Wie viele BlattlÀuse braucht man?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 54
- Registriert: 1. Juni 2011, 19:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Wie viele BlattlÀuse braucht man?
Tag die Herrschaften!
Ich habe zwar noch keine Ameisen und selbst wenn ich sie endlich habe, wĂŒrde es wahrscheinlich noch eine ganze Weile dauern, bis die Kolonie groĂ genug wĂ€re, dass sich eine Blattlauszucht lohnen wĂŒrde. Dennoch frage ich mich gerade rein interessehalber, wie viele BlattlĂ€use man denn so in etwa braucht. Was ich bisher so gelesen habe, gehen ja die Ameisen nicht an die LĂ€use ran, solange sie noch mit Honig- oder Zuckerwasser gefĂŒttert werden; auf dieses muss man also verzichten.
NatĂŒrlich will man die kleinen aber auch nicht unterernĂ€hren.
Wie viele LĂ€use braucht man also bei einer bestimmten KoloniegröĂe, damit sich die Ameisen davon gut ernĂ€hren können?
Nehmen wir als Beispiel einfach mal Lasius niger, da dies meine erste Art sein wird.
Ich habe zwar noch keine Ameisen und selbst wenn ich sie endlich habe, wĂŒrde es wahrscheinlich noch eine ganze Weile dauern, bis die Kolonie groĂ genug wĂ€re, dass sich eine Blattlauszucht lohnen wĂŒrde. Dennoch frage ich mich gerade rein interessehalber, wie viele BlattlĂ€use man denn so in etwa braucht. Was ich bisher so gelesen habe, gehen ja die Ameisen nicht an die LĂ€use ran, solange sie noch mit Honig- oder Zuckerwasser gefĂŒttert werden; auf dieses muss man also verzichten.
NatĂŒrlich will man die kleinen aber auch nicht unterernĂ€hren.
Wie viele LĂ€use braucht man also bei einer bestimmten KoloniegröĂe, damit sich die Ameisen davon gut ernĂ€hren können?
Nehmen wir als Beispiel einfach mal Lasius niger, da dies meine erste Art sein wird.
- Clypeus
- Halter
- BeitrÀge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Wie viele BlattlÀuse braucht man?
Hey, vergiss die Blattlauszuchtidee besser.
Die Beschaffung sollte zwar keine Probleme machen, allerdings vermehren sich BattlĂ€use höllisch schnell. Nach knapp zwei Monaten werden aus 5 BlattlĂ€usen statistisch gesehen gut 8 Millionen FressmĂ€uler- a)wie willst du die ernĂ€hren? b)wie soll die Ameisenkolonie mit so vielen Biestern fertigwerden c)wie kommst du mit den ganzen LĂ€usen klar, die beflĂŒgelt zu neuen Ufern aufbrechen wollen und sich nicht von irgendeinem Deckel oder Talkumbarrieren aufhalten lassen?
Mal ganz abgesehen davon, dass eine abgeschlossene Box gefĂŒllt mit BlattlĂ€usen und BlĂ€ttern unwahrscheinlich schnell versifft...
Die Beschaffung sollte zwar keine Probleme machen, allerdings vermehren sich BattlĂ€use höllisch schnell. Nach knapp zwei Monaten werden aus 5 BlattlĂ€usen statistisch gesehen gut 8 Millionen FressmĂ€uler- a)wie willst du die ernĂ€hren? b)wie soll die Ameisenkolonie mit so vielen Biestern fertigwerden c)wie kommst du mit den ganzen LĂ€usen klar, die beflĂŒgelt zu neuen Ufern aufbrechen wollen und sich nicht von irgendeinem Deckel oder Talkumbarrieren aufhalten lassen?
Mal ganz abgesehen davon, dass eine abgeschlossene Box gefĂŒllt mit BlattlĂ€usen und BlĂ€ttern unwahrscheinlich schnell versifft...
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Wie viele BlattlÀuse braucht man?
Hallo KnitterX,
um es kurz zusammen zu fassen: Das wird nix.
Die lĂ€ngere Version: Man kann die LĂ€use nur kurzfristig "halten", z. B. indem man einen Zweig abschneidet und ihn in Wasser stellt. FĂŒr eine lĂ€ngerfristige Haltung gĂ€be es viele Fragen zu lösen und ob sich das Dreiergespann Pflanze-BlattlĂ€use-Ameisen so arrangiert, dass alle koexistieren können möchte ich bezweifeln, die Bedingungen muss man erst einmal schaffen. Nimm fĂŒr den Anfang Honig, alles andere ist ein bisschen zu hoch gegriffen fĂŒr den Einstieg. Herumexperimentieren kannst du auch spĂ€ter noch.
Weiteres dazu:
- Blattlauszucht
- Ameisen, BlattlÀuse, MarienkÀfer und Co.
um es kurz zusammen zu fassen: Das wird nix.
Die lĂ€ngere Version: Man kann die LĂ€use nur kurzfristig "halten", z. B. indem man einen Zweig abschneidet und ihn in Wasser stellt. FĂŒr eine lĂ€ngerfristige Haltung gĂ€be es viele Fragen zu lösen und ob sich das Dreiergespann Pflanze-BlattlĂ€use-Ameisen so arrangiert, dass alle koexistieren können möchte ich bezweifeln, die Bedingungen muss man erst einmal schaffen. Nimm fĂŒr den Anfang Honig, alles andere ist ein bisschen zu hoch gegriffen fĂŒr den Einstieg. Herumexperimentieren kannst du auch spĂ€ter noch.
Weiteres dazu:
- Blattlauszucht
- Ameisen, BlattlÀuse, MarienkÀfer und Co.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 54
- Registriert: 1. Juni 2011, 19:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Wie viele BlattlÀuse braucht man?
Ich dachte dabei auch nicht wirklich an eine Zucht, sondern mehr daran, ab und zu mal einen Ast im Wasser mit LĂ€usen daran hineinzustellen, damit die kleinen ein bisschen was zu tun haben und ihn nach ein paar Tagen oder so wieder rauszunehmen. Nur will ich natĂŒrlich nicht, dass in diesen paar Tagen meine Ameisen hungern mĂŒssen.
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#5 AW: Wie viele BlattlÀuse braucht man?
Naja das Problem mit zuviel LÀusen lÀsst sich doch total einfach beheben, mal 2-3 MarienkÀfer reinsetzen, und Volare die gepanzerten Fressmaschienen vernichten dutzende LÀuse.
- Corsair
- Halter
- BeitrÀge: 909
- Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
#6 AW: Wie viele BlattlÀuse braucht man?
Hy KnitterX,
dass mit den Ast mit LĂ€usen wird wohl auch nichts... glaub nicht, dass die LĂ€use auf dem Ast bleiben - auch wenn dieser mit Wasser frisch gehalten wird.
Dann hast du im handumdrehen eine Armee von LĂ€usen die ĂŒberall herum marschieren und an den blödesten Stellen verenden.
zB direkt in deinen YTONG hinein und an der Sichtscheibe - und dort kannst du ihnen dann beim verwesen zusehen.
Ich rate dir davon ab.
LG Corair.
dass mit den Ast mit LĂ€usen wird wohl auch nichts... glaub nicht, dass die LĂ€use auf dem Ast bleiben - auch wenn dieser mit Wasser frisch gehalten wird.
Dann hast du im handumdrehen eine Armee von LĂ€usen die ĂŒberall herum marschieren und an den blödesten Stellen verenden.
zB direkt in deinen YTONG hinein und an der Sichtscheibe - und dort kannst du ihnen dann beim verwesen zusehen.
Ich rate dir davon ab.
LG Corair.
"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂŒr Zweifel ist."
- Ossein
- Halter
- BeitrÀge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Wie viele BlattlÀuse braucht man?
@Ameise2000: Und wennste Deine drei MarienkĂ€fer reinsetzt, "Volare" (?!), dann wirst Du sehen, dass sie von den Ameisen angegriffen werden. I.d.R. ĂŒberleben i.Ă. die MarienkĂ€ferchen, weil sie das schon so lang gewohnt sind - und die Ameisen schubsen sie in der Natur auch nur, wenn es geht, auĂer Reichweite, es gelingt ihnen kaum MarienkĂ€fer zu besiegen! (Und wenn es doch soweit kĂ€me, dann setzt das MarienkĂ€ferli doch artig zum Flug an, wenn's was gescheit ist!)
LG, Ossein.
P.S.: Im Ăbrigen aber sind BlattlĂ€use nicht gleich BlattlĂ€use und hoch spezialisierte Tiere. Gerade ihr Erfolg in der Eroberung ganz verschiedener Pfanzensaftquellen macht sie fĂŒr die jeweiligen Ameisen so interessant. Das heiĂt aber auch, dass die gemeine Erbsenblattlaus kaum an Mamas Röschen gehen wird. Wenn Du Dir aber ein Ăstchen befallener Rosen in das Formikarium setzt, musst Du Dich nicht wundern, dass die Teerosen von Mutti evtl. dann doch angesogen werden. Aber, man kann das ausprobieren: Mit absolut dichtem Deckel und der MuĂe hinterher gut und grĂŒndlich im Becken aufzurĂ€umen. Das kann aber nervig sein, ganz wie Corsair es sagt.
LG, Ossein.
P.S.: Im Ăbrigen aber sind BlattlĂ€use nicht gleich BlattlĂ€use und hoch spezialisierte Tiere. Gerade ihr Erfolg in der Eroberung ganz verschiedener Pfanzensaftquellen macht sie fĂŒr die jeweiligen Ameisen so interessant. Das heiĂt aber auch, dass die gemeine Erbsenblattlaus kaum an Mamas Röschen gehen wird. Wenn Du Dir aber ein Ăstchen befallener Rosen in das Formikarium setzt, musst Du Dich nicht wundern, dass die Teerosen von Mutti evtl. dann doch angesogen werden. Aber, man kann das ausprobieren: Mit absolut dichtem Deckel und der MuĂe hinterher gut und grĂŒndlich im Becken aufzurĂ€umen. Das kann aber nervig sein, ganz wie Corsair es sagt.
- Ameise2000
- Halter
- BeitrÀge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#8 AW: Wie viele BlattlÀuse braucht man?
Ich werde mal den Versuch machen, und mir ein befallenenes Ăstchen mitnehmen, mal sehen ob es wirklich so schlimm mit der Vermehrung und dem anderen ist.