Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
BlackDucky
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 9. Juni 2011, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt

Beitrag von BlackDucky » 9. Juni 2011, 18:19

Als ich heute die Wohnung verlassen wollte, entdeckte ich ein Insekt am Fenster und wollte es rauslassen, bis mir auffiel, das es keine dämliche Fliege ist, sondern eine Ameise mit Flügeln.
Da ich mich schon eine Weile für die Ameisenzucht interessiere, dachte ich mir ich sollte mir diese mal genauer ansehen und hatte sie erstmal unter ein Glas gepackt, mit einem Spalt Platz für Luft, also keine Angst oder Gemecker..
Da ich sowieso was zu erledigen hatte, habe ich mir ein Reagenzglas besorgt in dem sie nun auch ist, welches ich mit Watte zugemacht, und in einen Waschlappen getan habe damit sie es dunkel hat.
Soviel dazu.

Nun habe ich allerdings ein großes Interesse an dem allen, jedoch keinerlei Erfahrung und würde gerne einige Sachen wissen und habe deswegen dieses Forum aufgesucht.

1. Woran kann ich merken ob es eine Königin ist, oder einfach nur ein Männchen?
2. Wenn ich das optisch nicht feststellen kann, wie lange würde es "normalerweise" dauern bis sie es zeigt, bspw durch ein Ei, ich will sie ja falls es ein männchen ist nicht unnötig hierbehalten.
3. Wie versorge ich das die kleine solange?

und 4. ist eher um schonmal warscheinlich aufkommende Gegenfragen/Vorwürfe, wie ich es aus vielen Foren kenne, zu beantworten. Sollte es eine Königin sein und sie Eier legen habe ich kein Problem damit Zeit/Arbeit/Geld zu investieren das weiterzuführen, die dann nötigen Informationen werde ich mir aneignen, es geht mir jetzt nur um eine kurze Aufklärung.

Danke schonmal im Vorraus.



Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
Beiträge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt

Beitrag von Martin1997 » 9. Juni 2011, 18:26

Bei einer Königin ist die Gaster (Hinterleib) größer/dicker als bei einem Männchen und generell dicker.

Du kannst es optisch feststellen wenn sie keine Flügel mehr hat. Wie lang es braucht das sie die ersten Eier legt ist verschieden. Kann 1 Woche dauern aber auch länger. Wenn du sie nicht störst dann kürzer.


Du füllst in ein Reagenzglas Wasser ein und stopfst Watte rein. Dann die Königin rein und wieder mit Watte verschliessen.
Hoffe ich konnte dir helfen
LG martin1997



BlackDucky
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 9. Juni 2011, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt

Beitrag von BlackDucky » 9. Juni 2011, 18:33

Martin1997 hat geschrieben:Bei einer Königin ist der Gaster (Hinterleib) größer/dicker als bei einem Mänchen und generell dicker.

Du kannst es obtisch feststellen wenn sie keine Flügel mehr hat. Wie lang es braucht das sie die ersten Eier legt ist verschieden. Kann 1 Woche dauern aber auch länger. Wenn du sie nicht störst dann kürzer.


Du füllst in ein Reagenzglas Wasser ein und stopfst Watte rein. Dann die Königin rein und wieder mit Watte verschliessen.
Hoffe ich konnte dir helfen
LG martin1997


Ja das ist schonmal was, danke :) nur kann ich ja schlecht vergleichen ob es dicker ist als ein anderes da ich ja nur die eine habe :p

Nach was für einer Zeit würde sie denn die Flügel verlieren?

Und da sie/er ja schon drin war hab ich etwas feuchte Watte vor die "Ausgangswatte" getan, geht das so auch?



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt

Beitrag von dominikvie » 9. Juni 2011, 18:33

Hi BlackDucky!
Martin1997 hat ja schon ein paar Dinge gesagt.
Jedoch würde ich erst ein paar Bilder hochladen um sie bestimmen zu lassen. Dann kann man dir auch sagen wie du weiter vorgehen kannst.

Nicht jede Ameisenart kommt während der Gründung ohne Futter aus.
Nicht jede Ameisenart möchte man im Haus haben^^
Nicht jede geflügelte Ameise ist begattet;-)

Demnach erst bestimmen und dann schaust du mal weiter

nd da sie/er ja schon drin war hab ich etwas feuchte Watte vor die "Ausgangswatte" getan, geht das so auch?

Halte ich für eher wenig sinnvoll. Die Luftzufuhr wird dadurch eingeschränkt.Ich weiss nicht ob es reicht um die Ameise langerfristig damit zu versorgen.Selbst wenn die Sauerstoffzufuhr reicht wird der Wasservorrat bald erschöpft sein

lg



Benutzeravatar
Martin1997
Halter
Offline
Beiträge: 193
Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt

Beitrag von Martin1997 » 9. Juni 2011, 18:35

Ja Bilder wären echt nicht schlecht.

Dann können wir dir sagen was für eine Art es ist und ob du sie behalten kannst oder nicht.!

LG



BlackDucky
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 9. Juni 2011, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt

Beitrag von BlackDucky » 9. Juni 2011, 18:42

dominikvie hat geschrieben:Hi BlackDucky!
Martin1997 hat ja schon ein paar Dinge gesagt.
Jedoch würde ich erst ein paar Bilder hochladen um sie bestimmen zu lassen. Dann kann man dir auch sagen wie du weiter vorgehen kannst.

Nicht jede Ameisenart kommt während der Gründung ohne Futter aus.
Nicht jede Ameisenart möchte man im Haus haben^^
Nicht jede geflügelte Ameise ist begattet;-)

Demnach erst bestimmen und dann schaust du mal weiter

lg


Ich würde sehr gerne Fotos hochladen nur habe ich hier nix das anständige Bilder macht..ich werds aber mal versuchen.



BlackDucky
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 9. Juni 2011, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt

Beitrag von BlackDucky » 9. Juni 2011, 18:55

Hab das mit der Watte jetzt doch umgeändert also das die feuchte hinten ist, ist mir jedoch umöglich ein richtiges Bild zu machen da es entweder zu hell oder zu unscharf ist :/



black ant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 2. Juni 2011, 20:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt

Beitrag von black ant » 9. Juni 2011, 19:02

Also ein Männchen hat einen normalen Hinterleib. Es sieht ganz normal aus, nur mit Flügeln...

Die Königin wird ihre Flügel abwerfen, aber nur wenn sie sich mit ein paar anderen Männchen gepaart hat. Sie hat spezielle Aufbewahrungssäcke im Hinterleib, indem sie das Sperma aufbewahrt. Dadurch hat sie einen recht fetten Hinterleib.

Versuche doch draussen 2-3 Ameisen zu fangen und vergleiche dann! Das hilft sicher...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“