Diskussionsthread Myrmica rubra
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#9 AW: Diskussionsthread Myrmica rubra
Hoi,
wollte es nur kurz schreiben: sehr schön geführter Bericht!
P.s.: http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/myrmica-rubra-t30384.html?ltr=M
wollte es nur kurz schreiben: sehr schön geführter Bericht!
P.s.: http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/myrmica-rubra-t30384.html?ltr=M
- Holy-Ant
- Halter
- Beiträge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Diskussionsthread Myrmica rubra
NIPIAN hat geschrieben:Hoi,
wollte es nur kurz schreiben: sehr schön geführter Bericht!
P.s.: http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/myrmica-rubra-t30384.html?ltr=M
Vielen Dank! Ja ich versuche immer Möglichst genau zu Beschreiben was passiert ist, und wenn mir Bilder aus dem Leben meiner Kolonie gelingen dann kommen natürlich auch die zur Schau^^ Naja ab März/April wird es wohl wieder wesentlich mehr zu Berichten geben^^
Gruß und Dank, Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
- Holy-Ant
- Halter
- Beiträge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Diskussionsthread Myrmica rubra
So, als erstes wollte ich mich mal herzlichst für die positiven Bewertungen meines HB bedanken!
Da ich heuteBrut entdeckt habe, bin ich stark am überlegen, eines der kleinen (20 x 10cm) Becken anzuschließen um den Ameisen Proteine und Zucker zu geben. Das große Becken will ich noch nicht anschließen, da wir ja im April in die neue Wohnung einziehen. Ich denke dass es einfach zuviel Stress für´s Volk wäre, wenn ich sie wieder einsammeln müsste, da ich das große Becken nicht zusammen mit dem Ytongnest Transportieren kann, da sieht es bei dem kleinen 20 x 10cm Becken schon besser aus. Was meint Ihr? sollte ich eines der kleinen Becken anschließen, oder noch bis April mit dem Füttern warten, wenn wir umgezogen sind?
Gruß Holy
Da ich heute
Gruß Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
- Holy-Ant
- Halter
- Beiträge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Diskussionsthread Myrmica rubra
Naja, Normal finde ich das nicht. Ich habe zwar in der Winterruhe täglich mit 30ml Wasser befeuchtet, aber ich habe das Gefühl, es war zu wenig:mad: Da die Arbeiterinnen ja schon fast beim rausnehmen zerbröseln, gehe ich davon aus dass nicht genügend Wasser für alle vorhanden war. Nun ja, in der kommenden Winterruhe werde ich wohl mehr bewässern, aber jetzt sollen sie sich erstmal wieder vermehren^^
Gruß Holy
Gruß Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
- Holy-Ant
- Halter
- Beiträge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#14 AW: Diskussionsthread Myrmica rubra
Ja, nachdem ich ja nun ein neues Nest angeboten habe, und dieses auch angenommen wurde, muss ich mit erschrecken feststellen dass ich Ca. nur noch rund 200 Arbeiterinnen habe:furchtbartraurig:
Ich kann es mir gar nicht erklären wie sie sich so minimiert haben, da ich ja eigentlich nicht gerade Massen an toten Arbeiterinnen hatte. Vielleicht habe ich ja noch Glück und es halten sich noch Arbeiterinnen unter dem alten Nest auf, was ja Momentan noch im Becken liegt. Wenn nicht kann ich nur hoffen dass sie sich bis zum September tüchtig weiter vermehren, und dann muss ich sie verdammt gut über dieWinterruhe bringen um dieses mal ohne Verluste in die neue Saison zu starten.
Was mich auch verwundert sind die Massen an männlichen Geschlechtstieren, aber im Gegenzug nicht ein einziges weibliches Geschlechtstier!
Momentan bewässere ich das Nest mit rund 200ml Wasser am Tag, zusätzlich gibt es natürlich noch eine seperate Wasserquelle. Ich wollte Ihnen jetzt erstmal gut 2 Wochen Ruhe geben und nicht ins Nest schauen, damit ich sie nicht störe, mal sehen was weiterhin passiert.
Gruß Holy
Ich kann es mir gar nicht erklären wie sie sich so minimiert haben, da ich ja eigentlich nicht gerade Massen an toten Arbeiterinnen hatte. Vielleicht habe ich ja noch Glück und es halten sich noch Arbeiterinnen unter dem alten Nest auf, was ja Momentan noch im Becken liegt. Wenn nicht kann ich nur hoffen dass sie sich bis zum September tüchtig weiter vermehren, und dann muss ich sie verdammt gut über die
Was mich auch verwundert sind die Massen an männlichen Geschlechtstieren, aber im Gegenzug nicht ein einziges weibliches Geschlechtstier!
Momentan bewässere ich das Nest mit rund 200ml Wasser am Tag, zusätzlich gibt es natürlich noch eine seperate Wasserquelle. Ich wollte Ihnen jetzt erstmal gut 2 Wochen Ruhe geben und nicht ins Nest schauen, damit ich sie nicht störe, mal sehen was weiterhin passiert.
Gruß Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#15 AW: Diskussionsthread Myrmica rubra
Holy-Ant hat geschrieben:Was mich auch verwundert sind die Massen an männlichen Geschlechtstieren, aber im Gegenzug nicht eine einziges weibliches Geschlechtstier!
Wenn ich mich nicht irre, entstehen weibliche Geschlechtstiere nur aus "langsamer
- Holy-Ant
- Halter
- Beiträge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#16 AW: Diskussionsthread Myrmica rubra
Ok dann haben wohl keine der Larven den Winter überstanden. Denn eigentlich müssten ja auch weibliche Geschlechtstiere vorhanden sein, es sei denn es gibt noch andere Bedingungen. Hatte letztes Jahr auch schon männliche Geschlechtstiere!
Gruß, Holy
Gruß, Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!