Lasius-Gyne (niger oder flavus?)

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Lasius-Gyne (niger oder flavus?)

Beitrag von Ameisenstephan » 14. Juni 2011, 18:00

Hi,
wenn ich mir den Schwarmflüge 2011-Thread anschaue habe ich heute als erstes Forenmitglied dealate (für Fraaap: wenn schon die Flügel ab sind) Lasius niger (oder Lasius flavus-Gynen) gefunden. Nach kurzem Suchen insgesamt 4 Stück auf dem Weg, bei bewölkt-schwülem Wetter.
Schwärmen die überhaupt schon normalerweise? Weil eigentlich schwärmen nur die Lasius brunneus, aber meine brunneus-Gyne sieht anders aus...kleiner und heller.

Was ists jetzt genau? Hab leider nur mittelmäßig gute Fotos.
http://www.secretpicdump.com/de/view_new/10027_8a15f_nigergyne.jpg/
http://secretpicdump.com/de/view/10027_8a15f_nigergyne.jpg/
Dateianhänge
nigergyne.JPG


Mfg, Stephan

kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Lasius-Gyne (niger oder flavus?)

Beitrag von kev » 14. Juni 2011, 18:26

Hi,

wie groß ist die Gyne denn?

...bekommst du keine besseren Fotos hin?

Wichtig wäre eine unverfälschte Farbwiedergabe, um zwischen flavus und niger zu unterscheiden.

Sind die Beine eher hellbraun oder eher dunkelbraun/schwarz ? Evtl kannst du ja selbst mit ein paar Bildern aus dem Forum vergleichen?

Ja, Lasius niger sollte erst in ein paar Wochen schwärmen, aber da die meisten Arten dieses Jahr etwas früher dran sind, ist es nicht auszuschließen.

lg,

kev



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Lasius-Gyne (niger oder flavus?)

Beitrag von Ameisenstephan » 14. Juni 2011, 18:34

Die Beine sind eher hellbraun...aber im Gesamtbild ist die Ameise eher zu dunkel für flavus und zu groß für brunneus finde ich. Von der Größe war sie eben so groß wie diie Lasius niger-Gynen, also *nachschau* 8,9 mm.
Bessere Fotos kann ich machen, ich bin nur grad zu faul um in den Garten zu gehen :D
Ich denk aber ich rappel mich gleich auf.

Edit: Okay, Oberschenkel grauschwarz, Unterschenkel gelblich, falls ich das mal so nennen darf.
Ne, bessere Bilder krieg ich hut nicht hin, bei den Lichtverhältnissen...
Dateianhänge
S2430028.JPG
S2430027.JPG


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius-Gyne (niger oder flavus?)

Beitrag von Pascal8993 » 14. Juni 2011, 19:28

Anhand der Fotos kann man die Gyne nicht wirklich exakt bestimmen. Auf manchen Fotos meine ich deutlich einen Gelbstich erkennen zu können, auf anderen jedoch sieht sie für mich eher nach einer Lasius s. str.-Gyne aus.
Dass es sich um eine Lasius-Gyne handelt, ist jedoch eindeutig erkennbar.

Da in der urbanen Zone vorwiegend L. niger und L. flavus vorkommen, handelt es sich wohl wahrscheinlich um eine der beiden Arten. Das muss aber nicht sein! Dass Erstere eigentlich erst später schwärmen stimmt natürlich, aber wie kev bereits gesagt hat, sind dieses Jahr alle etwas früher dran.
Da die Gyne aber claustral gründet, kannst du sie ja ganz einfach in einem RG gründen lassen und wenn die ersten Arbeiterinnen da sind, weißt du mehr.

Gruß,

Pascal



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Lasius-Gyne (niger oder flavus?)

Beitrag von Ameisenstephan » 14. Juni 2011, 19:41

Lasius brunneus leben als dritte Lasius-Art noch im Garten...
Ja, hab ich mir auch gedacht, wenn ich genug warte weiß ich es mit Sicherheit...Ich wollte nur von jeder Art 1,2 Gynen sammeln dieses Jahr und wenn das jetzt niger wären bräuchte ich die nicht mehr zu fangen, aber wenn es flavus sind, doch.


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius-Gyne (niger oder flavus?)

Beitrag von Imilius » 14. Juni 2011, 19:58

Hi Ameisenstephan!

Wie Pascal8993 schon sagt, würde ich die Gyne einfach mal gründen lassen. Ein Schwärmen von Lasius niger konnte ich hier in Aachen schon erleben.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Lasius-Gyne (niger oder flavus?)

Beitrag von DermitderMeise » 14. Juni 2011, 21:40

Hallo Stephan,
solange die Farbwiedergabe einigermaßen korrekt ist, würde ich Lasius s. str. sagen (zu denen L. flavus nicht gehört); ob das deswegen nun gleich eine niger sein muss...? Nö. edit: bezieht sich auch auf den Schwarmflugfred!
Wenn du L. flavus ausschließen möchtest - ein Blick auf die Unterseite - gelblich und so... ;)



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 AW: Lasius-Gyne (niger oder flavus?)

Beitrag von Ameisenstephan » 14. Juni 2011, 22:05

Dann ist es keine Lasius niger, hatte ich schon vermutet.
Klar, es könnte auch Lasius alienus, psammophilus oder platythorax sein, ganz genau weiß ich es nicht, aber ich glaube in unserem Garten leben die Lasius niger (wobei es in der Geged auch psammophilus gibt).


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“