Temnothorax sp. Haltung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Rellok1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 12. Dezember 2010, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Temnothorax sp. Haltung

Beitrag von Rellok1 » 12. April 2011, 22:03

Hallo

Ich habe jetzt von draussen Temnothorax sp. in meiner Orchideenvase.
Nun wollte ich folgendes fragen:
-Wie kann ich wissen ob es unter den Ameisen auch eine Königin hat?
Ich hatte ein Totes Tier hin gelegt und sie haben es mit genommen (vielleicht ein Zeichen?)
-Wie gross sollte die Arena sein? Wie soll die Arena aussehen? Wo kann ich eine geeignete Arena kaufen (wenn es geht nicht Online da ich in der Schweiz wohne und es ein bisschen teurer ist.


Noch eine neben frag. Wann fliegen die Königinnen und die Männchen los?

Vielen Dank im voraus
Max



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Temnothorax sp. haltung

Beitrag von christian » 12. April 2011, 22:15

Wie kann ich wissen ob es unter den Ameisen auch eine Königin hat?


Gar nicht. Du musst reinschauen oder warten, ob sich Männchen entwickeln. Man kann es zwar am Verhalten festmachen, aber dafür würde man vergleichbare Nester mit sicher einer Königin drin gehalten haben.

Wie gross sollte die Arena sein? Wie soll die Arena aussehen? Wo kann ich eine geeignete Arena kaufen (wenn es geht nicht Online da ich in der Schweiz wohne und es ein bisschen teurer ist.



Kaufe dir einfach ein gewöhnliches 30x20x20cm Aquarium, das wird für alle Zeiten reichen. Ein kleineres Becken reicht zwar auch, aber je größer desto besser (in jeder Hinsicht).

Wann fliegen die Königinnen und die Männchen los?


Juni/Julie an warmen Abenden. Die Männchen fangen aber in der Haltung schon deutlich früher an zu fliegen.



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Temnothorax sp. haltung

Beitrag von fehlfarbe » 13. April 2011, 07:50

Hi,

die Königin musst du wohl oder übel suchen oder über ein paar Wochen hinweg prüfen, ob sich neue Brut entwickelt, aus der Arbeiterinnen werden. Geht natürlich nur richtig gut bei einem Nest mit Einblick (z.B. halbe Wal-/Haselnuss mit Plexiglas Sichtfenster).

Als Arena reicht vorerst eine kleine Rocher Box, die z.B. mit Gips ausgegossen wurde. Ansonsten würde ich ein kleines Aquarium vorschlagen. Wichtig ist, dass alle Ritzen zu sind und der Ausbruchsschutz keine Lücken hat, sonst rennen die schnell mal über den Schreibtisch.

Zum Schwarmflug einfach mal hier nachschauen: http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/temnothorax-nylanderi-t30585.html



Rellok1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 12. Dezember 2010, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Temnothorax sp. Haltung

Beitrag von Rellok1 » 13. April 2011, 14:43

Hallo
Jetzt habe ich den Orchideenbehälter ausgeleert. Und :clap:
Es waren nicht nur 15 wie ich gedacht hatte. Es sind etwa 30-40 Ameisen. Die Königin konnte ich nicht sehen. Aber kann man davon ausgehen das es eine Königin hat wenn es Larven und Eier hat?

Grüsse Mx



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Temnothorax sp. Haltung

Beitrag von christian » 13. April 2011, 14:47

Aber kann man davon ausgehen das es eine Königin hat wenn es Larven und Eier hat?


Nein, kann man nicht. Zweignester wandern mit einem Teil der Brut in ihr neues Domizil ab.



Rellok1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 12. Dezember 2010, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Temnothorax sp. Haltung

Beitrag von Rellok1 » 11. Juni 2011, 22:20

Hallo Leute

Brauche dringend Hilfe!!!!

Ich habe jetzt im Behälter ein Männchen gesehen. Bin mir nicht sicher ob es ein Männchen ist, es hatte auf jeden Fall Flügel. Was soll ich machen? Die "Ameisenkolonie" ist im Moment in einer Heimchenbox drin und die Ameisen gehen rein und raus.

Ich habe jetzt ein selbst gemachtes Aq mit den Massen 30x15x15cm. Könnte ich die ganze Kolonie (20-30) da drin halten?
Welcher Bodengrund sollte ich rein tun und wie Hoch?

Vielen Dank & Freundliche Grüsse
Max



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#7 AW: Temnothorax sp. Haltung

Beitrag von christian » 12. Juni 2011, 02:18

Ich habe jetzt im Behälter ein Männchen gesehen. Bin mir nicht sicher ob es ein Männchen ist, es hatte auf jeden Fall Flügel. Was soll ich machen?


Ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Wo liegt das Problem, dass EIN Männchen in deiner Kolonie ist? Meine Kolonien ziehen auch Männchen auf, haben aber ganz sicher eine Königin!

Ein Männchen erkennst du bei Temnothorax nylanderi und Verwandte daran, dass es so groß wie eine Arbeiterin ist, und pechschwarz.

LG, christian



Rellok1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 12. Dezember 2010, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Temnothorax sp. Haltung

Beitrag von Rellok1 » 12. Juni 2011, 12:59

Hallo

Ein Männchen erkennst du bei Temnothorax nylanderi und Verwandte daran, dass es so groß wie eine Arbeiterin ist, und pechschwarz


Es war nicht pechschwarz. Er/Sie sah genau gleich aus nur mit Flügel, vielleicht war sie auch ein bisschen grösser als die anderen.
Könnte das die Königin gewesen sein?

Max



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“