Heterometrus sp. als Ameisenfutter?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#1 Heterometrus sp. als Ameisenfutter?

Beitrag von Ameise2000 » 4. Juli 2011, 19:16

Hallo einer meiner wunderschönen Skorpione ist gestern Nacht gestorben, und nun meine Frage: Kann ich den meinen Myrmica sp. als Futter geben, nachdem ich diesen überbrühe??? Damit sie wenigstens noch einen Sinn hat, und nich ganz unnütz gestorben ist. :-(



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Heterometrus sp. als Ameisenfutter???

Beitrag von KayRay » 4. Juli 2011, 19:25

Klar why not? Wenn er nicht schon am verwesen ist. Und frier liebr was ein falls er zu groß ist sons gammelt der nur vor sich hin.

Lg


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#3 AW: Heterometrus sp. als Ameisenfutter???

Beitrag von Ameise2000 » 4. Juli 2011, 19:27

Naja ich dachte da an das Gift, dass ja immer noch vorhanden ist, nicht dass das meiner Kolo zusetzt.



CyprAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Heterometrus sp. als Ameisenfutter???

Beitrag von CyprAnts » 4. Juli 2011, 19:49

Hallo Ameise2000,

ja, wie KayRay schon sagte kannst du den Skorpion natürlich verfüttern. Wenn du bezüglich des Giftes ganz sicher gehen willst, könntest du z. B. vorher einfach das Metasoma abschneiden. Das Gift befindet sich meines Wissens nach im letzten Körpersegment.
Je nach Größe des Skorpions und der Kolonie wird er natürlich nur sehr unvollständig verwertet, aber das ist nicht weiter schlimm - sobald er anfängt zu verwesen, kannst du ihn ja wieder entfernen.



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#5 AW: Heterometrus sp. als Ameisenfutter???

Beitrag von Ameise2000 » 4. Juli 2011, 19:56

@CyprAnts

Wegen der verwertung da kennst du die Myrmicas von mir schlecht der komplette boden im Nest alles voll mit larven und die wollen gefüttert werden ^^
Naja bei 6 Gynen ist das denke ich mal verständlich.

Und wenn ich habe noch Messor barbarus,Camponotus ligniperdus,Lasius sp. und Manica rubida. Also bekommt jede was.



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Heterometrus sp. als Ameisenfutter???

Beitrag von Fruchttiger » 4. Juli 2011, 20:01

Ich würde den Skorpion trotzdem vorher überbrühen. Die Übertragung von Krankheiten oder Parasiten ist zwar äußerst gering, aber sicher ist sicher.


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#7 AW: Heterometrus sp. als Ameisenfutter???

Beitrag von Ameise2000 » 4. Juli 2011, 20:06

Na klar das mache ich immer, das sollte nicht das Problem sein. Nur mir ging es ja nur ums Gift, ich wusste eben nicht was ich machen soll. Aber auf Schwanz abschneiden hätte ich auch kommen können, also es liegt jetzt alles verteilt in den Formicarien, überbrüht ist alles. Also abwarten ob die interesse geweckt wird.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#8 AW: Heterometrus sp. als Ameisenfutter???

Beitrag von christian » 5. Juli 2011, 23:58

Ich weiß nicht recht, aber für mich persönlich wäre es doch zumindest wichtig, woran der Skorpion gestorben ist bevor ich ihn meinen Ameisen gebe- über die Krankheiten bei Ameisen ist nicht sehr viel bekannt, deshalb sollte man hier irgendein Superviech wie Pilze ausschließen können und Skorpione sind ja zumindest ein wenig mit Ameisen verwandt. Mich hat ein Pilzbefall von zwei meiner größeren Formicinen insgesamt knapp 85% vom Gesamtbestand gekostet (99,9% Opfer das eine Nest, das andere knapp 70% vom Gesamtbestand weg). Ich würde es nicht gerne sehen, wenn das anderen auch passieren würde :(
Auf schlichtes Abkochen würde ich mich nicht unbedingt verlassen.
Das natürliche Gift des Skorpions sollte für die Ameisen kein Problem sein; sie haben einen guten Geruchssinn und können sich von den gefährlichen Teilen fernhalten; wobei ich doch stark bezweifeln würde, dass Skorpiongift für Ameisen überhaupt generell gefährlich ist.

LG, christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“