Kolonie ohne Winterruhe?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Ferix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 19. Juni 2011, 18:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#33 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von Ferix » 29. Juni 2011, 17:33

Das ist doch schon mal ein Beweis das es auch ohne geht. :D

Danke Simkin



Simkin
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 24. August 2010, 14:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#34 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von Simkin » 29. Juni 2011, 18:24

Beweis wĂĽrde ich nicht sagen, bestenfalls ein Indiz.

Zumindest solange, bis ich oder jemand anderes einen tatsächlichen Beleg dafür finden kann.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von Gast » 29. Juni 2011, 18:28

@ Ferix:

Auch nur kurz, aber bei der Ameisenschutzwarte geht es um eine Waldameisenart, Formica s.str.; die sind gesetzlich geschĂĽtzt. Die Haltung ist nur mit Ausnahmegenehmigung gestattet, hier also fĂĽr die Ă–ffentlichkeitsarbeit.
Mir persönlich ist eine derart lange Haltung von Waldameisen nicht bekannt. Eine ASW hatte ein Beobachtungs-Formikar im Freien, unter einem Schutzdach, aber ansonsten den natürlichen Temperaturen ausgesetzt. Das hat einige Jahre funktioniert.

Es hängt eben in hohem Maße von der Ameisenart ab. Was bei einer (angeblich) geht, geht deswegen bei einer anderen noch längst nicht ebenfalls!

MfG,
Merkur



Ferix
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 19. Juni 2011, 18:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#36 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von Ferix » 29. Juni 2011, 20:03

Es hängt eben in hohem Maße von der Ameisenart ab. Was bei einer (angeblich) geht, geht deswegen bei einer anderen noch längst nicht ebenfalls!


Das ist ja logisch, deswegen werde ich es auch mit Winterruhe machen. Zwar werden meine Ameisen nicht bei -5°C gehalten, sondern nur im ungeheizten Zimmer, denn ich denke das sollte ausreichen als "Abkühlung".


GrĂĽĂźe Roland



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#37 AW: Kolonie ohne Winterruhe?

Beitrag von Gast » 30. Juni 2011, 14:28

[font=Times New Roman]Post # 22 von Stiko: [/font]
[font=Times New Roman][size=100][font=Times New Roman]„Lasius niger, Myrmica rubra, Camponotus ligniperdus, Pheidole pallidula und Cataglyphis velox wurden und werden bereits von sehr vielen bestätigten Haltern ohne Winterruhe gehalten.[/font]
[font=Times New Roman]Die meissten Kolonien sind derzeit 3 Jahre alt und legen kontinuierlich Eier.“[/font]
[/font][/SIZE]
[font=Times New Roman]Post # 30 von Merkur:[/font]
[font=Times New Roman][I][size=100][font=Times New Roman]„Schade, dass Du diese Angaben hier ausbreitest. Ich würde mich über eine Zusammenstellung von Links freuen, aus denen es hervorgeht, dass genannte Arten "bereits von sehr vielen bestätigten Haltern ohne Winterruhe gehalten werden“...„die meisten Kolonien derzeit 3 Jahre alt sind…usw.... Kannst Du das mal – in einem eigenen Thread – auflisten, ganz besonders mit genauen Angaben dazu, wie diese Kolonien überwintert wurden?“[/font][/font][/SIZE][/I]

[font=Times New Roman]Um diesen Vorgang zum Abschluss zu bringen:[/font]
[font=Times New Roman]Es wird nichts daraus! Laut einer PN von Stiko gibt es keine Links und keine einschlägigen Haltungsberichte. Seine Angaben beruhen auf privaten Beobachtungen, deren Ergebnis nicht veröffentlicht ist. [/font]
[font=Times New Roman]Ich halte es für gerechtfertigt, wenigstens so viel aus der PN hier einzubringen, wenn Stiko selbst das schon nicht macht. Das Prinzip „Wer A sagt, muss auch B sagen“ gilt wohl nicht für Alle.[/font]
[font=Times New Roman]Die Angaben sind also nicht nachvollziehbar und nicht zu ĂĽberprĂĽfen. Man kann sie glauben, oder auch nicht. FĂĽr Wissenschaftler gilt das Prinzip: Angaben, die nicht wenigstens prinzipiell ĂĽberprĂĽfbar sind, sind wertlos.[/font]
[font=Times New Roman]Jedenfalls lohnt es fĂĽr Interessenten nicht, im AF oder anderen Foren nach Belegen fĂĽr Stikos Angaben zu suchen.[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“