Koloniewahl (Spanien)
#1 Koloniewahl (Spanien)
Die folgende Frage ist villeicht etwas ungewöhnlich, aber es wÀre schön wenn ein Experte sie fachlich beantworten könnte...
Nach langem Ăberlegen habe ich mich dazu entschlossen eine Ameisenkolonie "grosszuziehen". Seit lĂ€ngerer Zeit habe ich mich im Internet umgesehen und bin mir der Konsequenzen bewusst einen Ameisenstaat zu halten. Mir geht es hauptsĂ€chlich um die Optik, es soll interessant sein die Ameisen zu beobachten. NatĂŒrlich wĂŒrden die Krabbler artgerecht gehalten werden mit genug Platz und mit allem was sie sonst noch benötigen.
Nun meine Frage.
UnabhĂ€ngig von den unterschiedlichen AnsprĂŒchen der jeweiligen Ameisenarten und wie kompliziert ihre haltung ist,
welche Ameisenart erfĂŒllt folgende Bedingungen, oder zumindest einige davon:
-Grösst mögliche Ameisen
-Kasten (Arbeiterinnen, Soldaten, ect.)
-Bilden Strassen (Keine ausschliesslich in alle Richtungen laufenden Sammler:confused:)
-Keine "rennenden" Ameisen (Um so langsamere fortbewegung, um so besser)
-Tragen "GegenstÀnde" (Die meisten ameisen die ich hier in Spanien sehe, laufen meist scheinbar leer auf ihren strassen hin und her. Ich weiss das sie schon etwas "tragen" aber nichts sichtbares. Schön wÀre eine Ameisenart die viele grosse GegenstÀnde von A nach B trasportiert wie zb. Blattschneiderameisen)
-Wenn möglich keine giftige Art.
-Allesfresser (Das es möglich ist verschiedene Nahrung anzubieten)
Ok das ist alles.... Hört sich an wie DIE ultimative Ameise oder?
Bei so viele verschiedenen Arten wird doch sicher die Ein oder Andere dabei sein die zumindestens nah an meine AnsprĂŒche kommt, oder?
VĂelen, vielen dank schonmal!!!
Nach langem Ăberlegen habe ich mich dazu entschlossen eine Ameisenkolonie "grosszuziehen". Seit lĂ€ngerer Zeit habe ich mich im Internet umgesehen und bin mir der Konsequenzen bewusst einen Ameisenstaat zu halten. Mir geht es hauptsĂ€chlich um die Optik, es soll interessant sein die Ameisen zu beobachten. NatĂŒrlich wĂŒrden die Krabbler artgerecht gehalten werden mit genug Platz und mit allem was sie sonst noch benötigen.
Nun meine Frage.
UnabhĂ€ngig von den unterschiedlichen AnsprĂŒchen der jeweiligen Ameisenarten und wie kompliziert ihre haltung ist,
welche Ameisenart erfĂŒllt folgende Bedingungen, oder zumindest einige davon:
-Grösst mögliche Ameisen
-Kasten (Arbeiterinnen, Soldaten, ect.)
-Bilden Strassen (Keine ausschliesslich in alle Richtungen laufenden Sammler:confused:)
-Keine "rennenden" Ameisen (Um so langsamere fortbewegung, um so besser)
-Tragen "GegenstÀnde" (Die meisten ameisen die ich hier in Spanien sehe, laufen meist scheinbar leer auf ihren strassen hin und her. Ich weiss das sie schon etwas "tragen" aber nichts sichtbares. Schön wÀre eine Ameisenart die viele grosse GegenstÀnde von A nach B trasportiert wie zb. Blattschneiderameisen)
-Wenn möglich keine giftige Art.
-Allesfresser (Das es möglich ist verschiedene Nahrung anzubieten)
Ok das ist alles.... Hört sich an wie DIE ultimative Ameise oder?
Bei so viele verschiedenen Arten wird doch sicher die Ein oder Andere dabei sein die zumindestens nah an meine AnsprĂŒche kommt, oder?
VĂelen, vielen dank schonmal!!!
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Kolonie wahl (Spanien)
Hallo noch einmal,
der Reihe nach... Ich gehe erst einmal von Gattungen aus, die bei dir heimisch sind, denn da gibt's genug interessante.
Camponotus, Messor, Cataglyphis
Soldaten zwar nicht, aber Kasten: Camponotus, Messor, Cataglyphis (bei einigen Arten)
Machen gerade die Sammler. Allerdings nicht ĂŒberall, sondern nur unter bestimmten Bedingungen. Ist fĂŒr die Haltung aber nicht relevant - wenn sie bei dir durch einen Schlauch laufen, bleibt ihnen sowieso nichts anderes ĂŒbrig.
Das kannst du bei spanischen Temperaturen knicken... Ansonsten sind Messor recht gemĂŒtlich, solange man sie nicht Ă€rgert.
Du solltest bedenken, dass Ameisen keine kleinen HĂŒndchen sind, die fĂŒr dich sinnfrei Stöckchen hin- und her tragen. Wenn sie das tun, dann zu einem bestimmten Zweck (auch wenn der fĂŒr uns nicht unbedingt ersichtlich ist).
"Giftig" ist relativ.
Sind sehr viele Arten.
Gute Nacht!
der Reihe nach... Ich gehe erst einmal von Gattungen aus, die bei dir heimisch sind, denn da gibt's genug interessante.
Nycnatws hat geschrieben:-Grösst mögliche Ameisen
Camponotus, Messor, Cataglyphis
-Kasten (Arbeiterinnen, Soldaten, ect.)
Soldaten zwar nicht, aber Kasten: Camponotus, Messor, Cataglyphis (bei einigen Arten)
-Bilden Strassen (Keine ausschliesslich in alle Richtungen laufenden Sammler:confused:)
Machen gerade die Sammler. Allerdings nicht ĂŒberall, sondern nur unter bestimmten Bedingungen. Ist fĂŒr die Haltung aber nicht relevant - wenn sie bei dir durch einen Schlauch laufen, bleibt ihnen sowieso nichts anderes ĂŒbrig.
-Keine "rennenden" Ameisen (Um so langsamere fortbewegung, um so besser)
Das kannst du bei spanischen Temperaturen knicken... Ansonsten sind Messor recht gemĂŒtlich, solange man sie nicht Ă€rgert.
-Tragen "GegenstÀnde" (Die meisten ameisen die ich hier in Spanien sehe, laufen meist scheinbar leer auf ihren strassen hin und her. Ich weiss das sie schon etwas "tragen" aber nichts sichtbares. Schön wÀre eine Ameisenart die viele grosse GegenstÀnde von A nach B trasportiert wie zb. Blattschneiderameisen)
Du solltest bedenken, dass Ameisen keine kleinen HĂŒndchen sind, die fĂŒr dich sinnfrei Stöckchen hin- und her tragen. Wenn sie das tun, dann zu einem bestimmten Zweck (auch wenn der fĂŒr uns nicht unbedingt ersichtlich ist).
-Wenn möglich keine giftige Art.
"Giftig" ist relativ.
-Allesfresser (Das es möglich ist verschiedene Nahrung anzubieten)
Sind sehr viele Arten.
Gute Nacht!
#3 AW: Kolonie wahl (Spanien)
Hallo!
Kurz und bĂŒndig.
Schaue Dich mal in den Shops nach einer Camponotus Art um. Wenn Dir eine gefĂ€llt meld Dich noch einmal zurĂŒck und wir helfen Dir gerne weiter.
Achte darauf das die Luftfeuchtigkeit nicht all zu hoch sein muss.
Manche Camponotusarten sind einigermaĂen leicht zu halten, sind sehr groĂ, vermehren sich schnell und haben zum Teil auch eine tolle FĂ€rbung.
Arten wie Cataglyphis wĂŒrde ich anfangs nicht halten, das macht Dich nur unzufrieden.
LGImago
Kurz und bĂŒndig.
Schaue Dich mal in den Shops nach einer Camponotus Art um. Wenn Dir eine gefĂ€llt meld Dich noch einmal zurĂŒck und wir helfen Dir gerne weiter.
Achte darauf das die Luftfeuchtigkeit nicht all zu hoch sein muss.
Manche Camponotusarten sind einigermaĂen leicht zu halten, sind sehr groĂ, vermehren sich schnell und haben zum Teil auch eine tolle FĂ€rbung.
Arten wie Cataglyphis wĂŒrde ich anfangs nicht halten, das macht Dich nur unzufrieden.
LG