Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt
- dominikvie
- Halter
- Beiträge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt
Dann musst du wohl ein paar mal testen:-)
Ich weiss ich habs auch nicht drauf, das fotografieren.
Aber wenn dein RG jetzt so (http://www.ameisenforum.de/245643-post1.html) aussieht hast du erstmal ein paar Tage Zeit.
Ich weiss ich habs auch nicht drauf, das fotografieren.
Aber wenn dein RG jetzt so (http://www.ameisenforum.de/245643-post1.html) aussieht hast du erstmal ein paar Tage Zeit.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Juni 2011, 18:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt
So jetzt hab ich ein einigermaßen gutes (für meine Schrottwebcam...) Bild, vielleicht könnt ihr ja darauf schon was erkennen, ich bezweifel das ich ein besseres schießen kann :/ ich weiß das ist kein tolles..
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Juni 2011, 18:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt
black ant hat geschrieben:Also ein Männchen hat einen normalen Hinterleib. Es sieht ganz normal aus, nur mit Flügeln...
Die Königin wird ihre Flügel abwerfen, aber nur wenn sie sich mit ein paar anderen Männchen gepaart hat. Sie hat spezielle Aufbewahrungssäcke im Hinterleib, indem sie das Sperma aufbewahrt. Dadurch hat sie einen recht fetten Hinterleib.
Versuche doch draussen 2-3 Ameisen zu fangen und vergleiche dann! Das hilft sicher...
Ich hab ja noch nie eine gefangen, die ist mir ja sozusagen zugeflogen ^^ der Hintern sieht für mich schon dick aus, nur wie gesagt habe ich halt keinen Vergleichspunkt dafür..
- dominikvie
- Halter
- Beiträge: 383
- Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt
Hi immerhin ein Anfang^^
Also bestimmen kann ich sie nicht, hab da keine Erfahrung mit aber die Experten werden bestimmt gerne dabei helfen!
Warte einfach ein wenig und versuch währenddessen noch ein paar Bilder zu machen^^
lg
Also bestimmen kann ich sie nicht, hab da keine Erfahrung mit aber die Experten werden bestimmt gerne dabei helfen!
Warte einfach ein wenig und versuch währenddessen noch ein paar Bilder zu machen^^
lg
- MaxR
- Halter
- Beiträge: 324
- Registriert: 16. September 2010, 21:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt
Hey BlackDucky
Man könnte deine gefundene Ameise besser bestimmen wenn du uns noch Infos nennst
z.B
Welches Wetter? Welche Uhrzeit?
Größe und Äußerliche Merkmale (Färbung) könnten die Bestimmung erleichtern
Versuch nochmal ein 2. Bild zu machen
Ich kenn das aus eigener Erfahrung das das 2. Bild immer das beste ist
Ich glaube das es sich um eineGyne handelt, da der Hintern und Buckel doch recht dick wirken
Man könnte deine gefundene Ameise besser bestimmen wenn du uns noch Infos nennst
z.B
Welches Wetter? Welche Uhrzeit?
Größe und Äußerliche Merkmale (Färbung) könnten die Bestimmung erleichtern
Versuch nochmal ein 2. Bild zu machen
Ich kenn das aus eigener Erfahrung das das 2. Bild immer das beste ist
Ich glaube das es sich um eine
- Martin1997
- Halter
- Beiträge: 193
- Registriert: 24. Dezember 2010, 14:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt
Und wenn man auf die Schwärmzeiten guckt könnte es sein das es eine Ameise der Gattung Camponotus ist. Oder ?
LG
LG
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 9. Juni 2011, 18:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt
Das war heute so gegen 12 Uhr mein ich und doch schon angenehm warm draußen, ich wohne zwar im Erdgeschoß aber zum Hinterhof, da wo mein Zimmer is, sind es schon einige (4..5..6) Meter bis zum Boden, falls das ne Rolle spielt.
Der Poppes ist schwarz/leichtgrau gestreift, sonst ist sie nur schwarz bis auf ..."das runde ding" hinter dem Kopf,das so wie der Bauch und ein Paar Beinchen, teilweise eher rotbraun sind.
Groß ist sie so ziemlich genau 1cm und das mit den Fotos liegt nicht so sehr an meiner Geduld oder an mangelnden Ideen, meine Webcam ist nur geschätzte 5~7 Jahre alt und demensprechend ist die Auflösung, ich kann aber bald eins mit dem Handy einer Bekannten von mir versuchen, die ist allerdings noch unterwegs.
Der Poppes ist schwarz/leichtgrau gestreift, sonst ist sie nur schwarz bis auf ..."das runde ding" hinter dem Kopf,das so wie der Bauch und ein Paar Beinchen, teilweise eher rotbraun sind.
Groß ist sie so ziemlich genau 1cm und das mit den Fotos liegt nicht so sehr an meiner Geduld oder an mangelnden Ideen, meine Webcam ist nur geschätzte 5~7 Jahre alt und demensprechend ist die Auflösung, ich kann aber bald eins mit dem Handy einer Bekannten von mir versuchen, die ist allerdings noch unterwegs.
- ko89
- Halter
- Beiträge: 156
- Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Krabbler von der Fensterbank aufgesammelt
Nach deiner Beschreibung, könnte es sich um eine Formica spec. handeln. Nur muss man aufpassen, dass man nicht fälschlicherweise eine geschützte Waldameisenart gefangen hat. Am besten machst du bessere Fotos, von der Seite, von Vorne und von Oben damit man einigermaßen genau die Königin bestimmen kann.
Im Wissensbereich haben wir eine Menge an interessanten Infos für dich. Les dich ein :-)
Mit freundlichen Grüßen
Im Wissensbereich haben wir eine Menge an interessanten Infos für dich. Les dich ein :-)
Mit freundlichen Grüßen