Kolonie ohne Winterruhe?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von DermitderMeise » 21. Juni 2011, 23:00

Hallo,
Andy_ac hat geschrieben:Ich finds erstaunlich dass dir eine heimische Art erfroren ist. Meine Camponotus hatte ich im Winter einfach in den Garten gestellt (und der Winter war kaaaalt). Die haben schon einiges mitgemacht und sind quicklebendig.

unsere beiden großen, hĂ€ufigen Camponotus sind als baumbewohnende Arten ziemlich gut an niedrige Temperaturen angepasst; Seifert schreibt zu C. herculeanus:
UnterkĂŒhlungspunkt der HĂ€molymphe bei eingewinterten Tieren -38,5 °C

- das ist ganz ordentlich. :)



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von Gast » 22. Juni 2011, 09:23

Wenn einheimische Arten im Winter "erfrieren", so ist das in aller Regel ein Austrocknen. Denn auch gefrorene GegenstĂ€nde und Eis verlieren WassermolekĂŒle. Da Ameisen in KĂ€ltestarre kein Wasser aufnehmen können, sterben sie durch zu hohen Wasserverlust. HĂ€lt man sie in einem BehĂ€lter, in dem hohe Luftfeuchtigkeit herrscht (bei Frost dann am Reif an den InnenwĂ€nden zu erkennen), können sie nicht austrocknen.
Diese Aussage beruht auf eigenen Erfahrungen.

Voraussetzung fĂŒr die Frostfestigkeit ist allerdings, dass die Tiere sich ĂŒber lĂ€ngere Zeit (Wochen! Nicht Stunden) allmĂ€hlich auf die Überwinterung einstellen konnten, auch öfter mal ein paar Nachtstunden bei Minusgraden verbrachten, dann tagsĂŒber wieder Gelegenheit bekamen, bei 10 °C und mehr ihren Stoffwechsel darauf einzustellen. - Am besten gelingt das in einer Garage oder einem Schuppen mit natĂŒrlichen Umgebungstemperaturen.

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
BeitrÀge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Kolonie ohne Winterruhe ?!

Beitrag von Nomion » 28. Juni 2011, 23:39

[font="]
Ferix hat geschrieben:Danke Merkur, ich bin mit Absicht nicht wirklich darauf eingegangen.

Kann mir denn jemand eine Art empfehlen, die keine Winterruhe halten muss.. oder wenn ja denn im ungeheizten Zimmer?
Die auch AnfÀnger tauglich ist?!

GrĂŒĂŸe


Wenn du mit Absicht nicht drauf eingegangen bist, gehe ich mal davon aus, dass du dich mit SĂŒdeuropĂ€ische Arten auskennst?

Komisch das dir dann eine Lasius niger Kolonie eingegangen ist.

Stimmt schon ich habe einen Fehler gemacht, aber dann so zu tun als ob man es besser gewusst hÀtte, ist sehr bedauernswert.
Außerdem war mein Vorschlag mit den sĂŒdeuropĂ€ischen Arten nicht vollkommen falsch. Viele können im ungeheizten Zimmer ĂŒberwintert werden.
[/font]
[font="]
Ferix hat geschrieben:- Kannst du mal ein paar sĂŒdeuropĂ€ische Arten nennen, die einen endogenen Rhythmus haben?

Und kannst du ein paar einheimische Arten nennen, die NICHT "bestimmte Bedingungen" brauchen?

Deine Angaben sind leider alles andere als hilfreich! Das Forum sollte nicht mit derart inhaltsleeren und irrefĂŒhrenden "Empfehlungen" gefĂŒllt werden!

Sorry, aber 's ist wahr.

Merkur


1 Kann mir gut vorstellen das zb einige SĂŒdeuropĂ€ische Camponotus Arten einen haben.

2 Bestimmte Bedingungen meinte ich zb. hohe Temperaturen, Luftfeuchtigkeit usw.
[/font]
[font="]Bin davon ausgegangen das ein ehemaliger Lasius halter die Bedingungen einheimische Arten kennt.

3 So Inhalts leer wie du es beschrieben hast ist es nicht, dass einzige was daran falsch war ist der endogenen Rhythmus.

[/font]Es ist halt nicht jeder so versiert mit Ameisen wie du.
Das gibt dir noch lange nicht das recht meinen Beitrag so als Inhalts leer und irrefĂŒhrend darzustellen.
[font="]
zu guter letzt [
[/font]Bild Kolonie ohne Winterruhe? 19.06.2011 22:52 naja...]

[font="]Wer so ein Kommentar hinterlÀsst erntet von mir nur Verachtung das ist nur mutwillig rein kommentiert worden ohne jeglichen Sinn.[/font]
[font="]
Ich will hier nicht sagen dass ich keinen Fehler gemacht habe.

So nun werft mit Steinen.

[/font] [font="]Mfg Nomion[/font]



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von Gast » 29. Juni 2011, 10:04

[font=Times New Roman]@ Nomion: Du hast geschrieben (post # 2):[/font]
[font=Times New Roman]„SĂŒdeuropĂ€ische Arten können im ungeheiztem Zimmer ĂŒberwintern. Viele haben einen endogenen Rhythmus und gehen dann automatisch in die Ruhephase“[/font]

[font=Times New Roman]Jetzt (Post # 19) schreibst Du:[/font]
[font=Times New Roman](Zitat Nomion)„Kann mir gut vorstellen das zb einige SĂŒdeuropĂ€ische Camponotus Arten einen haben.“[/font]
[font=Times New Roman]Du nennst nicht eine einzige dieser Arten, Du kannst von keiner wissen, ob sie einen endogenen Jahrsrhythmus haben, weil das nicht untersucht ist, und was Du Dir „vorstellen“ kannst, ist so wertvoll wie „der Mond ist aus grĂŒnem KĂ€se“ – das können sich auch manche vorstellen.[/font]

[font=Times New Roman](Zitat Nomion)„3 So Inhalts leer wie du es beschrieben hast ist es nicht, dass einzige was daran falsch war ist der endogenen Rhythmus. [/font]
[font=Times New Roman]Es ist halt nicht jeder so versiert mit Ameisen wie du. [/font]
[font=Times New Roman]Das gibt dir noch lange nicht das recht meinen Beitrag so als Inhalts leer und irrefĂŒhrend darzustellen.“[/font]
[font=Times New Roman]Nein, auch der Hinweis auf die „bestimmten Bedingungen“ fĂŒr die exotischen Arten hat keinen sinnvollen Inhalt.[/font]

[font=Times New Roman]Welche Rechte ich habe, oder mir herausnehme, ist meine Sache. DafĂŒr brauche ich keine Anweisung von einem anonymen Nomion.[/font]
[font=Times New Roman]Hier nahm ich mir das Recht heraus, mit Blick auf die QualitĂ€t des Forums, einen sinnlosen Beitrag als solchen zu kritisieren. Dieses Recht nehme ich mir ĂŒbrigens ziemlich oft heraus. In einem Forum, in dem zu viele unsinnige BeitrĂ€ge stehen, mag ich nicht gerne lesen, und schon gar nicht posten. [/font]
[font=Times New Roman]Aber Du darfst Dir gerne das Recht herausnehmen, gute und sinnvolle BeitrÀge zu schreiben.[/font]
[font=Times New Roman]Deine Bewertung kommt nicht von mir.[/font]

[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
BeitrÀge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von Nomion » 29. Juni 2011, 10:20

Merkur hat geschrieben:[font=Times New Roman]Nein, auch der Hinweis auf die „bestimmten Bedingungen“ fĂŒr die exotischen Arten hat keinen sinnvollen Inhalt.[/font]


FĂŒr dich nicht da hast du recht.

Merkur hat geschrieben:[font=Times New Roman]Welche Rechte ich habe, oder mir herausnehme, ist meine Sache. DafĂŒr brauche ich keine Anweisung von einem anonymen Nomion.[/font]


Was hat das jetzt mit der AnonymitĂ€t zu tun. Ich nenne dir gerne meinen Namen und Adresse wenn du diese benötigst hab damit kein Problem. Was ich hier schreibe wĂŒrde ich dir auch von Angesicht zu Angesicht sagen.

Merkur hat geschrieben:[font=Times New Roman]Dieses Recht nehme ich mir ĂŒbrigens ziemlich oft heraus.[/font]

[font=Times New Roman]
Das habe ich schon bemerkt.
[/font]
Merkur hat geschrieben:[font=Times New Roman]Aber Du darfst Dir gerne das Recht herausnehmen, gute und sinnvolle BeitrÀge zu schreiben.[/font]


Dazu brauch ich nicht deine Erlaubnis.

So.

Mfg Nomion



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#22 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von Stiko » 29. Juni 2011, 10:58

Lasius niger, Myrmica rubra, Camponotus ligniperdus, Pheidole pallidula und Cataglyphis velox wurden und werden bereits von sehr vielen bestÀtigten Haltern ohne Winterruhe gehalten.
Die meissten Kolonien sind derzeit 3 Jahre alt und legen kontinuierlich Eier.
Klar, das nur ganz wenige das hier rein schreiben, da es sehr oft Verwarnungen und negative Beurteilungen gibt.
Schau das die Luftfeuchtigkeit dem Entnahmeort entspricht und spar dir den Ärger mit der Winterruhe.
Biete ein passendes Nest und du wirst deine Freude daran haben.
Nur weil es im Winter kalt wird, und sich die Natur angepasst hat, heißt es nicht, das die Natur diesen Extremzustand auch unbedingt braucht.
Selbst bei den Shops erfÀhrt man, das dort die Winterruhe nur gemacht wird, um Futterkosten zu sparen. Selbst beim Antstore und WoA sterben rund 10% der Kolonien beim ein und auswintern.

Also trau dich, suche dir deine Ameise aus, die dir gefÀllt und leg los.

Ihr macht hier in diesem öffentlichen Forum immer einen Wind um eure Meinung, das diese von allen angenommen wird und schreckt auch vor Beleidigungen nicht zurĂŒck.
Meint ihr nicht, das man die BeitrÀge einfach nur sachlich sein lassen kann?
Kann man sich im realen Leben nicht genug BestĂ€tigung holen, das man hier auf so ein Forum zurĂŒck greifen muss?
Denkt mal bitte drĂŒber nach, bevor dieser Thread noch ausartet.



Ferix
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 43
Registriert: 19. Juni 2011, 18:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von Ferix » 29. Juni 2011, 11:38

So Leute,

als aller erstes mal wieder ein DANKE an alle die hier rein posten und mir weiterhin mit ihren Erfahrungen zur Seite stehen.

Ich möchte aber bitten, dass dieses Thema hier nicht zum gegenseitigen herunter machen genutzt wird. Solltet ihr Probleme miteinander haben, klĂ€rt diese bei einem Kaffee, oder bei der Hitze auch mit einem kĂŒhlen Bier :D , oder klĂ€rt es per privaten Nachrichten.



GrĂŒĂŸe Roland (Ferix)



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
BeitrÀge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von Nomion » 29. Juni 2011, 11:42

Sorry wird nicht mehr vorkommen ;).



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“