Ist folgendes Produkt kaufgeeignet?
#1 Ist folgendes Produkt kaufgeeignet?
http://www.apocrita.de/Formicarien/Glas-Formicarien/Glasbecken-mit-Deckel-Formicarien-Ameisenshop/Alpha-Ants-Glasbecken-25x15x15cm-mit-10mm-Bohrung.html
Der Hersteller wirbt damit, dass man bei diesem Produkt Farm und Arena in einem hat. Ist das sinnvoll? Und wie sollen die Ameisen zwischen Farm und Arena wechseln? Es scheint da einen Öffnungsspalt am Boden zu geben. Sollen sie sich von unten aus in die Farm hereinbuddeln? Oder müsste man die Arena bis oben hin mit Erde aufschütten, damit sie über den Rand klettern können?
Der Hersteller wirbt damit, dass man bei diesem Produkt Farm und Arena in einem hat. Ist das sinnvoll? Und wie sollen die Ameisen zwischen Farm und Arena wechseln? Es scheint da einen Öffnungsspalt am Boden zu geben. Sollen sie sich von unten aus in die Farm hereinbuddeln? Oder müsste man die Arena bis oben hin mit Erde aufschütten, damit sie über den Rand klettern können?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Ist folgendes Produkt kaufgeeignet?
Hallo Huor,
generell ist das Produkt sicherlich kaufgeeignet. Arena und Farm zu kombinieren ist natürlich möglich.
Einen Öffnungsspalt am Boden der Ameisenfarm kann ich jedoch nicht erkennen, woher stammt diese Information? Daher gehe ich davon aus, dass die Ameisen nur von oben ausgehend ihr Nest bauen können, die Eingangslöcher zum Nest werden sich also oben in der Farm befinden.
Was das "zwischen Farm und Arena wechseln" betrifft: Viele Arten können gut an Glas laufen, in diesem Fall werden sie also problemlos vom Arena-Boden in ihr Nest gelangen können. Falls du eine Art halten willst die damit Probleme hat, kannst du geeignete Zugangswege zum Nest sehr einfach mit z. B. kleinen Ästen bauen. Die Arena muss definitiv nicht bis zur Höhe der Farm mit Erde gefüllt werden.
Eine kleine Schwierigkeit sehe ich allerdings bei derWinterruhe . Da Nest und Arena nicht zu trennen sind, muss dann ja das gesamte Formikarium gekühlt werden. Eventuell passt es nicht in jeden Kühlschrank, ein herausnehmbares Nest ist schließlich platzsparender. Aber wenn die Unterbringung auch des gesamten Formikariums im Winter für dich kein Problem ist, ist das natürlich kein Argument gegen einen Kauf.
generell ist das Produkt sicherlich kaufgeeignet. Arena und Farm zu kombinieren ist natürlich möglich.
Einen Öffnungsspalt am Boden der Ameisenfarm kann ich jedoch nicht erkennen, woher stammt diese Information? Daher gehe ich davon aus, dass die Ameisen nur von oben ausgehend ihr Nest bauen können, die Eingangslöcher zum Nest werden sich also oben in der Farm befinden.
Was das "zwischen Farm und Arena wechseln" betrifft: Viele Arten können gut an Glas laufen, in diesem Fall werden sie also problemlos vom Arena-Boden in ihr Nest gelangen können. Falls du eine Art halten willst die damit Probleme hat, kannst du geeignete Zugangswege zum Nest sehr einfach mit z. B. kleinen Ästen bauen. Die Arena muss definitiv nicht bis zur Höhe der Farm mit Erde gefüllt werden.
Eine kleine Schwierigkeit sehe ich allerdings bei der
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#3 AW: Ist folgendes Produkt kaufgeeignet?
Farm und Arena in einem hast Du auch, wenn Du ein Glasaquarium kaufst und da nen Porenbetonstein hineinstellst. Oder nen Blumentopf mit Erde.
Warum immer so fixiert? Wenn ihr das Geld loswerden wollt, kauft euch die von mir vorgeschlagene Version und schickt mir das eingesparte Geld -_- .
Warum immer so fixiert? Wenn ihr das Geld loswerden wollt, kauft euch die von mir vorgeschlagene Version und schickt mir das eingesparte Geld -_- .
-
- Halter
- Beiträge: 233
- Registriert: 6. August 2010, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ist folgendes Produkt kaufgeeignet?
Hallo,
ich hatte das ähnliche (oder gleiche) Produkt von einem anderen Shop und habe es nach kurzer Zeit verschenkt da ich nicht so wirklich zufrieden war:
Der Farmbereichlässt sich nur schwer feucht halten, entweder er ist (zu) trocken oder nass, was die Ameisen dazu animiert auch im Arenabereich zu graben.
Ich empfehle Dir ebenfalls die von NIPIAN vorgeschlagene Variante mit dem Ytong. Den Tieren wird es besser gehen.
Grüße
ich hatte das ähnliche (oder gleiche) Produkt von einem anderen Shop und habe es nach kurzer Zeit verschenkt da ich nicht so wirklich zufrieden war:
Der Farmbereichlässt sich nur schwer feucht halten, entweder er ist (zu) trocken oder nass, was die Ameisen dazu animiert auch im Arenabereich zu graben.
Ich empfehle Dir ebenfalls die von NIPIAN vorgeschlagene Variante mit dem Ytong. Den Tieren wird es besser gehen.
Grüße