Umsiedlung aber keine Kenntnis über den Bau

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
JOo
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 7. September 2008, 01:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Umsiedlung aber keine Kenntnis über den Bau

Beitrag von JOo » 7. Juni 2011, 18:25

Hey Leute !

Eine Freundin von mir hat ein Ameisennest in ihrer Topfpflanze (ist eher ein Baum) ... und hat daher ein Ameisenproblem in ihrer Wohnung ...

Jetzt wollt ich mal fragen , wie ich das Nest umsiedeln kann ... und zwar so , das man den Baum danach auch noch wo neu reinpflanzen kann ... und natürlich um so wenig wie möglich den Bau zu beschädigen ... bzw. vielleicht die Königin zu verletzen ...

Ich stell mir das nicht gerade intelligent vor den (sehr verwurzelten) Baum einfach aus dem Topf zu ziehen um so an das Nest ranzukommen ...

Welche Möglichkeiten bieten sich das ganze vorsichtig zu gestalten?

Freue mich auf eure Antwort !

Edit: als Zusatzinformation ... ich denke es handelt sich ziemlich sicher um die Gattung "Lasius Niger" ... weiters weiß ich wo sich der Eingang des Nestes befindet ... es befinden sich meist 20-30 Arbeiter außerhalb ... sie mögen Melone ... :D
Der Topf selbst hat einen durchmesser von circa 30 cm und eine Höhe von circa 40 cm und besteht aus Ton ...



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Umsiedlung aber keine Kenntnis über den Bau

Beitrag von Boro » 7. Juni 2011, 19:01

Hallo JOo!
Zuerst wäre es interessant zu wissen, um welche Gattung/Art es sich handelt (groß-klein, heimisch-tropisch, etwa die Volksstärke usw.)
Im Prinzip gibt es nur einen Weg:
1. Eine große Schüssel vorbereiten u. den oberen Rand 2cm breit mit Speiseöl einschmieren.
2. Die Pflanze über die Schüssel halten und aus dem Topf ziehen (2 Personen notwendig), Wurzelballen kräftig abklopfen, damit die Ameisen in die Schüssel fallen.
3. Meistens sind aber Gänge in den Wurzelballen angelegt, dann muss man mit einer scharfen Schaufel einen Teil der Erde (des Ballens) entfernen, wie man das beim Umtopfen öfters macht.
4. In der Hoffnung, dass ein Großteil des Volkes u. vor allem die Königin in der Schüssel gelandet sind, Pflanze wieder mit Zugabe neuer Erde einpflanzen u. ordentlich wässern.
5. Das Ameisenvolk könnte man jetzt relativ gefahrlos (Ausbruchssicherung!!) irgendwo im Grünen ausleeren.
6. Wenn man die Königin nicht erwischt hat, war die Arbeit eigentlich umsonst u. man müsste alles wiederholen.
7. Die brutale Methode wäre, die Pflanze mit Ballen einen Tag in einen Kübel mit Wasser zu stellen. Auch hier sollte am Kübelrand eine Ausbruchsicherung vorgenommen werden.
8. Viel Glück u. hoffentlich bleiben die (einheimischen) Tierchen am Leben.
L.G.Boro



JOo
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 7. September 2008, 01:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Umsiedlung aber keine Kenntnis über den Bau

Beitrag von JOo » 7. Juni 2011, 19:11

aaah ... hatte ich doch glatt vergessen ... ich möchte mich natürlich um das Volk kümmern ... dachte da an eine Ameiseninsel ... daher stellt sich natürlich die frage ob sie danach wieder ein neues nest anlegen wenn ich das mit der von dir beschriebenen Methode mache ...

volksstärke kann ich nicht mit sicherheit sagen ... es befinden sich meist (wie schon erwähnt) 20-30 Arbeiter außerhalb des Nestes (vielleicht lässt sich mit dem Wert etwas berechnen) ... es sind sehr kleine , dunkle Ameisen ... daher auch nie annahme das es sich um die Gattung "Lasius Niger" handelt ...



kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Umsiedlung aber keine Kenntnis über den Bau

Beitrag von kev » 7. Juni 2011, 19:59

...na dann mach es nach der ersten Methode die Boro beschrieben hat, und dann stell ihnen ein Nest bereit in das sie einziehen können, das könntest du zB so machen wie Gaster:

http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/43312-lasius-dendrolasius-fuliginosus-gr-ndungsversuch.html

(siehe Bilder in #1)

Wenn du die Erde nicht mehr feucht hältst werden sie früher oder später in das bereitgestellte Nest ziehen.

Vor der ganzen Aktion solltest du natürlich wissen um welche Art es sich handelt.

Mach doch mal ein Bild einer Arbeiterin und beschreibe Aussehen / Größe / Verhalten etc. ein bisschen genauer.

lg und viel Erfolg!

kev




ach ja:

Lasius ist die Gattung, niger die Art;-)

...und nicht alles was klein und schwarz ist, ist auch Lasius niger;-)



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Umsiedlung aber keine Kenntnis über den Bau

Beitrag von DermitderMeise » 7. Juni 2011, 20:28

kev hat geschrieben:Wenn du die Erde nicht mehr feucht hältst werden sie früher oder später in das bereitgestellte Nest ziehen.

Problem dabei: Bis die Ameisen genügend genervt sind macht das die Pflanze nicht mehr mit. :)

Ich hatte mal Erfolg mit einer Abwandlung der Brutalmethode: Topf in Wasser stellen, so dass sich die Erde vollsaugt. Anschließend stundenweise den Wasserpegel um einen cm (oder so, geht bestimmt auch schneller) erhöhen. Wenn man sich dazu eine primitive Anlage aus zwei Wannen bastelt, wobei aus der einen höher gestellten das Wasser langsam in die andere läuft, muss man auch nicht immer daneben sitzen.
Anschließend die Pflanze entwässern, also raus aus dem Sumpf & abtropfen lassen.



kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Umsiedlung aber keine Kenntnis über den Bau

Beitrag von kev » 7. Juni 2011, 20:35

Wenn du die Erde nicht mehr feucht hältst werden sie früher oder später in das bereitgestellte Nest ziehen.


Problem dabei: Bis die Ameisen genügend genervt sind macht das die Pflanze nicht mehr mit.


Nein, ich meinte ja dass er erst die Pflanze von den Ameisen befreien soll, so wie Boro beschrieben hat;-)

Danach hat er Ameisen und Erde in einem Eimer liegen. Aus diesem werden sie evtl erst ausziehen wenn es ihnen zu trocken wird.

;-)



kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Umsiedlung aber keine Kenntnis über den Bau

Beitrag von kev » 11. Juni 2011, 16:56

Hey JOo wie schauts aus?

Was hast du jetzt mit dem Volk gemacht?

lg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“