Unbekannte Gyne [Tetramorium sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Unbekannte Gyne [Tetramorium sp.]

Beitrag von Gilthanaz » 16. Juni 2011, 22:13

Ahoi!

Als wir gestern mit dem Teleskop auf Feld standen, um den Blutmond zu beobachten, wurde ich von einer Gyne genötigt, sie hier im Forum vorzustellen.

Uhrzeit: ~20:30
Wetter: 26°C, trocken, leicht bewölkt, windstill
Habitat: Maisfelder rechts, Weizenfelder links, mitten auf einem stark ausgetrocknetem Feldweg
Größe: 8,5 - 9,5mm

Ich habe leider absolut keine Ahnung, um welche Art es sich handeln könnte. Die Gaster scheint merkwürdig "abgeflacht". In der Gegend konnte ich etliche Kolonien einer Art finden, die ich auch nicht bestimmen kann: Etwa 60% der Länge einer Lasius niger, auch nur die halbe Masse, wirken viel zerbrechlicher und die Gaster wirkt in der Relation verkürzt. Sind aber sehr flink und wuselig, Nester durchgehend auf sehr trockenem Boden, teilweise eher steinig/Schotterstellen. Lichtmangel hat leider verhindert, um diese Uhrzeit noch Bilder der Tiere zu machen.

Fotos
:
Bild

Bild

Edit - Detailaufnahme in Originalauflösung:
Bild

Sollte ich Informationen vergessen haben oder Bilder aus anderen Winkeln gewünscht werden, bitte einfach darauf hinweisen! Die Bilder wären auch noch in wesentlich höherer Auflösung verfügbar, falls gewünscht.

Es waren einige dieser Art unterwegs, alle bereits entflügelt - sobald bestimmt wurde, kann man wohl auch den Schwarmflugthread erweitern.

Falls das Tier geschützt wäre oder in Gefangenschaft nicht gründen kann, so habe ich die genaue Fundstelle per Fähnchen markiert, und bringe sie selbstverfreilicht zurück.

lg,
- G



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Unbekannte Gyne

Beitrag von Ameisenstephan » 16. Juni 2011, 22:20

Hi,
auch wenn ich noch Anfänger bin und das grad ein heißes Thema ist, will ich mitbestimmen:
Ich glaube, es ist eine Tetramorium sp.
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/tetramorium-sp-t-caespitum-t-impurum-komplex-t31033.html?ltr=T
Sie schwärmen zurzeit und sehen so aus, soweit ich mich erinnere (ich schau nochmal nach).
Allerdings werden die laut Wissensbereich 6-8mm lang.
Sie sind nicht geschützt und man kann sie halten, monogyn im RG-Nest, allerdings sterben häufig die Kolonien nach einiger Zeit, aber eben nicht immer.
Die genaue Betsimmung ist nahezu unmöglich, Tetramorium sind sehr ähnlich, aber die bekannteste Art ist T. caespitum.

So eine habe ich heute auch gefunden.
Liege ich falsch, habt Verständnis, ich war mir sicher und wenn ich falsch liege habe ich mich nunmal getäuscht, sowas passiert.


Mfg, Stephan

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Unbekannte Gyne

Beitrag von Gilthanaz » 16. Juni 2011, 22:25

Hi!

Ich habe mir jetzt mal einige Tetramorium sp. Threads gesucht, unter anderem einer von Chris1994 - diese Gyne sieht tatsächlich verdächtig ähnlich aus :D

Leider bin ich auch eine Bestimmungsniete (noch), aber das es sich um eine Knotenameise handelt, habe ich gerade noch erkennen können.

Wird Deine Bestimmung bestätigt, dann haben wir hier in der Nähe riesige Tetramorium sp. Populationen!

lg,
- G



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Unbekannte Gyne

Beitrag von Ameisenstephan » 16. Juni 2011, 22:38

Das es eine Knotenameise ist, erkennt man wirklich recht gut an der Form, da das Mittelteil anders geformt ist, fast schon mehr wie bei Wespen mit ihrer Wespentaille, daran erkenne ich es bei Tetramorium.
Myrmica-Gynen sind soweit ich weiß rötlich und schwärmen später und somit bleiben nicht mehr viele Knotenameisen übrig.
Auf eine Bestätigung ist trotzdem zu warten.
Ja, Tetramorium übersieht man leicht, obwohl sie häufig sind.
Und vielen Dank für die Bewertung :)


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Unbekannte Gyne

Beitrag von christian » 17. Juni 2011, 16:12

Sicher eine Tetramorium- Gyne, auch wenn entweder Monat oder Tageszeit äußerst untypisch für die drei in D häufiger beheimateten Arten ist. Die Tageszeit würde iegntlich relativ stark für T. impurum sprechen, die fliegen aber gewöhnlich erst ab allerfrühestens mitte Juli, also erst in vier Wochen, mit Tendenz später.

Daher wohl: Tetramorium cf. caespitum.

Evtl. handelt es sich nur um ein vertriebenes, spät abgeflogenes oder noch Wohnungssuchendes Tier.

LG, christian



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Unbekannte Gyne

Beitrag von Ameisenstephan » 17. Juni 2011, 16:23

Bei uns sind die auch erst gestern geschwärmt, da habe ich sie zum ersten Mal gesehen und im Thread Schwarmflüge 2011 gibt es immernoch ein paar Funde, also passt es von der Zeit in dieses Jahr noch hinein.


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“