User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus herculeanus - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus herculeanus - Haltungserfahrungen

Beitrag von the chekar » 17. April 2011, 22:13

Hi,
Mein Handy hat gestrickt drum kommen die Fotos jetzt erst.
17.04.11
Eine Arbeiterin ist weg.Und die Larven wollen sich nicht verpuppen.
Aber ist nicht alles so schlecht meine "Kleinen" Damen, haben ein neues Ytong Nest bekommen.
Die alte Arena:
Bild

Die neue Arena:
Bild

Eine Plattform:
Bild

Und das neue Ytong Nest:
Bild

Will ja jetzt nicht protzen aber wahrscheinlich bekomme ich im Keller einen 5x5 Meter (oder größer) großen Raum nur für meine Tiere.:bananadancer:


Halter von
Lasius niger

the chekar
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 20. Januar 2011, 14:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus herculeanus - Haltungserfahrungen

Beitrag von the chekar » 16. Juli 2011, 12:59

Hi,
nur, dass ihr euch hier mal keine Versprechungen macht.
Ich habe das Thema "Ameisen" endgültig aufgegeben.
Sie haben sich nicht eintwickelt, wa(h)ren nie mehr draußen [Jeden Tag alle 5 Minuten nachgeschaut (ohne Licht)].
Vielleicht werde ich beim nächsten Schwarmflug mir eine Königin fangen. :-)
Aber ins 112- Liter- Becken kommen jetzt Triops.
Habe übrigens eine Kolonie. Ich vermute mal Mancia rubida gesehen.
Den Waldameisen geht es gut. Das Nest wurde nicht wieder gestört.
Die restlichen Mehlwürmer verfüttere ich lebend meinen Fischen.
Obwohls brutal klingt, aber ein bischen "bluten" müssen die schon, sonst
haben meine Fischlis keine interesse daran.
Letzte Woche ist mein Opa gestorben.:furchtbartraurig:.


Halter von
Lasius niger

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“