Etwa eine Formica sanguinea?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Etwa eine Formica sanguinea?

Beitrag von ZiTroNe » 27. Juni 2011, 17:27

Hei zusammen,

bei dieser Hitze heute bin ich doch glatt auf die Idee gekommen in den Wald zu gehen um eine schöne Königin zu ergattern.
Hat auch alles wunderbar funktioniert!
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob ich eine Formica sanguinea gefunden habe oder doch eine Königin der Geschützen Waldameisen.

Ich denke aber es müsste eine Formica sanguinea Königin sein.
Dennoch bitte ich um bestätigung.

Datum: 27.06.2011
Fundort: Nadelwald
Uhrzeit: c.a 17:00 Uhr
Temperatur: knappe 32 °c

Bild Bild Bild

Ich habe zugleich auch 10 Puppen von einer Formica fusca Kolonie geklaut.
Sollte ich der Königin jetzt schon Puppen hinzu legen oder wäre es besser
sie selbst Eier legen zu lassen und gegen einen späteren Zeitpunkt sprich in 3-5 Tagen eine Puppe dazu zu legen.
Sollte ich überhaupt bei der Gründung eine Puppe hinzu legen?

Mit freundlichem Gruß,
ZiTroNe


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: etwa eine Formica sanguinea ?

Beitrag von Clypeus » 27. Juni 2011, 17:29

"Dennoch bitte ich um bestätigung."

Deine Vermutung ist richtig. Herzlichen Glückwunsch zu dem Fund!



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: etwa eine Formica sanguinea ?

Beitrag von ZiTroNe » 27. Juni 2011, 17:38

Ach dann bin ich erleichtert!
Danke, ich war wirklich glücklich als ich die Schönheit am Boden in den Nadeln herum sausen hab sehen. Jetzt habe ich doch glatt eine meiner Lieblingsarten gefunden.

Jetzt hoffe ich nur, ein Erfahrener F. sanguinea Halter kann mir bei der Frage
mit den Puppen und der Gründung helfen.
Wäre echt klasse ;)


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

CyprAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: etwa eine Formica sanguinea ?

Beitrag von CyprAnts » 27. Juni 2011, 18:08

ZiTroNe hat geschrieben:Sollte ich der Königin jetzt schon Puppen hinzu legen oder wäre es besser
sie selbst Eier legen zu lassen und gegen einen späteren Zeitpunkt sprich in 3-5 Tagen eine Puppe dazu zu legen.
Sollte ich überhaupt bei der Gründung eine Puppe hinzu legen?

Da Jungköniginnen von Formica (Raptiformica) sanguinea nach der Begattung ausschließlich mithilfe von Sklaven oder Arbeiterinnen der eigenen Art gründen, sind Puppen zwingend notwendig. Eine claustrale oder semiclaustrale Gründung ist nicht möglich.

Es gibt meines Wissens nach keinen Grund, mit der Puppenzugabe zu warten. Sie gar auszulassen würde eine Gründung sowieso unmöglich machen.

Ich würde der Königin daher bereits jetzt Puppen anbieten und auch gleich alle 10, nicht nur einen Teil der Puppen. Habe auf diese Weise selbst einer gefangenen F. sanguinea Königin zur Gründung verholfen, es funktioniert. Viel Erfolg!



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: etwa eine Formica sanguinea ?

Beitrag von ZiTroNe » 27. Juni 2011, 18:36

Vielen Dank!
Leider sind beim fangen 2 Puppen eingegangen aber ich konnte der Königin erfolgreich
die 8 anderen Puppen ins Reagenzglas legen.
Diese wurden erst begutachtet und dann auch angenommen.
Jetzt im Moment legt sie sich die Puppen zurecht.

Ich bin gespannt. ;)
Eventuell starte ich heute noch mit einem Haltungsbericht.


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: etwa eine Formica sanguinea ?

Beitrag von Imilius » 27. Juni 2011, 19:44

Gratuliere Zitrone!

Ein wirklich sehr schöner Fund! Viel Glück wünsche ich deiner Gyne bei der Gründung!

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: etwa eine Formica sanguinea ?

Beitrag von Boro » 27. Juni 2011, 21:08

Die Gyne ist wirklich sehr schön! Ich hoffe nur, es ist keine Formica truncorum! Hast du den Clypeus mit der Lupe angeschaut?
L.G.Boro



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: etwa eine Formica sanguinea ?

Beitrag von ZiTroNe » 27. Juni 2011, 21:20

Mir gefällt sie auch sehr!

Nein habe ich nicht, aufgrund der Bilder die hier im Forum vorliegen,
meiner Erfahrung und eurer Bestätigung geh ich noch davon aus, dass es Formica sanguinea ist.

Nun hast du mich wieder unsicher gemacht Boro. :p


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“