Geteiltes Nest?
-
- BeitrÀge: 16
- Registriert: 1. Februar 2011, 19:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Geteiltes Nest?
Moin Moin
Wollte mal fragen ob man bei Messor barbarus den trockenen und den feuchten Teil auch im Abstand bauen kann, also zum Beispiel
2 Farmen eine feuchte und eine trockene mit 20cm Schlauch dazwischen oder so??
GruĂ
Matthias
Wollte mal fragen ob man bei Messor barbarus den trockenen und den feuchten Teil auch im Abstand bauen kann, also zum Beispiel
2 Farmen eine feuchte und eine trockene mit 20cm Schlauch dazwischen oder so??
GruĂ
Matthias
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: geteiltes Nest?
Hi!
Ich habe zwischen den zwei Nestmodulen nur minimal Schlauch (~5cm). Den haben die Tiere mit Erde gefĂŒllt und akzeptieren nun beide Module als Nest. Allerdings sind sie nicht so schlau, die Körner in der eher trockenen Seite zu lagern. DafĂŒr aber im Schlauch zwischen erstem Modul und Arena ...
Mehr Info und Fotos: Siehe Haltungsberich in der Signatur!
lg,
- G
Ich habe zwischen den zwei Nestmodulen nur minimal Schlauch (~5cm). Den haben die Tiere mit Erde gefĂŒllt und akzeptieren nun beide Module als Nest. Allerdings sind sie nicht so schlau, die Körner in der eher trockenen Seite zu lagern. DafĂŒr aber im Schlauch zwischen erstem Modul und Arena ...
Mehr Info und Fotos: Siehe Haltungsberich in der Signatur!
lg,
- G
- Pascal8993
- Halter
- BeitrÀge: 399
- Registriert: 4. MĂ€rz 2007, 14:46
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: geteiltes Nest?
Hallo Matthias,
prinzipiell ist sowas natĂŒrlich möglich. Dazu mĂŒsste man jedoch wissen, wie groĂ deine Kolonie ist?
Ich bezweifle, dass eine kleine Kolonie 2 Farmen benutzen wĂŒrde, sie wĂŒrden sich wahrscheinlich nur in einer der beiden hĂ€uslich einrichten. Eine nasse Farm ist natĂŒrlich ideal fĂŒr Samen - zumindest, wenn man ein GewĂ€chshaus aus seinem Formicarium machen möchte.
Hast du eventuell schon mal dran gedacht einfach einen Ytong zu verwenden? Du könntest ihn in zwei HÀlften schneiden und diese dann mit Aquariensilikon wieder zusammenkleben. Wenn du nur einen der beiden Teile befeuchtest, hast du einen trockenen und einen feuchten Bereich im Nest.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
GruĂ,
Pascal
prinzipiell ist sowas natĂŒrlich möglich. Dazu mĂŒsste man jedoch wissen, wie groĂ deine Kolonie ist?
Ich bezweifle, dass eine kleine Kolonie 2 Farmen benutzen wĂŒrde, sie wĂŒrden sich wahrscheinlich nur in einer der beiden hĂ€uslich einrichten. Eine nasse Farm ist natĂŒrlich ideal fĂŒr Samen - zumindest, wenn man ein GewĂ€chshaus aus seinem Formicarium machen möchte.
Hast du eventuell schon mal dran gedacht einfach einen Ytong zu verwenden? Du könntest ihn in zwei HÀlften schneiden und diese dann mit Aquariensilikon wieder zusammenkleben. Wenn du nur einen der beiden Teile befeuchtest, hast du einen trockenen und einen feuchten Bereich im Nest.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
GruĂ,
Pascal
-
- BeitrÀge: 16
- Registriert: 1. Februar 2011, 19:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: geteiltes Nest?
Ytong wird sehr schwer.
Schau mal nach meinem anderen Thread, vielleicht hast du ja eine Idee fĂŒr die Nestgestaltung!
Andere Ideen sind natĂŒrlich auch erwĂŒnscht!!
Hier der link:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... 43776.html
Schau mal nach meinem anderen Thread, vielleicht hast du ja eine Idee fĂŒr die Nestgestaltung!
Andere Ideen sind natĂŒrlich auch erwĂŒnscht!!
Hier der link:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... 43776.html