Was heiÃƞt aggressiv?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Markus221
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 46
Registriert: 7. April 2011, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Was heißt aggressiv?

Beitrag von Markus221 » 7. Juni 2011, 07:26

Hallo an alle,
ich habe mal eine allgemeine Frage zum VerstÀndnis.

Was bedeutet es eigentlich wenn eine Art als aggressiv bezeichnet wird.
Ich stell es mir jetzt so vor das man bei jeglichem Eingriff in ihren Lebensraum(futterwechsel oder FlĂŒssigkeit erneuern) angegriffen wird.
Ist das so?
Ich denke es hat auch immer mit der KoloniegrĂ¶ĂŸe zu tun, oder?

lg Markus



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Was heißt aggressiv

Beitrag von Imago » 7. Juni 2011, 07:37

Hallo Markus221!

Die einzelne Ameise wird in NestnÀhe im Laufe des Volkswachstums aggressiver. Dies hÀngt wohl mit der IntensitÀt des Kolonieduftes zusammen. Ist einfach eine gute Strategie der Natur.

Das kleine Volk hĂ€lt sich aus allem raus, ist vorsichtig und einzelne Arbeiterinnen verstecken sich oder flĂŒchten.

Jede Arbeiterin zÀhlt, um eine schnelle Vermehrung gewÀhrleisten zu können.

Ist das Volk grĂ¶ĂŸer sieht es anders aus. Bei vielen Arten wird ein wesentlich grĂ¶ĂŸeres Beutetier in NestnĂ€he angegriffen als die Ameise groß ist. Ihr Warnsignale werden von den in der NĂ€he furagierenden Arbeiterinnen war genommen.

Bei einem kleinen Volk ist das nicht so.

Ich finde aggressiv ist das falsche Wort.

Wesentlich treffender umschtieben:

Bei anwachsender Individuenzahl des Volkes, steigt die Bereitschaft der Tiere das Nest aktiv zu verteitigen. Die Hemmschwelle von DrohgebÀrden und Angriffen sinkt bei steigender Individuenzahl.

LG Imago



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Was heißt aggressiv

Beitrag von NIPIAN » 7. Juni 2011, 07:42

Markus221 hat geschrieben:...bei jeglichem Eingriff...

Nein. Zwischen einem 100-%igen Ă€ngstlich und aggressiv gibt es ein Kontinuum. Wie das Volk nun eingeschĂ€tzt wird, hĂ€ngt von diversen Einflußfaktoren des Volkes/der Art ab. Daraus resultiert letztlich die Neigung, die Tendenz in eine bestimmte Richtung.
Z.B. relative GrĂ¶ĂŸe (abhĂ€ngig vom Nest und Arena), ĂŒber Wehrmöglichkeiten, auch Temperatur...



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Was heißt aggressiv

Beitrag von Sahal » 7. Juni 2011, 08:51

sawasdee krub

die AggressivitÀt hat nur sekundÀr mit der Verteidigung des Nestes zu tun.
Als AggressivitĂ€t wird allgemein das Verhalten gegenĂŒber anderen Species verstanden, hier vor allem anderen Ameisenarten.

So gelten unsere Lasius niger als sehr aggressiv, weil sie alles und jeden ersteinmal anfallen, bevor sie nach ihren Chancen fragen.
Besonders sind die Lauskolonien ein guter Fingerzeig! An solchen FutterplÀtzen oder sonst interessanten Arealen wird die inter- oder intraspezifische Konkurrenz gnadenlos niedergestreckt, also aggressive Verteidigung des Areals.

Eine andere, nicht aggressive Strategie ist zB die Flucht: viele Arten versuchen direkte Konfrontationen zu vermeiden, im dem sie an FutterplÀtzen um aggressivere Arten herumtÀnzeln und genau beobachten, dann bei Gelegenheit losspurten, um einen Happen Futter klauen und gleich wieder abzischen.
Die Spitze bilden hier Arten, die sich durch hauchfeine GĂ€nge gleich direkt in fremde Nester schleichen und dort die Brut mopsen. Oder andere Arten lauern Arbeiterinnen, die mit Beute nach Hause kommen, direkt vorm Nest auf. Die Schmarotzer rempeln dann die Arbeiterinnen an und klauen den ĂŒberraschten Arbeiterinnen die Beute aus den Mandibeln...


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

chrizzy
Halter
Offline
BeitrÀge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Was heißt aggressiv?

Beitrag von chrizzy » 7. Juni 2011, 10:13

FolgebeitrÀge zum Thema Ameisenstiche aus dem eigenen Garten hab ich in ein eigenes Thema verschoben, sie sind hier zu finden: http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/43495-ameisenstiche-diverse-fragen.html

lg, chrizzy



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Was heißt aggressiv?

Beitrag von Gast » 7. Juni 2011, 10:28

[font=Times New Roman]Jetzt gibt’s doch einen eigenen Thread zur Fachsprache[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/off-topic/43493-der-trend-zur-fachsprache.html[/font]

[font=Times New Roman]„Aggressiv“ ist Fachsprache, nicht nur in Ameisenforen; deutsch wĂ€re das „angriffslustig“.[/font]
[font=Times New Roman]Das Fachwort hat einige Vorteile: [/font]
[font=Times New Roman]Insbesondere kann jede/r hinein interpretieren (Àh, -deuten), was er/sie prÀferiert (ehem - "bevorzugt").[/font]
[font=Times New Roman]Weiterhin kann man ein paar Schreibfehler reinmogeln, was aber bei angriffslustig auch gut möglich ist. Nur das Rechtschreibprogramm wird’s warnehmen - (? - NĂ€, muss ja "wahrnehmen" heißen!).[/font]
[font=Times New Roman]Weil jeder etwas anderes darunter versteht, muss man sich selbst nicht so genau festlegen. Was gemeint war, kann man ja spÀter in ausufernden Threads (FÀden) ausdiskutieren (beschwatzen, bereden). [/font]
[font=Times New Roman]Wobei man die eigene AggressivitÀt (Angriffslust, Streitlust) kultivieren (pflegen) kann.[/font]

[font=Times New Roman]Also, Markus221, auf Deine Frage gibt es wohl keine Antwort, die Konsens (Übereinstimmung) finden wird.[/font]

[font=Times New Roman]Vielleicht sollte man auch mal einen Thread zu Anglizismen in der Forensprache starten. „1 quenn, 10 workerinnen“ – da kommt mir der Kaffee hoch! :mad: [/font]
[font=Times New Roman]Aber die Werbung macht’s ja vor, „come in and find out!“, frei ĂŒbersetzt: „Komm’ rein und finde wieder hinaus!“. Suum cuique (lat., „das Schwein quiekt“) – Oder hieß das doch was anderes? :baeh:[/font]

:ironie:
MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Was heißt aggressiv?

Beitrag von Ossein » 7. Juni 2011, 11:31

"Come in and find out!" heisst, genau ĂŒbersetzt, "Komm herein und finde heraus!" - im Sinne von "Herausfinden". Und genau in dieser Ungenauigkeit der Übersetzung macht sich die ganze Sinnlosigkeit vieler Anglizismen deutlich.
Einen "Informationsschalter" generell "Service Point" zu nennen, oder auch, wie bei zunehmend vielen LĂ€den, die sich "Shops" nennen, einen "Sale" zu veranstalten, statt eines Verkaufs...
Das sind die Dinge, die mich wĂŒrgen machen und mich fragen lassen, wo denn der Stolz auf eine deutsche Sprache bleibt, fĂŒr deren innere Stringenz (SchlĂŒssigkeit), Kongruenz (Übereinstimmung) und Logik ("Wissenschaft vom richtigen Schliessen", nach Aristoteles), sowie nicht zuletzt auch deren Aesthetik (Schönheit), sie beinahe global geschĂ€tzt wird.

"AggressivitÀt", soviel ich diesen Begriff verstehe, bezeichnet eigentlich erst einmal "auf etwas zugehen". So kann auch die Lebendigkeit beim Fouragieren "aggressiv" genannt werden, oder die hastige Eile mit der ein Bau repariert wird, mal ganz abgesehen von den schon genannten Definitionen (Bedeutungen).

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
BeitrÀge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Was heißt aggressiv?

Beitrag von Jacky » 7. Juni 2011, 11:38

Als aggressiv hab ich gegenĂŒber anderen Insekten und Arten Lasius niger erlebt, wie schon von Sahal erwĂ€hnt wurde. Doch aufgrund ihrer geringen GrĂ¶ĂŸe und Wehrmöglichkeiten fĂŒr uns Menschen eher harmlos.
Anders bei den Pachycondyla apicalis. Alles und jeder wird attackiert der sich in ihr Territorium wagt, egal ob es sich dabei um ein anderes Tier oder um die Hand des Halters handelt. Mit ihren großen und krĂ€ftigen Mandibeln können sie ordentlich zwicken, von einem Stich ihres Giftstachels mit der IntensitĂ€t eines Bienenstichs ganz zu schweigen. Durch ihr gut ausgeprĂ€gtes Sehvermögen entgeht ihnen auch nichts.
Öffnet man die TĂŒr des Terrariums und einige aufgebrachte Arbeiterinnen kommen mit weit aufgerissenen Mandibeln angerannt wird das Hantieren zur Mutprobe. Das ZurĂŒckschneiden der Pflanzen ist ohne Handschuhe schon lange nicht mehr möglich. Das ist fĂŒr mich aggressiv.


LG, Jacky



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“