Was habe ich jetzt gefunden? [Lasius cf. brunneus]
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#10 AW: Was habe ich jetzt gefunden?
Lasius brunneus ist doch geil, und vorallem wenn sie so schnell Eier legt, ist das doch Klasse.
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#11 AW: Was habe ich jetzt gefunden?
Ameise2000 hat geschrieben:Lasius brunneus ist doch geil, und vorallem wenn sie so schnell Eier legt, ist das doch Klasse.
Klar.. solange man nicht in einem Holzhaus lebt und die
Erdbeeren sind übrigens Sammelnussfrüchte und gehören zur Familie der Rosengewächse.
lg,
- G
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#12 AW: Was habe ich jetzt gefunden?
Ich denke mal bei jeder Ameisenart sollte man einen guten Ausbruchsschutz gewährleisten können, oder irre ich mich da? Und wenn man den hat dann sollte es auch kein Problem sein, die zu halten.
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#13 AW: Was habe ich jetzt gefunden?
@Anonymer Bewerter:
Nur weil Dir etwas nicht passt, knallst Du eine negative rein? Wo ist der fachliche Fehler im Posting? Oder sinken wir so tief und bewerten nach Sympathie Beiträge?
Schön, wenn Du aus dem Beitrag nichts mehr lernen konntest und das vermitteln von Wissen als Klugscheisserei abtust. Der Hinweis mit den Erdbeeren war nur zur Auflockerung eingestreut, weil mich dieser Fakt unlängst fasziniert hat und just ein Kollege mit Erdbeeren vorbeiging, als ich den Beitrag geschrieben habe.
Du kannst mich gerne auf die Ignoreliste setzen, dann wirst Du von meinen Beiträgen verschont, und musst nicht völlig korrekte Beiträge rot bewerten. Was für eine Unart.
Edit: Ah, der Nächste. Da die Bewertung anonym war, kann ich nicht auf anderem Wege der Person mitteilen, wie ich darüber denke. Sonst wäre das natürlich per PN gegangen. Kommentarlos sinnlose Bewertungen hinnehmen müssen, muss sich hier wohl kaum jemand gefallen lassen.
@Topic:
Ja, Ausbruchsschutz sollte immer sein, und muß auch erneuert werden. Inzwischen klettern meine Messor barbarus unter dem Deckel herum, spätestens jetzt wird es Zeit für eine frische Paraffinölbehandlung Bei Myrmica rubra sollte es gar nicht so weit kommen, da die kleinen Tierchen ganz flink verduften, wenn man den Deckel aufmacht (Koloniestärke ca. 150). Spätestens jetzt ist auch mir klar, das der Schutz freilich erneuert werden sollte, bevor der Alte die Wirkung verliert. Wer Ernes Haltungsbericht von Messor barbarus kennt: Wenn mal einige hundert Tierchen andauernd in der Arena rumkrabbeln, ist es beinahe unmöglich, den Ausbruchsschutz zu erneuern, ohne das Tiere flöten gehen...
lg,
- G
Nur weil Dir etwas nicht passt, knallst Du eine negative rein? Wo ist der fachliche Fehler im Posting? Oder sinken wir so tief und bewerten nach Sympathie Beiträge?
Schön, wenn Du aus dem Beitrag nichts mehr lernen konntest und das vermitteln von Wissen als Klugscheisserei abtust. Der Hinweis mit den Erdbeeren war nur zur Auflockerung eingestreut, weil mich dieser Fakt unlängst fasziniert hat und just ein Kollege mit Erdbeeren vorbeiging, als ich den Beitrag geschrieben habe.
Du kannst mich gerne auf die Ignoreliste setzen, dann wirst Du von meinen Beiträgen verschont, und musst nicht völlig korrekte Beiträge rot bewerten. Was für eine Unart.
Edit: Ah, der Nächste. Da die Bewertung anonym war, kann ich nicht auf anderem Wege der Person mitteilen, wie ich darüber denke. Sonst wäre das natürlich per PN gegangen. Kommentarlos sinnlose Bewertungen hinnehmen müssen, muss sich hier wohl kaum jemand gefallen lassen.
@Topic:
Ja, Ausbruchsschutz sollte immer sein, und muß auch erneuert werden. Inzwischen klettern meine Messor barbarus unter dem Deckel herum, spätestens jetzt wird es Zeit für eine frische Paraffinölbehandlung Bei Myrmica rubra sollte es gar nicht so weit kommen, da die kleinen Tierchen ganz flink verduften, wenn man den Deckel aufmacht (Koloniestärke ca. 150). Spätestens jetzt ist auch mir klar, das der Schutz freilich erneuert werden sollte, bevor der Alte die Wirkung verliert. Wer Ernes Haltungsbericht von Messor barbarus kennt: Wenn mal einige hundert Tierchen andauernd in der Arena rumkrabbeln, ist es beinahe unmöglich, den Ausbruchsschutz zu erneuern, ohne das Tiere flöten gehen...
lg,
- G
- MaxR
- Halter
- Beiträge: 324
- Registriert: 16. September 2010, 21:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Was habe ich jetzt gefunden?
@Ameise2000
Naja, hätte mir eigentlich Gewünscht das das eine Lasius emarginatus (Hoffe das is richtig so!) ist, da ich gerne mal dieses Rekrutieren dokumentieren würde...
Naja, aber ich mache jetzt mal ein extra Thread hierfĂĽr auf, geht ja eigentlich um die Bestimmung...
Naja, hätte mir eigentlich Gewünscht das das eine Lasius emarginatus (Hoffe das is richtig so!) ist, da ich gerne mal dieses Rekrutieren dokumentieren würde...
Naja, aber ich mache jetzt mal ein extra Thread hierfĂĽr auf, geht ja eigentlich um die Bestimmung...