Myrmica rubra: Deformierte Pygmäe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#9 AW: Myrmica rubra: Deformierte Pygmäe

Beitrag von Moriquendi » 8. Juni 2011, 18:28

Pascal8993 hat geschrieben:Arbeiterinnen können sich nicht fortpflanzen, von daher ist die "natürliche Selektion" auf staatenbildende Insekten bezogen, etwas komplizierter.

Würde die Deformation einem Gendefekt zu Grunde liegen, müsste zunächst eine Königin mit einem solchen Defekt schlüpfen. Wenn sie stirbt, bevor sie selbst Eier legt, könnte man dann auch von natürlicher Selektion sprechen.

Soweit meine Annahme, korrigiert mich, wenn ich falsch liege.


Oha, den Aspekt habe ich in meiner sowieso falschen Aussage auch überhaupt nicht beachtet...vergesst meine Beiträge einfach ;)


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#10 AW: Myrmica rubra: Deformierte Pygmäe

Beitrag von Ameise2000 » 8. Juni 2011, 18:30

Schade eigentlich, ich finde solche Arbeiterinnen haben was, ich habe eine Camponotus ligniperdus Arbeiterin, die hat eine Gaster die ist so dermaĂźen zerdellt und verdreht. Aber die lebt schon seitdem ich die Kolonie bekommen habe, mit diesem Handicap. Und ich habe die seit letztes Jahr anfang Winter.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Myrmica rubra: Deformierte Pygmäe

Beitrag von Gast » 8. Juni 2011, 19:05

@ Ameise2000:

Hier gibt's noch ein paar Bilder samt Stories zu solchen Ameisen, "die was haben":
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Besch%C3%A4digte_Ameisen

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#12 AW: Myrmica rubra: Deformierte Pygmäe

Beitrag von Ameise2000 » 8. Juni 2011, 19:27

Cool danke Merkur, echt erstaunlich vorallem die eine Gyne, die trotz das sie nur ein funktionierendes Bein und ein FĂĽhler hatte, ein ganzes Volk gegrĂĽndet hat.



Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Myrmica rubra: Deformierte Pygmäe

Beitrag von Isi » 11. Juni 2011, 20:56

Hallo Forum,

in Post #4 habe ich einige Vermutungen angestellt, warum diese Arbeiterin nicht lange ĂĽberleben wird. Die Arbeiterin hat mich heute aber eines Besseren belehrt.

Trotz ihrer Einschränkungen (deformierte Antennen) habe ich die Arbeiterin heute mit praller Gaster (zumindest für Myrmica rubra) am Zuckerwasser ablichten können.
Zum Furagieren (Nahrung suchen und Nahrung identifizieren) reicht die eingeschränkte Funktion der Antennen also doch aus. In das Nest (RG) zurückgekehrt, ist die Arbeiterin bis jetzt (ca. 5 Stunden nach den Aufnahmen) allerdings noch nicht.

BildBild


GruĂź, Isi



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“