"Warum bezeichnet man sie denn als Serviformica und nicht als Formica?"
Alle
Serviformica sind natürlich auch zu
Formica zu zählen- allerdings unterscheidet man bei der
Gattung Formica u. a. zwischen
a) Serviformica
b) Raptiformica
Zur Erklärung:
a)
Serviformica: Wer des Lateinischen mächtig ist, weiß, dass
servus "der Sklave" ist- und
formica "die Ameise". Und was haben wir dann? Die Sklavenameise, genau.
b)
Raptiformica- setzt sich zusammen aus
raptus ("rauben") oder so und natürlich
formica- die Raubameise.
Ebendiese Raubameisen unternehmen gerne Raubzüge auf Nester der Sklavenameisen und klauen ihnen ihre
Brut. Oftmals dringen Jungköniginnen von
Raptiformica auch in
Serviformica-Nester ein, töten die
Königin und gründen dort sozialparasitär.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen- wenn du dich weiter für das Thema interessierst, sei dir das
Ameisenwiki wärmstens empfohlen. Gib
Raptiformica sanguinea, Polyergus rufescens oder obligatorische/fakulative Sklavenhalter ein, da findest du so einiges.
edit: Ups, dann werde ich besser noch ein "u. a." einfügen- ich hatte nur die Subgenera
Rapti und
Serviformica genannt, da sie eher in den Kontext passten.