Männchen oder Königin? [Lasius sp. Königin]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Tomi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 66
Registriert: 18. August 2004, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Männchen oder Königin? [Lasius sp. Königin]

Beitrag von Tomi » 19. Juli 2011, 19:33

Hallo,

ich hab eben im Wohnzimmer die auf den Bildern abgebildete Ameise gefunden. Ich bin der Meinung es ist keine meiner C. herculeanus. Ich hab heute nachmittag auch überall Ameisen mit dicken Hinterleiben gesehen, aber ohne Flügel.
Die gelblichen Beine der Ameise leuchten nicht so stark im Tageslicht, wie auf den Bildern, dort ist eine extra Lampe zur Beleuchtung schuld.

Weiß jemand, welche Art das ist und ob das eine Königin, oder ein Männchen ist?

Scheint heute ein Schwarmtag zu sein in Stralsund...

Gruß,
Tom
Dateianhänge
fund18072011stralsund_03.jpg
fund18072011stralsund_02.jpg
fund18072011stralsund_01.jpg


Bei mir lebte eine 2010 gegründete Camponotus herculeanus Kolonie, aktueller Stand: 68 & tote Gyne.

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Männchen oder Königin?

Beitrag von KayRay » 19. Juli 2011, 19:40

Ja es ist eine Gyne. Wenn du gründen lassen willst würde ich mich aber nach einer dealaten umsehn. Falls sie es mitlerweile nicht schon ist.
Mit der genauen Bestimmung bin ich überfordert. Vlt Lasius.
Gesund sieht die aber nicht aus. Ist die Gaster eingequetscht worden?

Edit: Jetzt bin ich verunsichert. Ein Männchen?


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Männchen oder Königin?

Beitrag von Clypeus » 19. Juli 2011, 19:44

Der wirklich mächtige Thorax und die lange Gaster scheinen mir eher die Merkmale eines Männchens zu sein als die einer Königin. Eine Art kann ich allerdings bei diesem Geschlecht bei den Ameisen meist nicht sicher bestimmen, was hier auch wieder der Fall ist.



Benutzeravatar
Tomi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 66
Registriert: 18. August 2004, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Männchen oder Königin?

Beitrag von Tomi » 19. Juli 2011, 19:54

@KayRay: Ja, sie kam hier auch kaum noch vorwärts, gesund ist sie nicht. Ein Flügel ist ab, der zweite noch dran. Und es scheint entweder etwas auf dem Gaster zu kleben oder ausgetreten zu sein. Die Flügel sind auch irgendwie gespinstartig verklebt.
Leider konnte ich das nicht scharf genug abbilden. Ich brauch unbedingt mal ne Makroscherbe für meine 50er.

@Clypeus: Ich hatte auch so gedacht, bin aber nicht sicher. Der Kopf ist doch recht klein und ich meinte mal gelesen zu haben, dass die Männchen einen deutlich größeren Kopf hätten als die Gynen...

Die anderen, die ich heute rumlaufen sah, sahen anders aus, deutlich dickeres Gaster und kleinen Kopf, aber ohne Flügel. Da war ich mir recht sicher es sind Gynen. Leider hatte ich nichts zum einsammeln mit um Fotos zu machen.


Bei mir lebte eine 2010 gegründete Camponotus herculeanus Kolonie, aktueller Stand: 68 & tote Gyne.

Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Männchen oder Königin?

Beitrag von Gummib4er » 19. Juli 2011, 19:55

Schaut für mich nach einem Formica spec. Männchen aus.
Kann natürlich auch falsch liegen.

LG
Henning



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Männchen oder Königin?

Beitrag von KayRay » 19. Juli 2011, 20:37

Hey sahen die Flügellosen so oder ganz anders aus? Du kannst sicher sagen ob es die gleiche Art ist. Größenangaben wären auch interessant.
Also ein Männchen erkenn ich da nicht. Das Größengefälle von Thorax zu Kopf habe ich selbst bei Formica Männchen stärker in Erinnerung. Bei Lasius und Myrmica jedenfalls hat der Kopf ja nur einen winzigen Bruchteil des Thoraxvolumens.
Kann mal jmd diese Spekulationsrunde beenden?


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
Tomi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 66
Registriert: 18. August 2004, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Männchen oder Königin?

Beitrag von Tomi » 19. Juli 2011, 20:55

Die flügellosen sahen so ähnlich aus. Soweit man das im schnellen Lauf der Tierchen sehen konnte. Sie wirkten staubig-matt.


Bei mir lebte eine 2010 gegründete Camponotus herculeanus Kolonie, aktueller Stand: 68 & tote Gyne.

Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Männchen oder Königin?

Beitrag von KayRay » 19. Juli 2011, 21:09

Also für mich klingt das nach nem Lasius sp. Schwarmflug. Den hatten wir hier auch heute.


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“