Was bin ich? [Chthonolasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
Beiträge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was bin ich? [Chthonolasius sp.]

Beitrag von Nymphe » 13. Juli 2011, 22:21

Aha, die zigtausendste Lasius niger, was wird sonst wohl auf nem Gehweg in der Hamburger Innenstadt rumrennen, dachte ich. Aber es war die einzige Gyne, die ich heute gesehen habe, deswegen hab ich genauer hingeguckt und frag mich jetzt doch, was ich mir da eingefangen habe ...

Größe: 8mm
Farben sind auf den Fotos gut wiedergegeben.

Fundort: Hamburg EimsbĂĽttel
Habitat: Gehweg neben kleiner GrĂĽnanlage
13.07.2011, gegen 20:30
Wetter: 20°C, Regen

Als ich sie einfing, lief sie auf meiner Hand in auffälligen, aber nur wenig hektisch scheinenden kleinen Kreisen. Beim Fotografieren war sie mit einem Honigtropfen ruhigzustellen.
Dateianhänge
Q00025508.jpg
Q00025505.jpg
Q00025504.jpg
Q00025503.jpg
Q00025499.jpg


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

CyprAnts
Einsteiger
Offline
Beiträge: 99
Registriert: 16. Juni 2011, 14:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Was bin ich?

Beitrag von CyprAnts » 13. Juli 2011, 23:11

Hallo Nymphe, es könnte sich um eine Königin von Lasius (Dendrolasius) fuliginosus handeln.

Edit: Die nachfolgenden Beiträge sind richtig, obige Bestimmung ist falsch. Danke für die Korrektur.



Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
Beiträge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Was bin ich?

Beitrag von Nymphe » 13. Juli 2011, 23:25

Ach Gott, ja, das könnte gut hinkommen. Danke! Ich kenne von L. fuliginosus bisher nur Arbeiterinnen und hätte nicht gedacht, dass die Gynen so winzig sind ...

Was mach ich jetzt mit der? Sind die selten genug, dass es lohnt, sie per Flohmarkt zu verschenken (und wie lange ĂĽberlebt die ĂĽberhaupt ohne Wirtskolonie?) oder soll ich sie einfach wieder laufen lassen?


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
Beiträge: 379
Registriert: 14. März 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4 AW: Was bin ich?

Beitrag von Igl96 » 13. Juli 2011, 23:40

Also ich würde sie frei lassen, wenn du sie nicht gründen lassen willst. Ich habe eine Gründung mit Lasius niger Arbeitern gewagt und bis jetzt läuft alles wie am Schnürchen.

http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/43996-gr-ndung-lasius-fuliginosus.html


Was ich so gelesen habe, ĂĽberlebt sie so 3-4 Tage ohne Wirtskolonie, also wird es auch mit dem Verkaufen schwierig.


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
Beiträge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Was bin ich?

Beitrag von Nymphe » 13. Juli 2011, 23:52

Nö, behalten wollte ich sie so oder so nicht, ich hatte sie nur mitgenommen, weil ich wissen wollte, was es ist und zuhause bessere Fotos machen (lassen) kann. Ok, falls sich bis morgen früh nicht zufällig einer der Hamburger User meldet und sie abholen will, setze ich sie wieder aus.


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Hoffer
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 19. November 2008, 15:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Was bin ich?

Beitrag von Hoffer » 14. Juli 2011, 10:48

Lasius (Dendrolasius) fuliginosus ist es mit Sicherheit nicht (dünklere Farbe und zierlicherer Körperbau)!
Genau kann ich es auch nicht sagen, es ist auf jeden Fall eine sozialparasitische Gyne, Ich wĂĽrde auf Lasius umbratus tippen.

LG Hoffer.


"Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen." - Wilhelm Busch

Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Was bin ich?

Beitrag von Skalar100 » 14. Juli 2011, 11:25

Hi.
Wie Hoffer bereits sagte,ist das keine Lasius fuliginosus Gyne.
Ich denke,dass es sich um eine Chtonolasius sp. Gyne handelt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skalar100 fĂĽr den Beitrag:
Unkerich


mfg Skalar100

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Was bin ich?

Beitrag von Boro » 14. Juli 2011, 11:29

Ja, ich bin der selben Meinung wie Hoffer, das ist eine Chthonolasius sp., also eine sozialparasitisch grĂĽndende gelbe Art. Hier ist vermutlich die selbe Art zu finden: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/36040-lasius-k-niginnen-fotobericht-2.html
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“