sie sich nÀher ansehen sollten.
Alles in allem eine gute Idee, wenn man es so bewerkstelligt.

Gruß, Octicto



chrizzy
Halter
Offline
BeitrÀge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Thread fĂŒr AnfĂ€ngerarten?

Beitrag von chrizzy » 3. Juni 2011, 23:49

Hey,

ihr ĂŒberseht ein Problem dabei: Die meisten AnfĂ€nger wĂŒrden den Thread nicht mal dann beachten, wenn er zwei nackte 3-D-BrĂŒste hĂ€tte. (ein Gegenbeispiel fĂŒr Frauen: zwei neue 3-D-Schuhe :P).

Man sollte doch von jedem AnfĂ€nger erwarten können, dass er, wenn er schon auf den Wissensteil stoßt, mal den obersten Beitrag, Nummer 1.1 aufmacht, und ansieht. Der Wissensteil ist in der Buttonleiste ganz oben verlinkt, er besteht als eigenes Unterforum, und in den relevanten Unterforen ist ein Link in einem angepinnten Thread mit der Kennzeichnung "Wichtig" vorhanden. Wer auch nur ein kleines bisschen die Augen offenhĂ€lt, stĂ¶ĂŸt da drauf, und wie gesagt, da ist es Beitrag Nummer 1.1. Da kann man hervorheben was man will - es nĂŒtzt kaum etwas. Ich werd den Titel auf der Wissensforum-Startseite aber mal mit dem Zusatz AnfĂ€ngerarten versehen.

Man mĂŒsste auch die Themen Winterruhe, Nestbau und und und extra hervorheben. Auch da kommen ja immer wieder die gleichen Fragen. ;)

Genauso könnte man verlangen, dass jemand die Suchfunktion vorab bemĂŒht. Ist aber nicht so. Wer eine Frage hat, postet zuerst - und erst, wenn er mit Links versorgt wird, beginnt er diese zu lesen (wenn ĂŒberhaupt!). Man kann da hervorheben was und wie man will, die Fragen werden trotzdem in großer Anzahl auftauchen. Es glaubt halt jeder, sein Problem wĂ€re neu, er wĂŒrde neue AnsprĂŒche an die Arten stellen, dazu noch eine gewisse Faulheit und und und.
Ausnahmen natĂŒrlich vorbehalten!!

So realistisch bin ich leider in den Jahren meiner Foren- und TeamaktivitÀt im alten Ameisenhaltungsforum, Ameisencafe und hier geworden, sowie in diversen anderen Foren. Das ist ja kein ameisenhalterspezifisches Problem ;)

NatĂŒrlich muss man es auch so sehen, ein Forum lebt von AktivitĂ€t - und wenn es keine Einsteigerfragen mehr gĂ€be, wĂ€re es ja auch sehr schade um das Forum. Da ist es mir lieber, es wird die Frage halt zum x-ten mal gestellt.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
BeitrÀge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Thread fĂŒr AnfĂ€ngerarten?

Beitrag von Octicto » 4. Juni 2011, 16:09

Ich denke, so wie es jetzt ist, ist es gut.

Gruß, Octicto



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Off-Topic“