Schimmel in YTong Farm
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 20
- Registriert: 28. Mai 2010, 09:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Schimmel in YTong Farm
Hallo,
habe seit einer Woche festgestellt, dass die Farm an ein paar Stellen (alle nahe dem Wassertank) anscheinend schimmelt.
http://imageshack.us/photo/my-images/641/imag0114y.jpg/
Den Wassertank habe ich fast jeden Tag neu aufgefĂŒllt.
Ich dachte was gelesen zu haben, das YTong nicht wirklich schimmeln kann.
Meine kleine Kolonie ist noch im Reagenzglas.
Wie soll ich jetzt am besten weitermachen?
Schimmel abkratzen udn weitermachen, oder lieber ein neues Nest bauen?
Habe ich grundsÀtzlich etwas falsch gemacht wegen dem Schimmel?
GruĂ
Frank
habe seit einer Woche festgestellt, dass die Farm an ein paar Stellen (alle nahe dem Wassertank) anscheinend schimmelt.
http://imageshack.us/photo/my-images/641/imag0114y.jpg/
Den Wassertank habe ich fast jeden Tag neu aufgefĂŒllt.
Ich dachte was gelesen zu haben, das YTong nicht wirklich schimmeln kann.
Meine kleine Kolonie ist noch im Reagenzglas.
Wie soll ich jetzt am besten weitermachen?
Schimmel abkratzen udn weitermachen, oder lieber ein neues Nest bauen?
Habe ich grundsÀtzlich etwas falsch gemacht wegen dem Schimmel?
GruĂ
Frank
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 20
- Registriert: 28. Mai 2010, 09:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Schimmel in YTong Farm
Hi,
ja sorry ganz vergessen. Halte Lasius Niger, der Schimmel kann abe rnichts mit den Ameisen zu tu haben.
Es ist bisher immer mal nur ganz vereinzelt eine Ameise in die Farm um sie zu erkundschaften.
ja sorry ganz vergessen. Halte Lasius Niger, der Schimmel kann abe rnichts mit den Ameisen zu tu haben.
Es ist bisher immer mal nur ganz vereinzelt eine Ameise in die Farm um sie zu erkundschaften.
- Imilius
- Halter
- BeitrÀge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Schimmel in YTong Farm
Hi Frank79!
Nein, wollte nur wissen um welche Art es hier geht. Lasius niger mag es nicht all zu trocken, darum ist eine BewÀsserung des Ytongs (nur ein Teil) wichtig.
Biete ihnen einfach ein neues Nest an. Einen Umzug kannst du fördern, wenn du das neue Nest befeuchtest und die Befeuchtung beim alten Nest einstellst.
GruĂ Imilius
Nein, wollte nur wissen um welche Art es hier geht. Lasius niger mag es nicht all zu trocken, darum ist eine BewÀsserung des Ytongs (nur ein Teil) wichtig.
Biete ihnen einfach ein neues Nest an. Einen Umzug kannst du fördern, wenn du das neue Nest befeuchtest und die Befeuchtung beim alten Nest einstellst.
GruĂ Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 20
- Registriert: 28. Mai 2010, 09:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Schimmel in YTong Farm
wie gesagt hab das YTong Nest ja fast tĂ€glich befeuchtet ĂŒber den Wassertank.
Die momentane Farm ist halt noch das Reagenzglas indem noch etwas Wasser vom Kauf ist.
Ist das beim YTong normal mit dem Schimmel? Hab ich etwas falsch gemacht?
Die momentane Farm ist halt noch das Reagenzglas indem noch etwas Wasser vom Kauf ist.
Ist das beim YTong normal mit dem Schimmel? Hab ich etwas falsch gemacht?
- Imilius
- Halter
- BeitrÀge: 829
- Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Schimmel in YTong Farm
Hi!
Erst einmal muss man wissen, ob es sich hier wirklich um Schimmel handelt. Auf dem Foto sieht man leider nicht viel. Vielleicht helfen dir diese Links weiter:
>>Hier<<
und
>>Hier<<
GruĂ Imilius
Erst einmal muss man wissen, ob es sich hier wirklich um Schimmel handelt. Auf dem Foto sieht man leider nicht viel. Vielleicht helfen dir diese Links weiter:
>>Hier<<
und
>>Hier<<
GruĂ Imilius
Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#7 AW: Schimmel in YTong Farm
Hallo Frank79!
Wenn das Ytong-Nest noch gar nicht bezogen ist und auch sonst keine organischen Substanzen an der bewussten Stelle anhaften, ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich nur um KalkausblĂŒhungen handelt. Dieses PhĂ€nomen tritt recht hĂ€ufig auf und ist natĂŒrlich harmlos. Es deutet möglicherweise auf eine zu hĂ€ufige Befeuchtung der Stelle hin.
L.G.Boro
Wenn das Ytong-Nest noch gar nicht bezogen ist und auch sonst keine organischen Substanzen an der bewussten Stelle anhaften, ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich nur um KalkausblĂŒhungen handelt. Dieses PhĂ€nomen tritt recht hĂ€ufig auf und ist natĂŒrlich harmlos. Es deutet möglicherweise auf eine zu hĂ€ufige Befeuchtung der Stelle hin.
L.G.Boro