Formica cinerea?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica cinerea?

Beitrag von Sanguinius » 21. Juni 2011, 14:11

Hallo,

eben auf dem Balkon entlanggerannt:

Ca. 25° schwül warm, München

Mein Gedanke ist Formica cinerea, habe aber nicht viel Ahnung von Formica, darum wollte ich mal eure Meinung hören.

Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Formica cinerea?

Beitrag von Boro » 21. Juni 2011, 14:33

Da wären noch andere Angaben notwendig:
z. B. Größe, die Farbbeschreibung (so gut es geht), mögliche Habitatsbeschreibung (um das Haus, weitere Umgebung). Vielleicht wäre auch ein größeres Bild möglich?

Die Begattung ist möglicherweise nicht gegeben!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica cinerea?

Beitrag von Sanguinius » 21. Juni 2011, 16:45

So, noch ein Nachtrag. Ich war unter ziemlichem Zeitdruck als ich sie gefunden habe, darum hab ich mich sehr kurz gefasst.

Beim Fund hat es grade angefangen zu Regnen, darum habe ich sie eingepackt, obwohl sie noch Flügel hat. Sollte sie diese im Laufe des Tages nicht loswerden, schicke ich sie wieder auf die Reise.

Zum Fundort:

In naher Umgebung (~50m) viel Straßen, mit Parkanlagen und damit Grünflächen (klassische stadtische Sandwegesränder+"Heckchen").
Etwas weiter weg (~150-200m) sandig, kieshaltiger kaum bewachsener Grasboden (Festivalgelände)
Dahinter fängt ein kleiner Mischwald an, der so dicht bewachsen ist, dass ich am Boden nichts entdecken kann.

Daher kann ich auch sehr schlecht einschränken, woher sie nun genau stammt.


Zur Königin selbst:

11-12 mm groß

Körper komplett schwarz, die Gaster ins gräuliche, eher matt als glänzend. Ich kann auch kaum Behaarung erkennen.
Nur die Beine sind deutlich rötlich.

Bessere Bilder würde ich gerne liefern, aber meine alte Kamera gibt nicht mehr her. Um genau zu sein bin ich schon über die Qualität dieser Bilder positiv überrascht. ;)

Mfg Felix



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Formica cinerea?

Beitrag von Boro » 21. Juni 2011, 20:02

Ich glaube eher, dass es sich um eine Formica fusca-Gyne handelt (sehr früher Schwärmtermin), diese ist schwarz (glänzend) und hat braune Beine.
Die cinerea-Gyne ist dunkel-silbergrau, durchgehend, nur die Beine sind braun. Hier gibts Bilder:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/serviformica-sp-beobachten-u-erkennen-fotobericht-t33419.html
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“