Goldfarbene Ameisen in Ă–sterreich?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#1 Goldfarbene Ameisen in Ă–sterreich?

Beitrag von Boro » 15. Juli 2011, 10:18

Formica fusca in Goldfarbe?
Leider nein, hier liegt sicher ein Parasitenbefall vor. Fast das gesamte Volk ist betroffen, ein wenig Nestinhalt habe ich in der Box zur weiteren Untersuchung mitgenommen. FĂĽr mich jedenfalls ein Erstfund!
Wenn der Fall nicht ganz klar ist, kann ich einige Belege an die Uni Graz zur Abklärung einsenden.
Fundort: Hügelland Umgebung Klagenfurt/Kärnten auf ca. 520m Seehöhe. Bemerkenswert erscheint, dass sich das Nest unter einem Stein im "tiefen Wald" , also in vollkommener Schattenlage befand. Die Arbeiterinnen wirken agil, Brut war entsprechend vorhanden.

1. Das Tier links scheint noch einigermaĂźen "normal" zu sein, aber der Parasitenbefall wird schon sichtbar:
Bild

2. Die Brut scheint in Ordnung zu sein!
Bild

3. Die Gaster erscheinen aufgebläht u. teilw. bereits deformiert:
Bild

4. Als ob das nicht genug wäre, am Rücken sitzt auch noch eine Milbe!
Bild

5. Das Volk ist wohl nachhaltig geschädigt!
Bild
L.G.Boro



Valli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 66
Registriert: 14. Mai 2011, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Goldfarbene Ameisen in Ă–sterreich?

Beitrag von Valli » 15. Juli 2011, 11:19

Das sieht ja echt schlimm aus!
Kannst du was dagegen tun?



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3 AW: Goldfarbene Ameisen in Ă–sterreich?

Beitrag von Moriquendi » 15. Juli 2011, 11:36

Ich muss ehrlich sagen, dass ich diese Färbung sehr schön finde.

Wenn die Ameisen allerdings von Parasiten befallen sind, tut es mir leid fĂĽr sie, und ich hoffe, dass sie nicht den Parasiten unterliegen...

Wurde denn die Färbung ebenfalls von diesem Parasiten hervorgerufen?


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Goldfarbene Ameisen in Ă–sterreich?

Beitrag von Skalar100 » 18. Juli 2011, 15:21

Hi.
Heute habe ich einen kleinen Ausflug unternommen.
Dabei habe ich in einem Formica (Raptiformica) sanguinea Nest auch einige goldfarbene Arbeiterinnen(F.sanguinea) gefunden!
Mich würde interessieren was mit den Völkern los ist.


mfg Skalar100

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Goldfarbene Ameisen in Ă–sterreich?

Beitrag von Boro » 18. Juli 2011, 17:15

Ich schicke auf jeden Fall ein paar Belegproben zur Bestimmung und werde das Ergebnis dann mitteilen. Mich interessiert ja auch, was da los ist. Es wird aber etwas dauern.
L.G.Boro



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Goldfarbene Ameisen in Ă–sterreich?

Beitrag von chrizzy » 18. Juli 2011, 22:18

@ Boro: Hast du in der näheren Umgebung weitere Völker mit diesem Phänomen beobachten können?

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Goldfarbene Ameisen in Ă–sterreich?

Beitrag von Boro » 19. Juli 2011, 10:04

Nein, ich sehe so etwas das erste Mal, vor allem in dieser Dimension! In der Gegend gibt es jede Menge v. Nestern der Art, einzelne Fälle könnte ich auch schon übersehen haben. Eigentlich kann man das kaum übersehen....
L.G.Boro



Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Goldfarbene Ameisen in Ă–sterreich?

Beitrag von Wolfi » 19. Juli 2011, 10:12

Hi Boro,
könnte es eventuell auch eine bestimmte Nahrung sein?
Vielleicht etwas, was die Farbe der Ameisen so stark verändert?
Etwas was sehr selten wächst? Und zufällig von dieser Kolonie eingenommen wurde?

Weil theoretisch könnte man ja auch Zuckerwasser mit ( ungefährlichen ) Lebensmittelfarben verfüttern. Und so würden die Ameisen dann auch eine andere Färbung aufweisen.
MFG Wolfi



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“