Camponotus vagus (8 Gynen 2011) - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#9 Stand 6 vagus Kolonien

Beitrag von Corsair » 2. Juli 2011, 12:34

C. vagus Kolonie Nr. 2:
26.6. (46T)= 23E + 4L + 10P + 1A (WN) HW
29.6. (49T)= 3A (nur Arbeiterinnen gezählt) Kolonie in Miniarena überstellt*
30.6. (50T)= 4A (nur Arbeiterinnen gezählt)
01.7. (51T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt)
02.7. (52T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt) 2x Mikro Heimchen in MA gegeben**


C. vagus Kolonie Nr. 3:
26.6. (46T)= 18E + 1L + 10P + 4A (WN) HW
29.6. (49T)= 6A (nur Arbeiterinnen gezählt) Kolonie in Miniarena überstellt*
30.6. (50T)= 6A (nur Arbeiterinnen gezählt)
01.7. (51T)= 8A (nur Arbeiterinnen gezählt)
02.7. (52T)= 8A (nur Arbeiterinnen gezählt) 2x Mikro Heimchen in MA gegeben**


C. vagus Kolonie Nr. 5:
26.6. (46T)= 16E + 5L + 10(9)P + 2(3)A (WN) HW
29.6. (49T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt) Kolonie in Miniarena überstellt*
30.6. (50T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt)
01.7. (51T)= 6A (nur Arbeiterinnen gezählt)
02.7. (52T)= 6A (nur Arbeiterinnen gezählt) 2x Mikro Heimchen in MA gegeben**


C. vagus Kolonie Nr. 6:
26.6. (46T)= 16E + 2L + 10P + 3A (WN) HW
29.6. (49T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt) Kolonie in Miniarena überstellt*
30.6. (50T)= 7A (nur Arbeiterinnen gezählt)
01.7. (51T)= 8A (nur Arbeiterinnen gezählt)
02.7. (52T)= 8A (nur Arbeiterinnen gezählt) 2x Mikro Heimchen in MA gegeben**


C. vagus Kolonie Nr. 7:
26.6. (44T)= 10E + 11L + 8P + 4A (WN) HW
29.6. (47T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt) Kolonie in Miniarena überstellt*
30.6. (48T)= 6A (nur Arbeiterinnen gezählt)
01.7. (49T)= 7A (nur Arbeiterinnen gezählt)
02.7. (50T)= 8A (nur Arbeiterinnen gezählt) 2x Mikro Heimchen in MA gegeben**
(Gyne 2 Tage später als Nr. 1-6 gefangen - ist also die bemerkenswerteste Gyne von allen wenn man Arbeitsleistung/Tage bewertet)


C. vagus Kolonie Nr. 8
:
26.6. (44T)= 13E + 5L + 8P (WN) HW
02.7. (50T)= Gyne geht es gut - Brutstand wird am Abend ermittelt. 1 Puppe bereits dunkel (steht kurz vor dem schlüpfen)
(Gyne hat erst nach 12-13 Tagen mit dem Eier legen begonnen gehabt + 2 Tage später als Nr 1-6 gefangen gehabt.)


Abkürzungen:
T=nach Tagen, E=Eier, L=Larven, P=Puppen, A=Arbeiter, (WN)= Watte nachgefeuchtet, HW= Honigwasser gegeben, HWN= Honigwasser nicht genommen!

*Erkundung ab 29.6.2011:
Als erstes erkundete eine Arbeiterin von Kolonie 7 die Miniarena.
2. schnellste wurde Kolonie 3, dann 5 und dann 6 - 2 konnte ich dabei nicht beobachten.

*Miniarena ab 29.6.2011:
Nachdem die erste Arbeiterinnen geschlüpft sind kam die Kolonie mit dem Spritzenkörper in einen Behälter, der immer Honigwasser (Gemisch aus Wald-, Gebrigsblüten- und Akazienhonig) inne hat und Wassertropfen sowie später ab 2.7. auch reinen, kleinen Akazienhonigtropfen.
-Honigwasser und Wasser werden täglich erneuert. Sowie Watte in Spritzenkörper angefeuchtet.
-Verschlossene Watte ab 29.6. geöffnet damit Arbeiterinnen od. Königin nach draußen kann.
-Kleines Korknest ebenfalls unter Spritzenkörper zur Verfügung gestellt (noch nicht auf Foto).

**Heimchen ab 02.7.2011:
In der Früh bekamen Nr. 2, 3, 5, 6 und 7 jeweils 2 Mikro-Heimchen in die Miniarena.
Stand um 12:26 Uhr Nr. 5 turg als erstes die 2 Heimche in den Spritzenkörper.
2. schnelleste Kolonie war Nr. 3.
Anderen haben noch keines hinein getragen.

Zu dünn 02.7.2011:
Kolonie Nr. 3, 5 und 6 bekamen einen Mini-Honigwassertropfen direkt in den Spritzenkörper da deren Gyne eine ziemlich dünne Gaster hat.
Die Gaster von Gyne Nr. 2 ist sehr dick.
Die Gaster von Gyne Nr. 7 ist normal dick.
Die Gaster von Gyne Nr. 8 ist dick

Temperaturen:
In der Früh 24°C
Nachmittag 27-29°C
Abends 25°C

Derzeit, 12:35Uhr = 25°C (draußen abgekühlt)
Dateianhänge
29_06_2011_erste erkundung.jpg
29_06_2011_Miniarenen.jpg
29_06_2011_abdeckung2.jpg
29_06_2011_honigw u wasser2.jpg
29_06_2011_abdeckung.jpg
29_06_2011_honigw u wasser.jpg
29_06_2011_spritzenkoerper.jpg


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#10 Nach 53/51 Tagen - Neue Wege!

Beitrag von Corsair » 3. Juli 2011, 11:48

Das Ende der Mehrfachhaltung ist gekommen. Hier der letzte genau verfolgte Stand der gleichzeitig, zu gleichen Bedingungen gehaltenen Kolonien.

C. vagus Kolonie Nr. 2:

26.6. (46T)= 23E + 4L + 10P + 1A (WN) HW
29.6. (49T)= 3A (nur Arbeiterinnen gezählt) Kolonie in Miniarena überstellt*
30.6. (50T)= 4A (nur Arbeiterinnen gezählt)
01.7. (51T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt)
02.7. (52T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt) 2x Mikro Heimchen in MA
gegeben
**

Endstand am 3.7.2011 nach 53 Tagen=
6 Arbeiter, 7 Puppen, 7 Larven, 15 Eier. Gyne hat ein schlankes Gaster.
Schicksal: Wurde an einen Halter verschenkt (ist bereits ins Korknest umgezogen).



C. vagus Kolonie Nr. 3:
26.6. (46T)= 18E + 1L + 10P + 4A (WN) HW
29.6. (49T)= 6A (nur Arbeiterinnen gezählt) Kolonie in Miniarena überstellt*
30.6. (50T)= 6A (nur Arbeiterinnen gezählt)
01.7. (51T)= 8A (nur Arbeiterinnen gezählt)
02.7. (52T)= 8A (nur Arbeiterinnen gezählt) 2x Mikro Heimchen in MA gegeben**
Endstand am 3.7.2011 nach 53 Tagen=
9 Arbeiter, 5 Puppen, 10 Larven, 4 Eier. Gyne hat ein normales Gaster.
Schicksal: Steht als einzige Kolonie noch zum Verkauf aus.




C. vagus Kolonie Nr. 5:
26.6. (46T)= 16E + 5L + 10(9)P + 2(3)A (WN) HW
29.6. (49T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt) Kolonie in Miniarena überstellt*
30.6. (50T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt)
01.7. (51T)= 6A (nur Arbeiterinnen gezählt)
02.7. (52T)= 6A (nur Arbeiterinnen gezählt) 2x Mikro Heimchen in MA gegeben**

Endstand am 3.7.2011 nach 53 Tagen=
8 Arbeiter, 6 Puppen, 9 Larven, 12 Eier. Gyne hat ein normales Gaster.
Schicksal: Wurde an einen Halter verkauft (ist bereits ins Korknest umgezogen).



C. vagus Kolonie Nr. 6:
26.6. (46T)= 16E + 2L + 10P + 3A (WN) HW
29.6. (49T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt) Kolonie in Miniarena überstellt*
30.6. (50T)= 7A (nur Arbeiterinnen gezählt)
01.7. (51T)= 8A (nur Arbeiterinnen gezählt)
02.7. (52T)= 8A (nur Arbeiterinnen gezählt) 2x Mikro Heimchen in MA gegeben**

Endstand am 3.7.2011 nach 53 Tagen=
9 Arbeiter, 4 Puppen, 7 Larven, 8 Eier. Gyne hat ein schlankes Gaster.
Schicksal: Wurde an einen Halter verkauft (wartet noch mit den Umzug in ein Korknest bis neuer Halter für Versendung bereit ist).



C. vagus Kolonie Nr. 7:
26.6. (44T)= 10E + 11L + 8P + 4A (WN) HW
29.6. (47T)= 5A (nur Arbeiterinnen gezählt) Kolonie in Miniarena überstellt*
30.6. (48T)= 6A (nur Arbeiterinnen gezählt)
01.7. (49T)= 7A (nur Arbeiterinnen gezählt)
02.7. (50T)= 8A (nur Arbeiterinnen gezählt) 2x Mikro Heimchen in MA gegeben**
(Gyne 2 Tage später als Nr. 1-6 gefangen - ist also die bemerkenswerteste Gyne von allen wenn man Arbeitsleistung/Tage bewertet)

Endstand am 3.7.2011 nach 51 Tagen=
8 Arbeiter, 5 Puppen, 14 Larven, 2 Eier. Gyne hat ein schlankes Gaster.
Schicksal: Behalte ich mir als 2. Vagus-Kolonie für mein Formikarium "Shinomurai".

Nachtrag: die 9. Arbeiterin schlüpfte noch während ich dies schrieb! Kolonie Nr. 7 hat somit mit Abstand die schnellste Entwicklung/Tagen hingelegt. Aber der Grund warum ich mir diese Kolonie selbst behalte ist mehr, dass ich zu ihr den größten Bezug hatte. Ich telefonierte gerade mit meiner Freundin Edith als sie mir wie eine Rakete über den Weg lief!



C. vagus Kolonie Nr. 8:
26.6. (44T)= 13E + 5L + 8P (WN) HW
02.7. (50T)= Gyne geht es gut - Brutstand wird am Abend ermittelt. 1 Puppe bereits dunkel (steht kurz vor dem schlüpfen)
(Gyne hat erst nach 12-13 Tagen mit dem Eier legen begonnen gehabt + 2 Tage später als Nr 1-6 gefangen gehabt.)

Endstand am 3.7.2011 nach 51 Tagen=
1 Arbeiter, 9 Puppen, 9 Larven, 13 Eier. Gyne hat ein normales Gaster.
Schicksal: Wird weiter groß gezogen und dann zur Beobachtung/Freilassung an die Natur zurück übergeben!


Wenn alles weiter so gut läuft werden die Kolonien folgende voraussichtliche Arbeiterzahlen aufweisen können:
Kolonie Nr. 2= 13 Arbeiter
Kolonie Nr. 3= 14 Arbeiter
Kolonie Nr. 5= 14 Arbeiter
Kolonie Nr. 6= 13 Arbeiter
Kolonie Nr. 7= 13 Arbeiter
Kolonie Nr. 8= 10 Arbeiter

Erste Pygmäen-Arbeiterinnengröße: 5,5-6mm

Podest:
Kolonie Nr. 7 = schnellste Leistung zu Tage Entwicklung
Kolonie Nr. 3 u. 6 = höchstes Anfangs-Arbeiteraufkommen
Kolonie Nr. 3 u. 5 = größtes erstes Arbeiter-Gesamtpotential

Hiermit danke ich allen für ihre Aufmerksamkeit und hoffe ihr könnt Gefallen an den genauen Statistiken finden.



Euer vagus-Corsair


PS: hier einige Fotos vom Endestand der Kolonien 2,3, und 5.
Korknest: 100x40x4mm
Dateianhänge
kolonie Zwei_3.jpg
kolonie Zwei_2.jpg
kolonie Zwei.jpg
03_07_2011_Nr_Fünf2.jpg
03_07_2011_Nr_Fünf.jpg
03_07_2011_Nr_Drei2.jpg
03_07_2011_Nr_Drei.jpg
03_07_2011_Nr_Zwei3.jpg
03_07_2011_Nr_Zwei2.jpg
03_07_2011_Nr_Zwei.jpg


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#11 Fotos Kolonien 6,7 und 8.

Beitrag von Corsair » 3. Juli 2011, 12:25

Hier anbei die restlichen Fotos.

Bei Kolonie 6 war gerade die 9. Arbeiterin das Korknest erkunden.

LG Corsair
Dateianhänge
kolonie Sechs_3.jpg
kolonie Sechs_2.jpg
kolonie Sechs.jpg
03_07_2011_Nr_Acht2.jpg
03_07_2011_Nr_Acht.jpg
03_07_2011_Nr_Sieben2.jpg
03_07_2011_Nr_Sieben.jpg
03_07_2011_Nr_Sechs3.jpg
03_07_2011_Nr_Sechs2.jpg
03_07_2011_Nr_Sechs.jpg


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#12 Stand nach 128 Tagen nach Gynenfang 2011

Beitrag von Corsair » 18. September 2011, 08:23

Danke für dein Interesse Streaker87,


ja, ich habe derzeit noch vier der ehemals 8 Gynen, davon war aber Nr. 1 nicht begattet - lebt aber immer noch. Hat aber bis jetzt nicht mal ein unbefruchtetes Ei gelegt.


Kolonie Nr. 7 kam die ich mir behielt kam in eine Unterbringung mit Gips und Korknest. Sie wählten lieber das Gipsnest als Behausung.
Stand: 18.9.2011 (nach 128 Tagen nach fang):
19 Arbeiter
(Arb. Nr. 20 verstorben)
sowie ca. 30 Minilarven für die Überwinterung.

Kolonie Nr. 6 lebt in einem kleinem Korknest in einer Miniarena und hatte es eher trockener. Es wären auch 22 Arbeiter gewesen - aber 4 sind leider verstorben durch unbekannte Ursache und 1 im Honigwasser ertrunken - somit
Stand:
18.9.2011 (nach 128 Tagen nach fang):
17 Arbeiter

sowie ca. 10 Minilarven für die Überwinterung.

Kolonie Nr. 8 die die ich zuletzt fing (und so am meisten Energie in der Natur verbaucht hatte) entwickelte sich am schlechtesten ebenfalls in einem kleinem Korknest und hätte 15 Arbeiterinnen gehabt. Doch 3 verstarben und eine hat ein steifes Vorderbein (wohl wegen einem Unfall wo sie im gärendem Honigwasser das Bewusstsein verlor).
Stand:
18.9.2011 (nach 128 Tagen nach fang):
12 Arbeiter
(1 davon behindert)
sowie 13 Minilarven für die Überwinterung.


Ich hoffe dir damit geholfen zu haben Streaker87 sowie allen anderen Interessierten.


LG euer Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“