Bitte Hilfe bei Bestimmung der Art [Formica truncorum]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte Hilfe bei Bestimmung der Art [Formica truncorum]

Beitrag von zergfanatika » 11. Juli 2011, 13:46

Hallo erstmal!
Möchte alle Ameisenhalter herzlichst bergrĂŒĂŸen.

Habe mich noch nie bei euch im Forum gemeldet.

Kurz ĂŒber mich:
wohne in Österreich-Wien
halte fast seit einem Jahr Ameisen.
pflege mich um folgende Kolonien: Pheidole pallidula, Messer cf. meridionale,
Lasius niger, Lasius flavus, gestern gefangen Temnothorax nylanderi
und nun zu meiner Frage:
vor einer Woche hab ich beim Hof saubermachen eine Queen gefunden.
Sie war "SEHR" schnell, fast wie eine Maus und Tippe auf Formica polyctena, aber was mich stört dabei, die Queen ist ca 15-18 mm groß.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Falls sie unter Schutz steht, wird sie natĂŒrlich frei gelassen.
mfg
DateianhÀnge
IMG00027-20110708-1916.jpg



Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte Hilfe bei Bestimmung der Art

Beitrag von zergfanatika » 11. Juli 2011, 14:19

sry an die Admins. Habe die Forumspalte mit "Ameisen bestimmen" ĂŒberlesen.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bitte Hilfe bei Bestimmung der Art

Beitrag von Boro » 11. Juli 2011, 14:49

Die GrĂ¶ĂŸenangabe kann nicht stimmen. Es ist eine Formica sp., das ist sicher. Die sind 10mm lang.Ich vermute, dass es sich um Formica (Raptiformica) sanguinea handelt. Das kann man aber bei dem Blickwinkel jetzt nicht eindeutig sagen. Im Gegensatz zu den Formica s. str. (Waldameisen im engeren Sinn) haben sie ausgeprĂ€gte Rotanteile am RĂŒcken (Mesonotum). Ich hoffe, es ist keine Formica truncorum, siehe hier: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/44034-formica-truncorum-fotobericht.html#post295305
L.G.Boro

P.S.: Ich vermute, dass es sich doch um Formica truncorum handelt, eine seltene und streng geschĂŒtzte Art. In diesem Fall sofort in einem nahen, naturbelassenen Habitat freilassen. Wenn das so ist, mĂŒsste man sie nach einer Woche Gefangenschaft unbedingt vorher mit etwas Honigwasser fĂŒttern. Sie kann nicht selbstĂ€ndig grĂŒnden!



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte Hilfe bei Bestimmung der Art

Beitrag von Wiseman » 11. Juli 2011, 14:54

Hallo Zergfanatika,

zunÀchst einmal, es handelt es sich um eine Königin von Formica s. str., sprich: Waldameisen im engeren Sinn. Eine Formica polyctena ist es aber nicht, ebenso wenig wie ein F. rufa oder F. pratensis.

Ich hab mir erlaubt, Dein Bild mal etwas aufzuhellen. Von der FĂ€rbung her wĂŒrde ich auf Formica truncorum tippen.

Eine Raptiformica sanguinea ist ausgeschlossen, da bei diesen ĂŒblicherweise die RotfĂ€rbung nicht bis auf das 1. Gastersegment reicht.

Aber ich stimme Boro ansonsten zu. Die GrĂ¶ĂŸenangaben sind ĂŒbertrieben (gemessen wird immer nur von Kopf bis Gasterspitze, ohne FĂŒhler und Beine).

Viele GrĂŒĂŸe,

Wiseman
DateianhÀnge
Formica_sp.jpg



Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bitte Hilfe bei Bestimmung der Art

Beitrag von zergfanatika » 11. Juli 2011, 17:40

danke soweit, wollte unbedingt wissen was ich in die Natur freigebe.

Ich werd sie nochmal zur Info abmessen und dann in die Au(neben Donau) freilassen.



Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte Hilfe bei Bestimmung der Art [Formica truncorum]

Beitrag von zergfanatika » 13. Juli 2011, 16:14

hallo nochmal, also gemessen habe ich 14mm von Kopf bis Gaster, im buckligen Zustand.
Ist das so richtig oder gelten GrĂ¶ĂŸenangaben nur wenn der Körper gestreckt ist? (nur fĂŒr mich zur Info)



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Bitte Hilfe bei Bestimmung der Art [Formica truncorum]

Beitrag von Boro » 13. Juli 2011, 21:19

Bei der LĂ€nge hast du sicher die ausgestreckten FĂŒhler mitgemessen. Die grĂ¶ĂŸte Formica Gyne kann an die 11mm lang werden (natĂŒrlich ohne FĂŒhler!), die Gynen v. F. truncorum sind eher eine Spur kleiner, etwa 9-10mm. Eine Formica sp. -Gyne mit einer KörperlĂ€nge von 14mm gibt es (in Europa) nicht. Da kĂ€men wir schon bald in die GrĂ¶ĂŸenordnung einiger Camponotus-Arten!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“