Der Ameisen-Rate-Thread
- Ameisenstephan
- Halter
- Beiträge: 564
- Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#9 AW: Der Ameisen-Rate-Thread
Ja, da musste ich meine ganz oben auch nochmal umbenennen. Aber ist mir jetzt gar nicht aufgefallen
Mfg, Stephan
- syafon
- Halter
- Beiträge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Der Ameisen-Rate-Thread
Abend!
@Ameisenstephan:
1.) ganz sicher Camponotus herculeanus
4.) ganz sicher Camponotus ligniperdus
Woran zu erkennen? An der vorhandenen/nicht vorhandenen Orangefärbung des ersten gastralen Segments. C. herculeanus weist diese Färbung nicht auf, C. ligniperdus dagegen schon. Daran sind die beiden Arten eindeutig zu unterscheiden.
Besonders bei denMajoren und bei den Gynen sehr gut zu erkennen.
lg
syafon
@Ameisenstephan:
1.) ganz sicher Camponotus herculeanus
4.) ganz sicher Camponotus ligniperdus
Woran zu erkennen? An der vorhandenen/nicht vorhandenen Orangefärbung des ersten gastralen Segments. C. herculeanus weist diese Färbung nicht auf, C. ligniperdus dagegen schon. Daran sind die beiden Arten eindeutig zu unterscheiden.
Besonders bei den
lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!
- Ameisenstephan
- Halter
- Beiträge: 564
- Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#11 AW: Der Ameisen-Rate-Thread
Okay, danke, merke ich mir.
EselsbrĂĽcke: Die Orange lĂĽgt nie (lĂĽgt nie=ligni)^^
EselsbrĂĽcke: Die Orange lĂĽgt nie (lĂĽgt nie=ligni)^^
Mfg, Stephan