Wie viele Blattläuse braucht man?
- Sobek
- Halter
- Beiträge: 642
- Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Wie viele Blattläuse braucht man?
Bei einem Ästchen werden die Läuse nicht lange auf den Pflanzen bleiben, denn sie benötigen den Wurzeldruck der Pflanzen, um an die Säfte zu gelangen!
Lg, Georg
Lg, Georg
Dabei seit 2003
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#10 AW: Wie viele Blattläuse braucht man?
Okay dann mach ich das so, meinen Nano Cube wo jetzt meine Mehlwurmzucht drinnen ist, leeren und diesen dann mit Fliegengitter ĂĽberziehen. Dann grabe ich mir sone Pflanze aus, und Pflanze die ein. Und dann mal sehen wieviele ich dann in so ca. einer Woche habe.
- Ameise2000
- Halter
- Beiträge: 778
- Registriert: 29. November 2010, 16:28
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
#12 AW: Wie viele Blattläuse braucht man?
Hähähä ja das reinste sterben, es ist doch nicht so leicht. ^^
Denn man braucht echt ne menge Platz nach oben hin, dann mehrere Pflanzen, weil eine irgendwann durch die Schädlinge eingeht. Und wenn keine weiteren Pflanzen drin sind sterben die Läuse mit der Zeit, und das is unschön, viele kleine Schimmelstellen später.
Denn man braucht echt ne menge Platz nach oben hin, dann mehrere Pflanzen, weil eine irgendwann durch die Schädlinge eingeht. Und wenn keine weiteren Pflanzen drin sind sterben die Läuse mit der Zeit, und das is unschön, viele kleine Schimmelstellen später.
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Wie viele Blattläuse braucht man?
sawasde krub
wie kurz das Gedächtnis der Foren ist
Eine Blattlauszucht lässt sich wunderbar mit Rosen ziehen, beste Erfahrungen habe ich mit Zimmerrosen gemacht.
Drei Rosen werden abwechselnd den Ameisen zugänglich gemacht und selbstständig bestückt bzw die Sucker umgesetzt... die bereits befallenen Rosen einfach entnehmen und von Florfliegen oder Marienkäfer (ob es noch Einheimische gibt?) reinigen lassen.
Derartige Zuchten lassen sich die ganze Sommersaison ziehen.
Im Antstore-Forum wird die Zucht von Bohnenläusen propagiert. Auch wenn ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, sei es erwähnt und auf die Suchfunktion des Antstore-Forums verwiesen...
wie kurz das Gedächtnis der Foren ist
Eine Blattlauszucht lässt sich wunderbar mit Rosen ziehen, beste Erfahrungen habe ich mit Zimmerrosen gemacht.
Drei Rosen werden abwechselnd den Ameisen zugänglich gemacht und selbstständig bestückt bzw die Sucker umgesetzt... die bereits befallenen Rosen einfach entnehmen und von Florfliegen oder Marienkäfer (ob es noch Einheimische gibt?) reinigen lassen.
Derartige Zuchten lassen sich die ganze Sommersaison ziehen.
Im Antstore-Forum wird die Zucht von Bohnenläusen propagiert. Auch wenn ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, sei es erwähnt und auf die Suchfunktion des Antstore-Forums verwiesen...
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!